1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CES : Toshiba steht weiter hinter HD-DVD

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, Jan 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    Dann gilt also auch HDTV als Falsch und es müssten Geräte als BlueRay TV umbenannt werden? Oder ist BlueRay bei Fernsehgeräten nochmals mit einer anderen Technik und Standard versehen?

    Alles übertrieben. Solange sie sich streiten wird es schon neue Formate geben- und wenn es nachher die geliebte Rolle Tesafilm ist.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... gestern gehört,
    die film-industrie hat sich auf blue-ray festgelegt.
    einziger trost, blue-ray geräte können auch hd-dvd lesen.

    produziert nun toshiba eigene filme?
    den durcheinander hat es in diesem bereich schon immer gegeben.

    sony, video 200, vhs.
    vcd, svcd, mpeg, mpeg2, mpeg4, divx (etwas vergessen?)
    auch bem wechsel von schallplatte zur cd gab es
    experimente (telefunken, direktschnitt).
     
  3. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    mit Fernsehern hat das alles nichts zu tun. HD-Geräte können sowohl HD-DVD als auch Blu-ray wiedergeben.
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ... es heißt Blu-Ray.
    ...das können die wenigsten. Es gibt zurzeit etwa drei bis fünf Kombi-Geräte.
    ..du meinst betamax und Video 2000?
    Jepp - die LaserDisc ;)

    ...das können auch SD-Geräte.
     
  5. medienfux

    medienfux Megabyte

    @pcwelt: eben- ich meine, das die Millionen für die Vermarktung von HD als Marke jetzt umsonst waren und jeder fernseher mit HD Ready in Blue Ray Ready umbenannt werden muss. Wie sieht es mit Rückgaberecht aus- wenn es kein HD Format gibt?

    ist eher ironisch als ernst von mir gemeint...

    Und damit meine ich nicht dioe physische Auflösung- sondern den Namen als Marke. könnte für viele Kaufentscheidend gewesen sein und jetzt für Verwirrung sorgen. Aber irgend ein Rechtsverdreher wird da sicher auf ne tolle Klageidee kommen und 1000de Fernseher müssen zum Umetiketieren zurück. Wir sind ja so penibel wir deutschen- vielleicht besteht da ja jemand drauf. :-)
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Du wirfst HD TV mit HD DVD und Blu Ray durcheinander.
    HD TV hat nicht wirklich was mit HD DVD und Blu Ray zu tun.

    HD TV ist die neue Fernsehnorm, darauf bezieht sich auch das HD ready.
    HD DVD und Blu Ray sind "neue" Medien, die miteinander konkurrieren.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...macht seinem Nick alle Ehre :rolleyes:
     
  8. medienfux

    medienfux Megabyte

    Hauptsache-ich habe etwas gesagt :-))))

    war wohl etwas neblig gestern in meinem kopf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page