1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

China: Gratis-Tools umgehen Internet-Zensur

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaRode, Aug 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRode

    MaRode Kbyte

    da wiederholt sich einmal mehr die Geschichte und die Welt schaut zu bzw. kriecht den chinesischen Diktatoren auch noch in den selben statt wirklich etwas zu unternehmen. Aber die wirtschaftlichen Interessen wiegen eben mehr. Wen interessieren da ernsthaft die Menschenrechte? Allein die Geburtenpolitik ist soetwas von menschenverachtend und krank - erschütternd gestern der Bericht im dt. TV. Die die etwas ausrichten können ziehen aber wie immer die Schwä**e ein, sei es die Politik, die Wirtschaft oder z.B. auch jüdische Verbände von denen man leider sehr wenig Engagement sieht und hört wenn es um Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Gegenwart geht.
     
  2. MaRode

    MaRode Kbyte

    da wiederholt sich einmal mehr die Geschichte und die Welt schaut zu bzw. kriecht den chinesischen Diktatoren auch noch in den selben statt wirklich etwas zu unternehmen. Aber die wirtschaftlichen Interessen wiegen eben mehr. Wen interessieren da ernsthaft die Menschenrechte? Allein die Geburtenpolitik ist soetwas von menschenverachtend und krank - erschütternd gestern der Bericht im dt. TV. Die die etwas ausrichten können ziehen aber wie immer die Schwä**e ein, sei es die Politik, die Wirtschaft oder z.B. auch jüdische Verbände von denen man leider sehr wenig Engagement sieht und hört wenn es um Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Gegenwart geht.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 5, 2008
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zudem ist China in den letzten 20 - 30 Jahren schon viel offener geworden. Auch der Bevölkerung geht es langsam besser und die Unterdrückung des Volkes ist auch zurück gegangen.

    Solche Umstellungen gehen halt nicht immer von gestern auf heute, das kann Jahrzehnte bis Jahrhunderte dauern. Und das ist oft auch gut so. Das ist eine Entwicklung. So langsam öffnet sich China, der Wohlstand der Mittelschicht wächst, das Einkommen der unteren Schichten zieht nach, immer mehr steigen in die Mittelschicht auf. Es wird über den Tellerrand geschaut und somit gibt es auch politische Veränderungen. Aber das dauert halt und muss wachsen, ohne Einmischung von außen.

    Je mehr andere Staaten versuchen, Einfluss zu nehmen, desto mehr wehren sich die Chinesen dagegen.

    Und wer sagt, dass unsere Form zu leben, die einzig wahre ist. Ich glaube, viele Chinsen sehen das anders.
     
  5. Warhold

    Warhold Kbyte

    100%ige Zustimmung. Mehr muß man dazu nicht sagen.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Man stelle sich einmal vor, China würde sich in unsere Angelegenheiten mischen, wären wir damit einverstanden? Oder gäbe es einen Aufschrei?
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Aus welchem Grund?
    bezogen auf die Webzensur: wäre die deutsche Asylgewährung verfolgter chinesischer Internetdissidenten als "gesuchte Verbrecher" ein Grund?
    Wohl kaum....
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Es geht mir nicht um chinesische Dissidenten. Meine Antwort bezog sich auf #4.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page