1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chip-Set Menü fehlt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Garfield82, Mar 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Habe folgendes Problem und bin kurz vorm durchdrehen...

    Habe ein Notebook Amilo A 1667 G von Fujitsu Siemens. Neuerdings ist der Lüfter unterträglich laut geworden und hat sich kaum mehr ausgeschaltet. Da habe ich entdeckt das unter System zwar mein AMD Mobile Athlon64 4000+ steht, jedoch als Taktfrequenz nur 800 MHZ hat. Folglich läuft die CPU ständig auf 100 %. Jetzt wollte ich dies im Bios ändern. Nur leider fehlt mir da die Möglichkeit etwas einzustellen. Habe ein Amibios v02.58 und die einzigen Menüs die ich habe sind Main, Advanced, Boot, Security und Exit. Aber keines bei dem ich die Taktfrequenz einstellen könnte...

    Hoffe es hat jemand Rat für mich. Vielen Dank im voraus.

    Grüße
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das Advanced Chipset hast Du schon durchgesucht? Ich kenne das AMI-BIOS nicht, aber so gewaltig sollte es sich vom Phoenix auch nicht unterscheiden.

    Gruß Horst!
     
  3. Hallo Horst.

    Ja das habe ich schon durchgesehen da findet man nur Sachen über Schnittstellen, Tastatur und Festplatten....

    Grüße
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Steht denn im Handbuch nichts darüber? Ich stelle mein BIOS grundsätzlich nur über das Handbuch ein, weil man sich das System sonst ganz leicht zerschießen kann.

    Gruß Horst!
     
  5. Nein leider nicht. In dem tollem Handbuch wird nur auf die Menüpunkte eingegangen die sichtbar sind... hab mir auch schon nen Wolf nach Programmen wie MMtool gesucht um eventuelle versteckte Menüs anzuzeigen... aber irgendwie find ich kein solches Programm im Netz

    Gruß
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn die CPU nichts oder wenig zu tun hat, taktet sie sich doch alleine runter, um Strom zu sparen.

    Hast du das kontrolliert?

    Das ist bei Notebooks üblich, denn je weniger Einstellungen da sind, desto weniger kann der Benutzer falsch einstellen.
     
  7. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    Das Menue hast du nicht im BIOS und du hast auch keine Möglichkeit, das anzuzeigen oder irgendwie freizuschalten, wenn du das BIOS nicht modden kannst.
    Du kannst die Lüftersteuerung hier definitiv nicht einstellen.
    Dein Vorgehen ist falsch.
    Du musst nicht nach irgendwelchen Einstellungen suchen, den Lüfter zu drosseln, du musst vielmehr das Teil mal aufschrauben und den Lüfter bzw die Kühlrippen vom Staub und Dreck befreien, danach läuft der Lüfter wieder so wie vorher.
    Und das mit der Prozessorgeschwindigkeit ist kein Problem, der taktet von selber hoch, wenn Leistung gebraucht wird.
    Oder brauchst du zum Surfen oder Schreiben die volle Prozessorleistung?
    Immerhin gab es mal Prozessoren mit 100 MHz, bei denen du genausoschnell im Word schreiben konntest wie heutzutage mit 2 oder mehr Gigahertz.
    Die 800 MHz reichen für die meisten Anwendungen dicke aus, weshalb der Proz dann nur mit dieser Frequenz läuft.
    Das spart Strom und hält die Temperatur im Keller.
    Aber wenn der Lüfter auch bei diesen Taktfrequenzen dauernd läuft, liegts nur am Staub im Kühler.
    Also Schrauben und Reinigen, dann gehts wieder.
    grüsse
    traebbe
     
  8. Erstmal danke für eure Antworten.

    Das sich die CPU selbst runtertaktet wenn sie nicht gebraucht wird ist klar. Es liegt auch definitiv nicht am Staub im Gehäuse. Die 800 MHZ die ich gesagt habe sind nicht runtergetaktet wegen Nichtauslastung. Das System geht vielmehr davon aus das die CPU allgemein nur 800MHz bringt. Unter dem Reiter Allgemein im System steht ausserdem sowieso nur der Wert der maximalen Geschwindigkeit der CPU und nicht der im Moment. Und dort stehen die schon erwähnten 800 MHz.Wenn ich zum Beispiel PowerNow! Dashboard starte zeigt es mir eine CPU Geschwindigkeit von 100 % an.

    Grüße
     
  9. huehnchen2

    huehnchen2 Byte

    Lautstärke: 2Möglichen
    1. Die Möhre is einfach nur zu verdreckt->Abhilfe: wenne faul bist nimm nen Staubsauger, wenn das NB aus ist und saug einfach mal die Luft-Schlitze aus...die Dinger haben für gewöhnlich soviel Bumms, dass der Lüfter nach sehr kurzer Zeit wieder schön frei ist!
    2. Der Lüfter ist defekt und du brauchst nen Neuen(hoffe ich mal nicht für dich)! Son Lüfter kostet zw 20 und 50 Glocken...das Problem dabei ist, dass du dafür das komplette NB zerlegen musst und bei zusammenschrauben mindestens 3 Hände(also nen 2 zum festhalten) brauchem wirst...das Problem hatte ich nämlch schonmal :mad:

    CPU-Auslastung: Wenns anner Auslastung liegt, dann such dir den Prozess der dies verursacht und gucke warum er das macht...wenn es dann erst seit kurzem auftritt, setz einfach dein System zurück, dann ist der Fehler für gewöhlich auch behoben...ansonsten musst du dir Gedanken machen, warum der Prozess deinen CPU so auslastet und ob man den Prozess überhaupt benötigt(Viren können auch der Grund für solche Auslastungen sein!)
     
  10. Hallo.

    Eine ähnliche Antwort habe ich bereits von traebbe erhalten. Es liegt weder an dem Dreck im Notebook, noch am Lüfter selbst. Auch ein Prozess benötigt nicht zuviel Speicherplatz. Es liegt schlicht und einfach daran das die CPU nur konstant mit 800 MHz läuft anstatt der üblichen 2600 Mhz.

    MfG
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was sagt denn FSC zu deinem Problem? Ist es nicht eventuell sogar eine Garantieleistung, die du in Anspruch nehmen solltest?
     
  12. huehnchen2

    huehnchen2 Byte

    hast du im Bios vielleicht die Taktzahl geändert? (glaub ich eigentl weniger)..

    Würde dann auch auf Garantiefall tippen..
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Fragestellung ist doch, wie er die Taktrate im Bios hochsetzen kann, wenn kein Menüpunkt vorhanden ist. Wie sollte er sie da runtersetzen?
     
  14. huehnchen2

    huehnchen2 Byte

    Oh, fataler Fehler meinerseits....das hatte ich schonwieder vergessen:eek: :bet:
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Generell bietet kaum ein Notebook-BIOS solche Einstellungsmöglichkeiten.
    Du kannst nachsehen, ob es verschiedene Power-Modi gibt.
    Genauso kannst du unter Windows in der Energieverwaltung nachsehen, was da eingestellt ist und das gegebenenfalls korrigieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page