1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

China verschärft Zensur von Google

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kadajawi, Jun 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kadajawi

    kadajawi Megabyte

  2. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    im internet wird eigentlich permanent zensiert auch in sogenannten demokratischen staaten.

    ---originalzitat t-online---
    Eine technische Definition für "Spam" zu finden, hat im Usenet Jahre benötigt und nein, das ist keine deutsche Erfindung. Der Vorteil einer solchen technischen Definition besteht darin , dass sie objektiv ist,was eine inhaltliche Bewertung nie sein könnte. Dahinter steckt die über Jahrzehnte gewonnene bzw. erarbeitete Erfahrung, dass derjenige, der immer nur dasselbe sagt (schreibt), nichts auszusagen hat. Dies deckt sich auch mit unserer persönlichen Erfahrung im Usenet. Ob nun Viagra,
    die ultimative Religion oder eben mehr Geld für Arbeitslose: Reklame ist unerwünscht in Diskussionsgruppen.

    > Dann möchte ich die nächste Frage gleich danach stellen, ob es überhaupt
    > öffentliche Foren gibt, in denen man das Recht auf freie
    > Meinungsäußerung (z.B. Petitionensrecht) ausüben kann oder ob es
    > wirklich so ist, wie mir gerade jemand mitteilte, daß das Internet im
    > Prinzip rechtsfreier raum ist, weil kommerzielle Interessen Vorrang
    > haben.

    Wer zahlt, der bestimmt die Musik, wie man so schön sagt. Das ist sicher
    richtig. Aber eben dies trifft auf die meisten Foren und nicht auf das
    Usenet zu!

    Das Usenet ist fast schon kommerzfeindlich, so dass man als kommerziel-
    ler Provider - wie T-Online einer ist - beim "Abusehandling" schon vor-
    bildlich reagieren muss, um überhaupt wohlgelitten zu sein. Die Regeln
    des Usenets richten sich allerdings nicht direkt gegen "den Kommerz" als
    Solches, sondern gegen die Praktiken "des Kommerzes", derer Sie sich
    bedient haben. Das "Recht auf freie Meinungsäußerung" wird dann
    gleichermaßen von den Viagra- und Polit-Spammern reklamiert.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    ---ende originalzitat t-online---

    die aktion (petition zur erhöhung alg 2) wurde auch hier gedeckelt und die unterschriftensammlung "verreckte" durch diese deckelungen bei ca. 6000 unterschriften, denn die links zum petitionsausschuß wurden kurzerhand gelöscht.

    wenn es aber um "spargelstechen" für langzeitarbeitlose geht, oder sozialmißbrauch wg. angebl. schwarzarbeit, weil ein hartz 4ler seinem kumpel die wohnung renovierte, oder andere lapalien, dann steht das auf dem titel aller bekannten tageszeitungen -DAS IST ZENSUR-:aua:

    ich habe gestern einen bericht über google gesehen. was dort betrieben wird ist informationsfaschismus und es braucht nur noch einen medienmogul wie berlusconi der die gesinnung eines adolf ******s hat und demokratie ist weltweit genauso geschichte wie es der sowjetkommunismus ist.

    :ironie: von china lernen heißt siegen lernen


    ciao
    wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page