1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CCleaner / BackUp

Discussion in 'Software allgemein' started by Spatz, Jul 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spatz

    Spatz Kbyte

    Ich weiss - vor ca. 1 Jahr habe ich sinngemäss die gleiche Frage gestellt. Ich habe mich dann konzentriert auf EasyCleaner.

    Jetzt habe ich CCleaner neu installiert. Und noch immer ist mir unklar, wie ich allfällige gelöscht Daten wieder herstellen kann.

    Verstanden habe ich, dass ein "Right-Click on .reg" vorzunehmen ist; dann "Merge" anklicken. Gegebenenfalls sollen die Daten "saved into the My Document folder" sein.

    (Quelle: CC "How do I restore registry backups").

    Ich stehe trotzdem vor einem Rätsel. Wer kann mir (wirklich OldMJen) den genauen Pfad für die Wiederherstellung nochmals aufzeigen?.

    Sorry für die erneute zur DiskussionStellung dieses Themas. Jedenfalls Danke für Euer Verständnis.

    Spatz
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also alle gelöschten Daten kann das Tool nicht wieder herstellen, zum Beispiel keine gelöschten Dateien. Wenn die mehrfach überschrieben werden (bietet das Tool auch an) ist eine Rettung mit Undelete-Tools auch nicht mehr möglich.

    CCleaner bietet nur die Möglichkeit gelöschte Registry-Einträge in eine Datei (*.reg) zu sichern. Die legt es scheinbar wie du sagst unter Dokumente und Einstellungen ab.

    Als Beispiel:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator bzw. dein Benutzername\

    Du kannst auch die Festplatte nach *.reg durchsuchen.
    Die Reg.-Datei kann dann wieder in die Registry importiert werden.

    Workshop:
    CHIP Online - Workshop: Crap Cleaner

    PC-Welt Thread:
    http://www.pcwelt.de/forum/ihre-meinung-zur-heft-cd-dvd/211038-registry-washer.html#post1103034
     
  3. Spatz

    Spatz Kbyte

    Gruezi Wolfgang

    Vielen Dank für Deine INFO's. Ich habe mir Chip Online / Workshop ausgedruckt und sehe jetzt in etwa den Zusammenhang.

    Einen entscheidenden Fehler habe ich gemacht, indem ich nicht unterschieden habe zwischen "Säubern des Datenmülls" und (Windows) "Säubern der Registry".

    CCleaner fragt beim "Säubern der Registry" tatsächlich, ob ich die Aenderungen an der Registry sichern möchte (= also hier das BackUp).

    Beim "Säubern des Datenmülls" ist somit keine Wiederherstellung möglich (oder nur via BackUp der gesamten Registry / if and when).

    Zusatzfrage: Ich habe unter "Suchen" "*.reg" eingegeben und dabei 183 Dateien gefunden. Was geschieht eigentlich mit diesen Dateien? Werden diese irgendwann gelöscht? Hier besteht ja beispielsweise die Möglichkeit (via Rechtsklick auf Datei) der "Zusammenführung".

    Wenn Du mir noch einige ergänzende Angaben dazu machen kannst, bin ich Dir sehr dankbar.

    Uebrigens: Sage mir, wenn ich jetzt irgendwie falsche Schlussfolgerungen ziehe.

    Nochmals: Vielen Dank.

    Spatz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page