1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chipsatz und GraKa passiv Kühlen? ja-nein?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by fighter0190, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Hi@all

    Ich brauche mal ein paar Tipps und Meinungen von euch.

    Habe das 680i LT SLI und möchte dieses gerne passiv kühlen. Habe da momentan so 2 "mini-Lüfter" drauf die viel zu laut sind. Müsste die Northbridge sein. Gibt es eine Möglichkeit die Lüfter gegen Heatpipes oder wie die Teile heißen auszutauschen? Habe leider gar keine Ahnung davon und würde mir die dann eh einbauen lassen. Würde mich auch über Empfehlungen freuen =)

    Und dann hab ich die GTX....lohnt es sich auch die passiv zu kühlen? Wobei ich glaube, dass die gar nicht so laut ist. Aber da bin ich mir nicht sicher.
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

  3. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Danke erstmal für deine Antwort =)

    Also zu meinen Lüftern: habe 2 Mal 25 cm Lüfter (Seite und vorne) die ins Gehäuse reinpusten. Kann die auch nicht anders stellen. Und hinten geht einer (120 mm) raus. Jetzt kommt ein Problem: Den oberen Lüfter auf dem Board kann ich ja ersetzen. Nur auf dem unteren hängt meine GTX. Gibt es da auch ganz kleine Heatpipes für? Habe selber schon gesucht aber ich find nicht viel.

    Und dann hab ich noch eine Frage: bringt bei der GTX eine Passivkühlung überhaupt mehr als eine Luftkühlung?
     
  4. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich denke nicht. Wenn eine so kleine Kühlfläche ohne Lüfter ausreichen würde, hätten sie sie auch verbaut.
    Wenn passiv und wenig Platz, dann Thermalright HR-05 SLI.

    Amundi

    PS: Eine rein passive Kühlung wird (im PC) wohl nie mehr "bringen" als eine aktive.
     
  6. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Hey danke =) Sowas hab ich eigtl auch gesucht...nur halt nicht gefunden. Und den kann ich auch auf mein Board stecken? Habe da nur 2 Stecker wo das Teil rein soll.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

  8. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Ahh dankeschön, da steh ja 680i sli =)

    Achja und der Kühler den Malu3 gepostet hat ist auch ok? Also der ist dann für oben. Das 680i sli hat ja 2 Kühlstellen.

    Und dann such ich noch für meinen 2. PC einen billigen CPU Kühler. Wichtig ist, dass er sehr leise ist. Habe den schon gefunden: http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=175447 Aber vll geht ja noch billiger. Kennt jemand zufällig einen billigeren?
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kenn Dein Board jetzt nicht. Möglich, dass der ZM-NBF47 ausreicht, wenn das Gehäuse gut be- und entlüftet wird und der CPU-Kühler auch die Sockelumgebung mit Frischluft versorgt. Ansonsten finde ich die Position etwas ungünstig, so zw. GraKa und CPU..
    Bei mir reichts. Allerdings sitzt meine NB auch da, wo bei Dir der HR-05 werkeln soll, im direkten Luftstrom zweier Gehäuselüfter.

    Welche CPU arbeitet denn auf welchem Board im Zweit-PC?
     
  10. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Also mein 2. PC :
    ASRock 4CoreDual VSTA
    Pentium4 2*3400 MHz auf 2*3000 MHz runtergetacktet da nur für Office.
    Lüftung: Vorne 120mm hinten 120mm (oben 120mm (eigenbau))
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

  12. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Der hat 20 Dezibel. habe jetzt einen Xilence drinnen (19-14 Dezibel). Ich möchte da schon einen Kühler der wirklich sehr leise ist. Bitte nicht denken, dass ich deine Empfehlunegn nicht schätze. Ich bin für jeden Tipp dankbar =)
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wo steht denn was von 20db? Ich les nur 0,9Sone. Davon abgesehen, dass ich persönlich auf die Herstellerangaben überhaupt nichts gebe, gilt dies ja nur @ 12V. - lässt sich ja dank PWM regeln
    Frag mal google, ob es irgendwo Test-/Vergleichsberichte zum AC gibt. Vielleicht findest Du über diesen Weg auch ein anderes Modell, welches Dir eher zusagt. :)
     
