1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CMOS checksum error-komme nicht ins BIOS

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stumpjumper, Apr 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    mein rechner blieb heute beim hochfahren von windows stehen, kam weder über abgesicherten noch über die Boot-CD weiter, irgendwann hatte ich immer nur nen schwarzen bildschirm mit blinkenden cursor links oben.
    Batterie ist übrigens neu.
    Dachte an Festplatten/windows-Fehler, habe eine andere fertig konfigurierte Festplatte reingehängt.
    von da an kam ich nicht mal mehr ins BIOS, krieg die fehlermeldung Checksum error defaults loaded angezeigt.
    Problem hierbei: komme weder mit DEL noch mit F1 weiter, ist wie eingefroren.
    Grüße Ottmar
    Ach ja:
    Brett Elitegroup L7VTA2, proz Athlon2600+ 1GB speicher, WinXP SP2
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mach mal BIOS -Reset. Muddu inne Handbuch schauen.
     
  3. Schon gemacht Jumper auf 2/3 wieder zurück auf 1/2.
    nix
    grüße
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "Brett" ist gut. :)

    Man könnte den BIOS-Baustein bei einem Brenndienst neu schreiben lassen.
    Ob das der Fehler ist, kann man aber erst hinterher feststellen...
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und die Batterie?


    Ansosten BRETT tot?
     
  6. hallo,
    also danke für die tipps,
    war verzweifelt, hab die kiste zu ner werkstatt getragen. kabel angestöpselt, kiste lief. aaargh. Fehler scheint von der tastatur zu kommen, Logi Funk Keyboard/maus kombi.
    grüße Ottmar
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Manche Funksets kann man komplett über PS/2-Anschlüsse betreiben. Ich habe erst letztens eins umgestöpselt, das wegen eines Chipsatz-Bugs (VIA KT266A) nicht laufen wollte.

    edit:
    Ist denn im BIOS der USB Keyboard Support aktiviert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page