1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD Laufwerk liest nach Brennen langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mannixs, Feb 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannixs

    mannixs Byte

    Hallo zusammen,

    ich wollte vor einigen Tagen meine Digitalfotos mit Nero 5.5.9.8 auf CD-R brennen (400 Fotos, 300 MB). Der Brennvorgang lief ohne erkennbare Probleme, aber beim anschließenden "Vergleichen der Zusammenstellung" (Funktion von Nero) dauerte dieser Vorgang unverhältnismäßig lange und das CD-Laufwerk schien sich auch irgendwie abzuquälen (wechselnde Geschwindigkeiten). Beim probeweisen anschließenden Kopieren im Explorer (von CD auf Platte) dauerte auch dieser Vorgang ziemlich lange, mit dem gleichen heulenden Laufwerksgeräusch. Gebrannt hatte ich mit 4x Geschwindigkeit um die Lagedauer der CDs zu maximieren.

    Weitere Versuche:
    Track-at-Once and Disk-at-Once > Keine Verbesserung
    Unterschiedliche Rohlinge > Keine Verbesserung
    Einzig ein wiederbeschreibbarer Rohling (CD-RW) funktionierte tadellos
    Versuch auf einer relativ neuen WinXP Installation > Keine Verbesserung
    Versuch mit Nero CD/DVD Speed die Qualität der gebrannten CDs zu bestimmen > CD-Rom läuft an, Programm bleibt hängen, Rechner muss gebootet werden

    Aber nun das Erstaunlichste!!!
    Habe alle 5 gebrannten Scheiben (darunter eine, die Nero als fehlerhaft eingestuft hat) auf einem anderen Rechner mit einem DVD-Laufwerk eingelesen und auf Festplatte kopiert. Alle Kopiervorgänge laufen auf die Sekunde gleich lang und ohne Fehler ab.

    Kann sich einer unter euch Spezialisten einen Reim daraus machen? Ich bin mittlerweile bereit einen Hardwarefehler anzunehmen und meinen CD-Brenner durch einen DVD-Brenner zu ersetzen. Aber vielleicht hat ja einer eine gute Idee, wie ich feststellen kann, ob wirklich die HW des Brenners kaputt ist oder doch nur ein Softwareproblem vorliegt.

    Im Voraus vielen Dank an alle die mithelfen! :danke:
     
  2. mannixs

    mannixs Byte

    Hallo, ich vergaß zu erwähnen, dass es sich um einen Sony CD-R CRX210E1 handelt. Der Rechner selbst ist ein Aldi Medion Titanium MD8000, glaube ich. Auf dem Schild steht "Modell PC MT6". :sorry:
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Überprüfe, ob der Brenner korrekt im UDMA-Modus läuft, und nicht im PIO-Modus (langsamster Übertragungsmodus!).
     
  4. mannixs

    mannixs Byte

    Hallo Sele, erstmal vielen Dank für deinen Hinweis. Bezüglich PIO scheint alles in Ordnung zu sein:
    IDE ATA/ATAPI-Controller
    > Primärer IDE-Kanal
    >> Gerät 0
    >>> DMA, wenn verfügbar
    >>> Ultra-DMA-Modus 5
    >> Gerät 1
    >>> DMA, wenn verfügbar
    >>> Ultra-DMA-Modus 2
    > Sekundärer IDE-Kanal
    >> Gerät 0
    >>> DMA, wenn verfügbar
    >>> Ultra-DMA-Modus 2
    >> Gerät 1
    >>> DMA, wenn verfügbar
    >>> nicht anwendbar
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...es sind zwei optische Laufwerke angeschlossen, bei beiden das gleiche Problem?
     
  6. mannixs

    mannixs Byte

    Hallo X-MAN,
    interessante Frage:rolleyes:
    Das andere Laufwerk ist ein DVD-ROM. Die gebrannten Rohlinge verhalten sich beim Lesen in diesem Laufwerk ähnlich schlecht. Lange Kopierzeit, wechselnde Laufwerksgeschwindigkeit. Das beunruhigt mich jetzt:eek: Aber wie gesagt, die Inhalte kommen nach dem Kopieren irgendwann vollständig und korrekt auf der Festplatte an.
    Habe die Scheiben noch einmal auf einem anderen Rechner eingelesen und wieder ohne erkennbare Probleme. Dann kann es doch irgendwie nicht wirklich an den Scheiben liegen, oder:confused:
    Aber wir wollen nicht vergessen, es gibt einen Typ Rohling (leider eine CD-RW) bei der scheint alles bestens zu laufen.
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :grübel:
    ...wie sieht es mit nicht selbst gebrannten CD's aus? Erstelle mal ein Report mit "Nero Info Tool" und poste es als Anhang!
    Ich würde mal die Motherboard-Treiber nochmals installieren, aber ein Einblick vom Info-Tool- Report wäre interessanter...
    (andere Rohlinge verwenden)
     
  8. mannixs

    mannixs Byte

    Also nicht selbst gebrannte (gepresste) CDs zeigen keine Auffälligkeiten. Allerdings wird mir jetzt bewusst, dass ich in letzter Zeit das eine oder andere Mal auch mit gebrannten CDs Probleme hatte, die auf anderen PCs gebrannt worden waren.

    Ich habe bisher zwei verschiedene Rohlinge verwendet. Werde es noch mit zwei anderen Rohlingen versuchen.

    Mit den Motherboard Treibern muss ich mich erst noch schlau machen.

    Nero Info Tool Report in deinem Posteingang:post:
     
  9. mannixs

    mannixs Byte

    Gelöscht...! Beitrag war fehlerhaft eingestellt! :sorry:
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Wie alt ist das System?
    Teste die Laufwerke einzeln, also das Datenkabel + Stromversorgung vom Laufwerk trennen! Aber vorher mal den "primären" und "sekundären" IDE-Kanal im Geräte-Manager deinstallieren. Nach dem Systemneustart werden diese neu installiert(automatisch) und teste die LW's!

    Wie sieht die allg. Stromversorgung aus? Mal mit Everest Home die spannungswerte 3,3V, 5,0V und 12V auslesen lassen(schau unter Computer > Sensoren).

    Zum Nero-Report, alles normal...
     
  11. mannixs

    mannixs Byte

    Hallo X-Man,
    ich glaube langsam wird's richtig kompliziert.
    Habe die Spannung vom DVD-ROM getrennt. Datenkabel hängt noch, weil ein bisschen schwer zugängig. Habe CD und DVD aus dem Gerätemanager entfernt, bin neu hochgefahren und habe mit einem anderen Rohling (Fujifilm CD-R 52x) mit 8x gebrannt. Ach ja und ich hatte noch die SiS AGP Chipsatz Treiber installiert. Zum Thema Motherboard habe ich nichts gefunden. Leider keine Besserung!
    Den Everest Report schicke ich dir wie gewohnt mittels Mail.:post:
    Erstmal :danke:
     
  12. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Das ist aber nicht der korrekte weg!
    Die aktuelle Firmware für den Brenner ist schon vorhanden?
    Datenkabel prüfen/ austauschen...
    (Spannungswerte sehen bei Everest ok aus)
     
  13. mannixs

    mannixs Byte

    Firmwaretausch hatte ich noch nicht gewagt. Die neueste Firmware ist aber noch nicht drauf.
    Datenkabel muss ich erst mal eines besorgen.
    Wird ein bisschen dauern!
    Aber trotzdem erstmal Danke für die viele Mühe und die Hinweise!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page