1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD-Brenner bei Win 3.1 ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Micanca, Jan 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micanca

    Micanca Byte

    Hallo,

    wir haben einen 12 Jahre alten PC mit Windows 3.1., nun ist auf dem PC eine Software, die wir gerne sichern würden. Ist es möglich bei diesem Rechner ein CD-Brenner einzubauen ?

    Würde mich über Anworten sehr freuen.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wäre es nicht wesentlich einfacher, die Festplatte des Rechners kurzzeitig an einen anderen Rechner zu stöpseln?
     
  3. mcc++

    mcc++ Kbyte

    Wie groß ist den die Platte ?
    Wascheidlich so groß das du mindestens 20 Disketten braust :ironie:

    Gruß

    Nils
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Einbau ist technisch kein Problem. Allerdings das Brennen mit Windows 3.1.
    Wenn Booten von einem bereits eingebauten CD-Laufwerk möglich ist, kann man versuchen eine Knoppix-CD zu booten, mit der Brennen möglich ist. Da dabei das bootende Laufwerk verriegelt wird, kann Knoppix nicht mit dem Brennern gestartet werden. Mainboard-BIOS ab 1997 sind in der Regel fähig von CD zu booten.
     
  5. Micanca

    Micanca Byte

    das Problem ist dass die Software für uns programmiert wurde und keine Standardsoftware ist.

    Das bereits eingebaute CD-ROM Laufwerk ist defekt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also kommt ein Betrieb unter XP nicht in Frage und man muss sich mit alter Hardware herumschlagen?
    Wie wäre es mit dem Betrieb unter Wine unter Linux? Dann ist man von MS unabhängig und kann trotzdem die neuste Hardware nutzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Wine_Is_Not_an_Emulator
     
  7. Micanca

    Micanca Byte

    wäre es eigentlich möglich, die festplatte in einen "neueren" pc einzubauen ? müsste die software dann noch funktionieren ?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn die Festplatte als Bootlaufwerk funktioniert, damit auch das alte Betriebssystem gebootet wird.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum Bootlaufwerk?
    Einfach ausbauen, an anderen Rechner anstöpseln und die Dateien rüberkopieren.
    Windows3.1-Programme hatten alle den genialen Vorteil, daß sie keine Verweise in irgendeine zentrale Registry schreiben und funktionieren auch noch nach dem Kopieren.

    Ich habe bei mir z.B. Windows3.11 in der DOS-Box unter Windows2000 installiert, wo die meisten Programme auch laufen (so lange sie nicht auf Hardware zugreifen), es muß ja nicht mal Linux zwecks Emulator sein.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da steckt aber ein entschlussfreudiges Datensicherungs-Konzept dahinter... nach 12 Jahren kommt jemand auf die Idee. Wo die durchschnittliche Festplatte nach ca. 7 Jahren die Segel streicht. :cool:

    Hier gibts ein Tool, mit dem man unter DOS brennen kann... aber ob es was taugt? :nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page