1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Card Reader + Router/Switch

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TreCool182, Feb 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TreCool182

    TreCool182 Byte

    Hallo,
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Kauftipps geben. :bitte:

    Zum Ersten.
    Ich suche einen günstigen Card Reader. Was er auf jedenfall können müsste ist, SD Karten und Micro Sd lesen. USB Stelle oder Sata muss nicht sein. Ob es extern und intern ist, wäre mir auch egal, wobei ich zurzeit mehr auf extern setze. Ist nur die Frage ob die Leistung durch ein externes Gerät sehr abnimmt.

    Zum Zweiten.
    Ich betreite zurzeit eine Konsole per Kabel und einen Pc per Wlan um ins Netz zu kommen. Nun möchte ich den Pc auch aufs Kabel umrüsten. Ich hab nun im Erdgeschoss einen Router, wo ein Kabel in den Keller geht. Dort soll nun ein Router/Switch stehen, der das Kabel aufnimmt und an den PC und die Konsole verteilt. Muss ich bei einer 6000er Leitung dann auf Internetgeschwindigkeitseinbußungen rechnen? Und was sollte ich dafür benutzen? Könnte sogar sein das ein 3. und 4. Gerät drannkommt. Habt ihr da ein paar Tipps zum Kauf?

    Hoffe ihr könnt mir gute Produkte nahe legen, da ich in Sachen gute Hersteller keine so große Ahnung habe.

    Schon einmal VIELEN VIELEN DANK! :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Externe Cardreader sind nicht langsamer als interne. Sie benutzen beide USB 2.0. Die Geschwindigkeit hängt in erster Linie von dem Speicher ab.
    Wenn dein PC nur USB 1.1 Schnittstellen hat, ist es immer langsam. ;)

    Zum Netzwerk:
    Da ist Kabel (100MBit/s) schneller als WLAN. Auch bei 802.11n-WLAN-Standard (74 Mbit/s Netto) kommt man kaum an 100Mbit/s ran.
    http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n
    WLAN 802.11g ist auf jeden Fall langsamer als Kabel.

    Wenn du GBit-LAN haben willst, müssen alle Schnittstellen (Netzwerkkarten, Switches) und Kabel es unterstützen. Ist ein Teil in der Verbindung langsamer, hast du dann nur noch 100Mbit/s. Die meisten Router haben keinen GBit Switch.
     
  3. TreCool182

    TreCool182 Byte

    Schon mal vielen Dank für die Tipps.

    Also, habe mich mal für den Card Reader umgeschaut und mir ist der von Kingston untergekommen.
    http://www.amazon.de/Kingston-FCR-H...1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267360435&sr=8-1-spell
    Also er unterstützt meine gewünschten Micro Sd und normale Sd Karten und gegen den Preis kann ich auch nichts sagen. Oder habt ihr noch weitere Tipss für gute Card Reader die meinen Ansprüchen genügen?

    Zum Lankabel. Wenn ich die Konsole und die Pc nun über ein Kabel per Switch z.B. laufen lasse, habe ich dann große Einbußungen? Weil bei einem Kabel + Wlan können die Geräte ja beide Medien ausreitzen.
    Und könntet ihr vllt ein paar kostenkünstige Modelle mal posten, weil in diesem Thema bin ich überhaupt nicht aktiv.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Cardreader ist ok. Es geht auch noch billiger http://cgi.ebay.de/23in1-USB-2-0-Ca...QptZKartenlesegeräte?hash=item45f14a69f4

    Bei einem 6000kbti/s Anschluss kommt keine höhere Bandbreite raus, wenn LAN und WLAN gleichzeitig laufen. Im Gegenteil: Die Internetbandbreite, die über WLAN läuft, steht den LAN-Verbindungen nicht zur Verfügung.
    Wenn zum Beispiel PC1 etwas mit 2000kbit/s über WLAN aus dem Internet runter lädt, stehen den restlichen PCs nur noch 4000kbit/s zur Verfügung. das hat mit LAN oder WLAN auch nicht zu tun. Das ist Mathematik.
    Wenn dir die Internetverbindung zu langsam ist, musst du sich beim Provider um eine höhere Bandbreite bemühen.
    Wenn ein PC oder Konsole mit einem anderen Daten austauscht, gibt das Teil mit der geringsten Bandbreite die maximale Geschwindigkeit an.
    Wenn du mit WLAN (54Mbit/s) mit dem Router verbunden bist und willst mit einem PC Daten austauschen, der über LAN an dem Router angeschlossen ist, kommen trotzdem nur 54Mbit/s maximal Datentransfer zustande. Wenn beide PCs über einen Switch mit 100MBit/s LAN verbunden sind, hast du auch die Datenrate zwischen den beiden PCs.
    WLAN bremst also im privaten Netz, außer du hast auch wirklich mehr als 100MBit/s über WLAN.

    Switch kannst du einen billigen nehmen.
    http://geizhals.at/deutschland/a334840.html
     
  5. TreCool182

    TreCool182 Byte

    Gut. Vielen, vielen Dank für die Tipps. Ich hatte nur die Befürchtungen, das wenn ich nachher mit dem PC Sendungen z.B. von onlinetvrecorder runterlade und ich gleichzeitig mit der Konsole im Netz bin, ich nachher, nur weil ich alles über einen Switch laufen lasse, immer wieder mit der Xbox gekickt werde, oder es einfach online total ruckelt.

    Aber nochmals danke für die Tipps!!! :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die XBox raus fliegt, bleibt ihr wohl nur wenig Bandbreite übrig und der Ping verschlechtert sich, so dass der Server von sich aus trennt.
    Router können auch nur eine begrenzte Anzahl von Verbindungen verkraften.
    Es gibt Downloadmanager, bei denen man Bandbreite und Verbindungen einschränken kann, damit noch etwas für andere übrig bleibt.
    Beim FDM kann man das.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page