1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Case & CPU-Kühler etc. für Acer FX58M

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nexion, Feb 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nexion

    Nexion Byte

    Hallo,

    ich besitze zur Zeit das Acer Aspire M7721 Modell und möchte mich auf ein neues Gehäuse inkl. einem neuen CPU-Kühler sowie Gehäuselüfter umrüsten.

    Meine Fragen wären :

    Welche/s Gehäuse wäre gut kompatibel zur Acer fx58m, wo ich mein Netzteil (Corsair RM850, semi-passiv) unten anschließen kann ? Sollte es ein Midi oder Big tower sein ? Budget würd' bei 100€~ liegen. Am liebsten mit Fenster.

    Geplant wäre ein etwas größerer CPU-Kühler (Noctua, Alpenföhn vll..), der in einem LGA1366 Sockel passt, die aber nicht die Ramplätze beeinträchtigen würden. Tipps zum kauf wären gut.

    So sieht das Mainboard eingebaut aus. http://oi49.tinypic.com/2nath11.jpg

    Gruß.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Nexion

    Nexion Byte

    Würde auch die Noctua NH-D14 passen? Ich würde mir dann das Fractal R4 (Maße 232 B x 464 H x 523T) gedämmte Gehäuse holen, da es mir sehr zuspricht und etwas mehr Freiraum bietet, wenn ich mir in Zukunft etwas neu anlegen möchte.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Nexion

    Nexion Byte

    Der Lüfter würde auf jeden Fall im Gehäuse passen, nur stellt sich die Frage, ob es auf dem Mainboard passt und der CPU-Kühler nicht zu schwer wäre für das Mainboard oder ob andere Hardware Komponenten gefährdet wären. Darüber mache ich mir am meisten Gedanken.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Durch die Bodenplatte bleibt die Stabilität des Mainboards erhalten. Da muss man sich keine Sorgen machen. Allerdings sollte man den PC vorsichtig transportieren oder den Kühler vorher abmontieren.
    Eventuell muss der Kühler so montiert werden, dass der äußere Lüfter an der Gehäuserückwand sitzt, wenn der RAM zu hoch für ihn ist oder er muss unten liegen und die Luft nach oben blasen, was auch möglich ist. Das wäre besser für den Luftstrom, da das Gehäuse oben Lüftungsvorbereitungen hat. An besten wäre es, wenn du den Kühler mal probeweise auf das Mainboard setzen kannst. Ich glaube nicht, dass man im Internet jemanden findet, der auf dem Mainboard den extrem teuren Kühler verwendet. Für das Geld kann man auch eine Kompaktwasserkühlung kaufen.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1192022
     
  7. Nexion

    Nexion Byte

    Ich habe mit Wakü eher wenig Ahnung und möchte da nicht riskieren. Gäbe es sonst eine gute CPU-Kühler Variante für den Fractal R4 und dem Mainboard ? Kann auch günstiger sein. Scythe oder Alpenföhn schneiden ja sehr gut Preisleistungstechnisch ab.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Nexion

    Nexion Byte

    Danke für die Tipps.

    Würde der Scythe Ashura auch passen ? Ich steh zwischen dem Mugen 4 und Ashura. :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Scythe Ashura müsste auch passen. Der baut auch ziemlich schmal, so dass der RAM noch vor dem Lüfter liegen wird.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was mir gerade beim Mainboard auffällt ist, dass 4 Speicherplätze belegt sind. Bei einem Sockel 1366 Mainboard gibt es Tripple Channell, bei dem zum optimalen Betrieb 3 oder 6 Plätze belegt werden.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung[Hardware]!

    Gruß kingjon
     
  14. Nexion

    Nexion Byte

    Welcher Lüfter wäre denn Ideal ? Höhe ist egal, da passt sogar ein Noctua NH-D14 von der Höhe her. Nur möchte alle meine Ramslots benutzen. Ich würde auch den unteren PCIe Slot benutzen, wenn der CPU-Kühler zu groß ist.

    Meine GTX 770 erhitzt sich auf 8O Grad während ich spiele, da viel zu viel wärme unten angestaut wird. Ich werd' mir auch den Fractal R4 holen, da dann die Luftzirkulation wesentlich besser sein wird.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den Scythe Mugen 4 nehmen. Ein Kühler mit 140mm Lüfter ist breiter. Sicherer ist man da mit einem Kühler mit 120mm Lüfter.
    Du hast ein für Sockel 1366 kleines Mainboard. Da kann man nicht die Kühler verbauen, die auf ein vollwertiges ATX-Board passen.
     
  16. Nexion

    Nexion Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Ich werd' deinen Ratschlag befolgen und hole es mir.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Nexion

    Nexion Byte

    Eine letzte Frage habe ich noch : Was ist denn der Unterschied zwischen dem Scythe Mugen 4 und der Scythe Mugen 4 PCGH ? Würde der PCGH auch passen?


    € : Hat sich erledigt. :)
     
    Last edited: Feb 8, 2014
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die PCGH-Edition nimmt man nur, wenn man das System sehr leise kühlen will. Die Temperatur wird jedoch höher sein als bei der Standard-Variante.
     
  20. Nexion

    Nexion Byte

    Aber es handelt sich auch nur um geringe Temperaturschwankungen wie z.b 1-2 Grad, oder ?

    Ich habe mich etwas durchgeforstet und habe den interessanten Bericht gefunden.

    http://www.pcgameshardware.de/scree...ttabelle_Scythe-Mugen-4-PCGH-Edition-pcgh.jpg

    Das ist 'ne Tabelle, wo die Standart und die PCGH Version verglichen werden. Laut der Tabelle sind beide fast genau so gut und wunderlicherweise ist die PCGH Version im 2. Core etwas kühler und auch Leiser ab 12 Volt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page