1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD bedrucken mit Canon Pixma IP 5200R

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Horst1, Feb 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo Gemeinde!
    An sich ist es kein Problem, weil die Software zum Drucker einem das Problem erleichtert. Jetzt kommt das "aber": Die Printable CD/DVD hat einen Außendurchmesser von 118 mm und einen Innendurchmesser von 25 mm.
    Wie bringt man den Drucker dazu, genau diese Fläche abzudecken? Bei mir bleibt außen ein Rand von 8 mm und innen ein Rand von 9 mm übrig, den ich einfach nicht erreiche! Kann jemand helfen?
    Windows XP SP2, Updates bis 12/06 integriert.

    Gruß Horst1!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Unter CD Labelprint lässt sich die Standard-Größe um einige Millimeter verändern, ggf. kannst Du aber auch eine völlig neue Vorlage erstellen, bei der jeder gewünschte Durchmesser festlegbar ist (Option Datei --> Papier auswählen --> Neu).
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Danke für die rasche Reaktion! Die Veränderung unter CD-Labelprint habe ich schon zu 100 % ausgenutzt, war leider zu wenig! Aber die andere Möglichkeit werde ich mal probieren. Ich melde mich wieder!

    Gruß Horst1!
     
  4. rudicando

    rudicando Kbyte

    :guckstdu:
    http://www.rohlinge-bedrucken******/
    Auf der Seite wird erklärt wie du mit dem Nero-Coverdesigner
    Rohlinge bedruckst. Mit meinem IP4000 klappt das perfekt.
    Man kann mit Nero auch eigene Profile erstellen oder fertige
    ändern, falls die Profile die du dort herunterladen kannst nicht
    nicht passen.
    Beim bedrucken von Rohlingen erhöhe ich die Farbinsität um
    25 Punkte im Druckertreiber und ich bedrucke Verbatim- und
    Platinumrohlinge. Die Ergebnisse sind super.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Danke Rudicando!
    So ist es halt: Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!:D Na klar! Daß ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Ich habe mich mit der Easy-Print-Box von Canon herumgequält und es einfach nicht gepackt, den Innen- und Außenkreis richtig zu definieren. Ich mach mal 'ne Bemerkung, wie sich die Sache entwickelt hat!

    Gruß Horst1!
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hast du Sele's zweiten Rat auch schon probiert?
     
  7. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich habe zwar noch nie mit einem Canon eine CD bedruckt, aber mit meinem Epson 2100 umso mehr.

    Dafür habe ich mir eine Vorlage in Corel Draw "gebaut".

    Ging eigentlich ganz einfach. Die ersten Probeläufe waren zwar total daneben -doch ich habe Top-Ergebnisse - mit allen Möglichkeiten, die mir Corel in Designtechnischer Frage gibt.

    Zum Testen habe ich Pappscheiben genommen.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page