1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD aufnehmen

Discussion in 'Audio' started by Chaosline, Jan 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chaosline

    Chaosline ROM

    Guten Abend.
    (Ich hoffe ich bin hier richtig :))
    Also ich spiele in einer Band und wir wollen einen wichtigen und unvermeidbaren Schritt gehen: eine CD aufnehmen. Da wir allerdings alle nicht über 20 sind, ist das mit dem Finanziellen so eine Sache und wir haben leider nicht die Mittel um mal eben 3 Monate im Studio was zu recorden.
    Durch verschiedene Quellen habe ich erfahren, dass recorden ziemlich leicht und preiswert mit einem PC zu realisieren ist.
    Die Frage ist nun: Wie funktioniert das?
    Der PC /Laptop ist noch nicht vorhanden, da ich mir aber bald einen neuen hole, ist mit guten Voraussetzungen zu rechnen.
    Welches Programm, etc....
    ach ja, wir sind eine Rockband, d.h. 2 Gitarrenspuren, Drums mit mind. 3 Spuren, Bass sowie mind. 2 Spuren für Gesang/ Chöre
     
  2. serser

    serser Kbyte

    Hi Chaosline,
    das ist aber mit einem "normalen" PC bzw. Notebook nicht möglich (mehrere Spuren). Das einzige was man damit machen kann ist Mikro anschließen, aufnehmen, bearbeiten und brennen. Wenn es dann schon mit Spuren sein soll, dann muss noch Hardware her (oder nacheinander aufnehmen). Ob du dann somit günstiger unterwegs bist bezweifle ich stark.
     
  3. Chaosline

    Chaosline ROM

    welche hardware braucht man denn?
    also ein mischpult hätten wir ^^ (ok ein kleines, aber es ist eins..)
     
  4. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    es geht eigentlich ganz einfach. Ich würde bei dem PC jedoch etwas für eine geeignete Soundkarte ausgeben die mehrerere audio Aus und Eingänge hat. Da du auch Aufnehmen und gleichzeitig eine bereits aufgenommene Spur abspielen musst benötigst Du auch die zwei Ein und Ausgänge. Wie die Phase22 von terratec (um die 80 €) Sie hat 2 analoge Ein und Ausgänge. D.h wenn der Schlagzeuger seinen Part eingespielt hat kannst Du diesen Part über Kopfhörer dem Gitarristen vorspielen und während dessen das aufbehmen was der Gitarrist spielt. Dabei entstehen aber bei günstigeren Soundkarten Zeitverzügerungen. Deshalb müssen die einzelnen Tracks zugeschitten und an die richtige Stelle im Sequenzer geschoben werden. Wenn Du die Aufnahme mit dem Mikro machst wie der Vorredner geschrieben hast ist die Qualität schlecht und Du nimmst auch die Nebengeräusche auf. Dazu benötigst Du auch Software mit der Du die einzelnen Spuren zuschneiden und bearbeiten kannst. Wie Wavelab von Steinberg (ältere Versionen wie 4.0 langen) oder Freeware wie Audacity. Danach benötigst Du einen Audiosequenzer bei dem Du die aufgenommenen Spuren miteinander laufen lassen kansst. Dabei kannst Du die kopieren , verschieben, nachbearbeiten usw. Eine der besten Audio und MIDI Sequenzern ist der Cubase von Steinberg. Es gibt auch andere wie Cakewalk, Sonar uvm. dise sind jedoch recht teuer in LE varianten aber schon unter 100 € zu haben. Es gibt auch einen recht guten Freeware Sequenzer "Kristal Audio Engine". Sind die Parts aufgenommen und bearbeitet aufpoliert so werden sie im Sequenzer platziert zu recht gerückt so das es eine eincheit gibt und als eine Wave (oder sonstige Formate) gespeichert. Hast Du es mit 15 Songs gemacht und hast diese auf der Platte kannst Du das brennen der CD beginnen.

    Viele Grüsse,

    Fanatyc
     
  5. Chaosline

    Chaosline ROM

    Danke für die ausführliche Antwort.

    So wie ich das verstehe, ist ja nun so ein Music Maker ein Sequenzer?! So einen hätte ich, auch eine relativ aktuelle ausgabe.
     
  6. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    ja der Musikmaker ist ein Audiosequencer aber gehört nicht zu der "profesionellen" Sorte. Da ich aber nicht mit dem Proggie noch nie gearbeitet habe weiss ich auch nicht wo seine Grenzen sind. Diese dürften aber deutlich niedrriger sein wie von Steinbergs Cubase oder Logic Audio usw. Cubase LE bekommst Du neu schon für unter 150 € und gebraucht bestimmt für noch weniger. Schau auch mal auf diese Siete vielleicht findest Du dort auch noch nützliche Infos:) www.homerecording.de


    Grüsse Fanatyc
     
  7. Chaosline

    Chaosline ROM

    oh, die site ist gut, danke
     
  8. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    vielleicht noch ein kleiner Tipp. Ich würde mir auch eine relativ grosse Festplatte zulegen. Die Audiodateien müssen/sollten in einer sehr guten Qualität aufgenommen werden was natürlich sehr viel PLatz benötigt. Sehr wichtig ist es auch das Rohmaterial immer zu behalten und nicht nach der fertigstellung der Songs löschen. Das Rohmaterial kann immer wieder verwendet werden und muss nicht neu eingespielt werden. Auch im nachhinein können die Songs dann in anderen Varianten zusammengestellt und verbessert werden. Neue Ideen können so ohne grossen Zeitaufwand ohne die Band ins "Studio" zu zerren umgesetzt werden. Es gibt noch weitere sehr wichtige dinge die mann in einem Homestudio unbedingt beachten sollte wie die wahl der Monitorlautsprecher aber hier findest Du auch Tutorials auf der seite wie mann ein sehr günstiges und für den Heimbedarf völlig ausreichendes Tonstudio bauen kann. Es reicht nicht Hardware und Equipment für 100.000 € zu kaufen um ein gute Musiker und Tontechniker zu werden. Wichtig ist die eigene Kreativität. Und diese kann man auch mit günstigen Mitteln von denen es heute mehr als genug gibt umsetzen. Auch Jimi Hendrix hat auf einem in Alufolie gewickeltem Kamm gespielt:)

    Grüsse Fanatyc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page