1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CeBIT stoppt Besucherrückgang - Milliarden-Investitionen angeschoben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by candy andy, Mar 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candy andy

    candy andy Byte

    Bei Schleuderpreisen von 98 Cent für einen Tageskarte kein Wunder.... ;-)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und die Leute, die zu dem Preis reinkamen haben dann aus dem Ersparten Milliarden-Investitionen angeschoben. ;-)
     
  3. cgbln1

    cgbln1 Byte

    Na ja durch die 99 Cent Tickets konnte vielleicht die Besucherzahl gehalten werden.
    Selbst für große Aussteller war es schon eine Überlegung Wert, auf der CeBIT präsent zu sein.Hohe Ausstellerkosten, bestehend aus Standgebüren und Übernachtungskosten, machten es gerade für kleine Anbieter unmöglich präsent zu sein.
    Immerhin ist das ein hartumkämpfter Markt, in der neue Hardwäre spätestens in zwei Jahren von gestern ist und der Service Bereich sich ständig auf neues einstellen muss.
    Was früher für Kinder das Schweizer Messer war, ist heut ein Topmodernes Handy.
    Die Entwickelung dieser Technik mag das Teuerste daran sein, die Produktion erfolgt dann von Maschienen oder wird in Billiglohnländern ausgeführt, muss jedoch wegen des rasanten Fortschrittes ständig umgestellt werden, bringt jedoch nur wenig Arbeitsplätze hier im Lande.
    Was für unseren Arbeitsmarkt bleibt, ist der Service, der oft zu wünschen übrig lässt und gerade hier liegen die Chancen im Absatz der Hardware.
    Die Kinder und Jugendlichen kommen mit der Entwickelung schon klar und verstehen auch Japanuid-Deutsche oder fremdsprachige
    Bedienungsanleitungen, bzw. lernen von den Vorgängern der von ihnen verwendeten Handys, Computern und Software.
    Aber in einem Land mit immer älter werdender Bevölkerung, haben viele ein Problem, noch auf den abgefahrenen Zug aufzuspringen.Omas Wählscheibentelefon hat ausgedient, der Vorgang des Wählens dauert zu lange und so kommt auch keine Verbindung mehr zu stande, also braucht auch Oma ein neues Telefon, wer erklärt ihr blos, wie es funktioniert oder noch besser, programiert es gleich, damit sie ihre aktuellen Rufnummern gleich aus dem Speicher wählen kann und übernimmt den Service, wenn sich was ändert.
    Soetwas könnte ja vielleicht ein neuer Servicebereich der Telekom, bzw. anderer Anbieter werden.
    Ältere Kleinunternehmer, die im Baubereich, Gas Wasserinstallation oder soetwas Fachfremdes arbeiten, kommen auch am Computer nicht mehr vorbei, benötigen jemand der ihnen das beibringt und sie im großen Branchenbuch namens Internet unterbringt und dabei hilft an der sich entwickelnden Kommunikation zwischen Firmen, Behörden und Kunden teizuhaben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page