1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CeBIT: Merkel freut sich über neue Technologien - und denkt an die Kunden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Mar 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Neue Technologien sind nur so gut, wie sie vom Anwender verstanden werden.

    Und da gibt es irre Defizite. So beherrscht wohl kaum jeder 10. sein HANDY. Selbst so etwas simples wie ein DVD-Player ist für die meisten Anwender kaum zu bedienen. Viele wissen gar nicht, dass Sie auch andere Formate abspielen können. Oder so etwas banales: DVD-Player können Musik CDs abspielen.

    Es fehlt vielen Anwendern am Wissen. Und die Hersteller gestalten die Bedienung der Geräte so kompliziert - dass viele KÄufer sich geschlagen geben und sich mit Grundfunktionen zufrieden geben.

    Doch wenn man die Tech-Welt anschaut, dann sollten Medienserver zu Hause stehen. Das ganze im Verbund mit Handy und Palm - Via Internet.
    Doch wer soll diese Technik denn beherrschen? Welcher Normale Anwender blickt sie und kann sie bedienen?

    Und eine Frage höhre ich dabei immer öfter: Woher soll der INhalt für den Medienserver kommen? CDs und DVDs - die gekauft werden, dürfen und können nicht kopiert werden? Musik und Filme aus den OnlineShops lassen sich ebenfalls nicht kopieren oder nur begrenzt.
    Also woher Filme und Musik legal nehmen? Alles 2 oder 3 mal bezahlen, damit man Musik auf CD, auf dem MP3 Player und auf dem Homeserver hat?
    So bescheuert ist wohl keiner - außer er hat ein 5 stelliges Monatseinkommen.
    Oder denk sich die Unterhaltungsindustrie das gleiche wie Microsoft: Raubkopien sind ok - so lange sie auf unseren Geräten genutzt werden?

    Frau Merkel sollte sich mal wirklich Gedanken über die neue Technikwelten machen? Ein Gesetz wie in der SChweiz - das Privatkopien erlaubt und auch das Knacken von Kopierschutztechnologien für Privatzwecke. Geld für die Erforschung fortschrittlicher Benutzertechnolgien (damit könnte sich Deutschland verlorenes Terrain in der Unterhaltungselektronik zurückholen). Ausbildung im Umgang mit neuen Medien in Schulen (unterrichtsfach - Multi Media und Technologie).
     
  2. 260954joni

    260954joni Byte

    "Merkel macht gute Arbeit", meint der im Import-Export-Geschäft tätige Zhang. Die deutsche Wirtschaft aber ist ihm zu sozial, vor allem der Umgang mit den Arbeitslosen: "Die Leute sollten Geld zum Überleben bekommen, aber sie erhalten Geld, um gut zu leben." Und dieser Mensch aus dem kommunistischen China scheint nicht zu wissen das der Bürger nun einmal nicht wie in China mit einen Sack Reis ein ganzes Jahr überleben kann.:aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page