1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chieftec-Gehäuse Lüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hschalt, Sep 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hschalt

    hschalt Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein Chieftec-Gehäuse (Tower) und inzwischen die 4. Festplatte eingebaut. Bisher wurde nur über den Netzteil-Lüfter gekühlt.
    Jetzt will ich einen zusätzlichen Gehäuselüfter einbauen, da mir die gefühlte Temperatur recht hoch erscheint.

    Das Gehäuse hat so lilafarbene Plastikhalterungen für Lüfter.

    Passen da nur Chieftec-Lüfter hinein oder auch andere Fabrikate?

    Für Empfehlungen hinsichtlich gute Qualität/niedrige Geräusche und evtl. sogar gutes Preis/Leistungs-Verhältnis wäre ich dankbar.

    Heinz.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Ganze sollte kein Problem sein. Du musst uns nur sagen wie groß die Lüfter sein sollen bzw. dürfen. Die Lüfter müssen nicht unbedingt von Chieftec kommen.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Chieftechtower gibs viele. welches?

    Denke mal, daß da nur 80er reingehen. Die sind laut und machen nich viel Wind.

    Die Clipsdinger können vermutlich entfernt werden(um größere Lüfter anzubringen?).

    Ich bevorzuge zur Zeit Aerocool 140er Streamliner /120er Turbine.
     
  4. hschalt

    hschalt Kbyte

    Stimmt, die Clipsdinger sind etwa 8 cm groß.

    Auch wenn ich die entferne, passen keine größeren Lüfter in das Gehäuse, weil daneben das Mainboard ist.

    Sind alle Lüfter gleich dick? Also 8 x 8 x X cm mit X = const.?

    Jetzt brauche ich also einen ziemlich guten "kleinen" Lüfter.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die Dinger sollten für 80x80x25 Lüfter konstruiert sein.

    Leise 80er? Lange her.
    Der
    http://www.arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=100&data=2&disc=
    bläst nur(ohne Umbauten) in eine Richtung, is relativ leise(brummt etwas), hat auch mit 7V genug Bumms.

    oder
    http://www.arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=3&data=2&disc=

    Schau dich mal bei caseking.de um.




    Da is eigentlich meistens Platz. Mach mal Bild von Hinten(da sollen die doch hin?).

    Welches Chieftech isses denn nun?
    Wiehoch is die gefühlte Temperatur?

    Wie wäre es mit Festplattenkühlung?
    http://www.scythe-eu.com/produkte/hdd-kuehler/ita-kaze.html
     
  6. hschalt

    hschalt Kbyte

    So, jetzt habe ich mal bei Chieftec nachgesehen (das alles wollte ich an sich vermeiden mit der Frage hier im Forum):
    Das Modell ist Dragon DX-01, allerdings schon etwas älter ohne Lüfter in der Seitenwand.

    Wenn ich die Temperatur gemessen hätte, hätte ich nicht über die gefühlte Temperatur geschrieben, d. h. ich weiß es nicht.

    Die Festplattenkühlung hilft mir nicht wirklich, da ich ja die heiße Luft aus dem Gehäuse rausblasen will. Ich habe weniger Angst um meine Festplatten als um Board und Karten.

    Die beiden Lüfter von Arctic sind schonmal unterschiedlich dick.
    Und sinnigerweise führt Caseking keine Lüfter von Chieftec, wohl aber die Gehäuse.

    Was ist mit diesem Lüfter von BeQuiet?
    http://www.caseking.de/shop/catalog.../BeQuiet-Luefter-Silent-Wings-80mm::1557.html
    Der klingt leise ;-) und hat mehr Luftdurchsatz als die beiden von Arctic.

    Bei der Gelegenheit: Wenn ich schon anfange zu schrauben, dann werde ich auch das Netzteil ersetzen.
    Gibt es Argumente für oder gegen Corsair HX 520 und BeQuiet Dark 550?

    Eines dieser Netzteile müßte auch für eine bessere Kühlung sorgen.

    Und direkt schonmal vorab: Ich weiß nicht, was für ein Netzteil ich jetzte habe. Ich habe kein Problem damit, da es Noname ist, will ich aber auch keines bekommen.
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=76&Itemid=275#

    Ich seh hier hinten nur ein 120er Lüfterloch.

    Dann lies die mal mit irgendwelchen Tools aus.

    4 Platten in 2 Käfigen. Bau da die Arctic Fan 8L(ohne bunte Clipsdinger) ein. Die blasen alles raus und kühlen die Platten.

    Der Arctic Fan Pro TC is Temp.geregelt. Dreht sich also nach Bedarf.
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Alternativ, auch Temp- geregelt und noch ein Quentchen leiser:
    Enermax UCEV8 Everest
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page