  14. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also lt. Wiki irgendwo zw. einer normalen Unterhaltung in 1m Entfernung (1-2 sone) und einem sehr ruhigen Zimmer (0,15-0,4 sone). *g*
    Besonders nervig empfand ich die ebenfalls mit 0,9 sone angegebene Sockel939-Version nicht. Mit poliertem Kupfersockel und nem entkoppelten Lüfter lief er eigentl. recht anständig. :rolleyes:

    PWM = PulsWeitenModulation
    Der Lüfter wird per PWM - durch eine gepulste Versorgungsspannung - vom Board je nach Bedarf geregelt. - daher der 4-pin Anschluss
    CPU kühl --> Drehzahl runter --> leiser

    Ich vermute aber, dass die Kühlleistung des Alpine etwas schlechter sein dürfte, als die des - ebenfalls PWM-gesteuerten - Freezer.
     
  16. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Ok gut zu wissen =)

    Wie gesagt. es ist ein runtergetakteter Pentium 4 und wird eh nur für Word und sowas gebraucht...also denke ich dass der CPU sehr kalt sein wird und so dann auch der Lüfter leise ist....?
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    So denk ich mir das.
    Wenn Du die CPU jetzt noch mit (leicht) gesenkter VCore stabil zum laufen bekommst, hast Du mit Sicherheit keine Temperaturprobleme mehr und Ruhe im Karton. - 2*3,0GHz sind immer noch mehr als genug für Office..
     
  18. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Jo das sowieso...war mal ein gamer CPU *g*

    Werd dann den arctic cooling freezer pro nehmen.

    Ich danke dir schonmal für deine Tipps und Emfehlungen =)

    Werd dann mal posten wenn ich das zeug habe, wie leise er ist =)

    THX
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Sieh Dich doch mal bei Caseking um, die haben das umfangreichste Sortiment an Kühlern. Die Northbridge kühlt man mit einem Noctua Chipsatz-Kühler NCU-6 Ultimativer Chipsatz-Cooler zur lautlosen Kühlung moderner High-End Chipsätze 23.90 €. Für die Grafikkarte kann man, einen sehr guten Airflow vorausgesetzt, den Cooler Master RV-UCH-NNU1-GP CoolViva Z1 19.90 € sehr gut einsetzen, wobei man wegen der Entfernung des Lüfters von der Grafikkarte allerdings alle Garantieansprüche verliert. Aber man erhält ein fast gänzlich unhörbares System, wenn man die Kühlung wie folgt organisiert:
    Frontlüfter, mindestens 120 mm, wenn möglich, sogar 140 mm (ins Gehäuse hineinblasend), Rückfront genau so, aber aus dem Gehäuse hinausblasend. Den Luftstrom optimal über die Hotspots führen (Northbrifge + RAM, CPU, Grafikkarte). Ist der Luftstrom gut ausgebildet, kann man alle aktiven Lüfter entweder total weglassen oder im Niedrig-Drehzahl-Bereich werkeln lassen. Aber dazu braucht man ein Hybrid-Netzteil, wie etwa das NesteQ EECS 5001 (2x PCIe, variables Kabel-Management) für 88,00 €.
    Dieses NT dreht nur dann für ein paar Sekunden, wenn die Temperatur wirklich mal etwas hoch geht. Solch ein System ist nicht zu hören, wenn man sich als Gehäuselüfter 2 120-mm Yate Loon zulegt. Man erhält sie hier für 7,77 € je Stück + 2,65 € Versand, den man logischerweise nur einmal zu zahlen braucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page