1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cardreader erkennt nicht jede SD-Karte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Torben-F, Feb 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Torben-F

    Torben-F Byte

    Moin!
    Ein Bekannter fragte mich heute um Rat, denn seine neuerworbene SD-Karte wird nicht von seinem internen Cardreader erkannt.
    Bei dem Card Reader handelt es sich um das integrierte Modell eines HP Pavillion (aktuelles Modell mit Athlon X2 3800+), der Weihnachten 2006 neu erworben wurde.

    Problembeschreibung:
    Das Gerät erkennt eine Transflash-Karte mit 64 MB im SD-Adapter von Sandisk problemlos. Eine neuangeschaffte SD-Karte der Marke CNMemory mit 1GB erkennt das Gerät nicht. Auch eine mitgebrachte Toshiba High Speed SD-Karte mit 512 MB erkannte der Card Reader nicht.
    Wird die Die Transflash-Karte im Adapter eingelegt, öffnet sich die Auswahl bzw. kann ihr Inhalt im Arbeitsplatz besichtigt werden. Wird eine der anderen Karten eingeschoben, sucht "Autoplay" eine Weile, dann erscheint nichts. Über den Arbeitsplatz kommt nur die Meldung, ein Zugriff sei nicht möglich.

    Problemlösungsansätze:
    Wir booteten einmal mit eingelegter Karte, es gab keine Veränderung. Danach löschte ich im Gerätemanager den SD-Card Reader, damit bei einem Neustart der Treiber neu geladen wird. Das brachte nichts.

    Habt Ihr Lösungsvorschläge? Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat denn HP für eine Meinung dazu?
     
  3. Torben-F

    Torben-F Byte

    HP ist nach Angaben des Betroffenen noch damit beschäftigt, den Monitor als Garantiefall auszutauschen. Deren Service scheint nicht ganz so gut zu sein. Leider scheint der Händler Gewährleistungsfälle an den Hersteller HP weiterzureichen, wenn der Kunde nicht weiß, daß der Händler Gewährleistung erbringen muß.
    Und ich dachte, hier gäbe es vielleicht einen Tip, so daß der mutmaßlich schlechte Service HPs umgangen werden könnte.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann müsstest du aber auch die wirklich relevanten Informationen liefern, also genaue Bezeichnung des Computers, des Betriebssystems und des Cardreaders.
    Normalerweise ist es ein Problem des Cardreaders bzw. der Treibersoftware, wenn er nur bestimmte Speicherkartengrößen akzeptiert.
    Deshalb sollte man zuerst mal auf den HP-Seiten nach aktualisierten Treibern suchen und diese installieren.
    Darüberhinaus hat HP recht umfangreiche FAQ-Seiten, in denen man schauen kann und eine, nach meiner Auffassung recht brauchbare, telefonische Hotline.
     
  5. Torben-F

    Torben-F Byte

    Bei dem Rechner handelt es sich um einen Desktop mit MS Windows YP Home, vermutlich um dieses Modell: HP Pavilion t3558.de.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page