1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD-RW von "SK" werden nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by h_klein, Aug 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallo,

    ich habe mir die CD-RW (650MB, Geschwindigkeit 1-4fach) der Firma "SK" (http://www.sk-cd.de) gekauft.

    Info unter: http://www.cdr-info.de/detailcdr_e.php?ID=1313

    Mein TEAC CD-Brenner CD-W54E (Firmware 1.1Y) erkennt diese jedoch nicht.
    Ich kann sie weder mit DirectCD5.3 noch mit WinOnCD3.8 lesen, formatieren oder löschen.

    Werden diese CD-RW von meinem Brenner nicht unterstützt?
    Hat jemand ähnliche Probleme mit diesen Rohlingen?

    Mein System:
    PII / 400MHz / 128MB RAM / Intel SR440BX motherboard / WinME

    Viele Grüsse
    Horst
     
  2. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Hallo Horst,

    habe mir gerade die Infos zur SK CD-RW angeschaut. Demnach ist sie
    von MCC - Mitsubishi Chemicals Corporation hergestellt, deren Rohlinge
    von sehr hoher Qualität sind und eigentlich von fast jedem CD-Writer
    unterstützt werden. Dein TEAC sollte mit MCC Rohlingen keine Probleme haben.

    Aber..........
    SK stellt seine Rohlinge nicht selbst her, sondern lässt sie von anderen
    Herstellern produzieren, wobei die Hersteller wechseln und die Qualität
    stark schwanken kann.

    Überprüfe doch einmal mit CD-R Identifier, welcher Hersteller Deine
    Rohlinge produziert hat. Steht evtl. ein "Made in ......" auf der Packung?

    CD-R Identifier @
    http://www.dawnload.net/cdr_software/cdr_tools/cdridentifier.cfm

    Andy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page