1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

COBA Netzteil neu und klappert wie'ne Mühle

Discussion in 'Hardware allgemein' started by nazrat_wen, Jul 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Hallo,
    gestern gab mein "altes" (knapp 2 Jahre) Codecom Netzteil den Löffel ab.

    Ich also los und hab mir schnell ein neues gekauft. Hab nun ein COBA AP-400X(P/PFC)(DRS120) mit 400 Watt.
    Leider klappert der Lüfter am Gitter wie eine Mühle.

    Allerdings: Wenn der Rechner steht, denn dann zeigt der Lüfter nach unten, leg ich den Rechner auf die Seite macht er der Bezeichnung "Ultra Silence" schon fast die Ehre.

    Wat nu? Ist das der falsche Lüfter. Klappern die immer wenn der nach unten zeigt? Kann ich das wegkriegen, oder soll ich das umtauschen?

    Danke im Vorraus.
    MFG
    nazrat
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Wenn Umtausch möglich ist, umtauschen. Gruss Jpw
     
  3. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ja, ich schätze mal schon.

    Ist ja grad mal 2 Tage alt (nur der Verpackungskarton war recht experimentel verbastelt, der hat nun einen Riss!?).

    Ich schätze ja auch das ich das klappern im stehenenden Zustand nicht wegbekomm, weil bestimmt der Fan (12cm Single) so locker eingehangen ist (was dem Ultra Silence sicher entgegenkommt).

    Na ich werd morgen erst mal da anrufen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso holst du dir kein Tagan 380?
    Oder ist das zu gut für das Asrock-Board?
     
  5. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    LOL

    Na irgendwie wär das schon ja fast wie Perlen vor die Säue.

    Weiß net, muß nun erst mal sehen, dass ich das eintauschen kann.
    Das COBA hat 39,95 gekostet - was muß ich denn dann noch drauflegen? Das ASRock Board kost übrigens 36,90 :D

    Und noch übrigenser, ich hab 2 davon, das eine kaputt und von ASOck neu gekriegt, das andere war der Ersatz für das kaputte.
    Auf die Weise komm ich also gar nicht mehr weg von ASRock :D

    MFG
    nazrat

    Ps.: Ich spiele ja nicht (ausser Mario) in sofern bin ich mit dem Board fast zufrieden.
    Dumm und glücklich - sacht man glaub ich :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, wird nicht mehr hergestellt.
    Inzwischen gibts halt diverse Nachfolger, die leider erst ab 430W losgehen.
     
  8. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Aha, na das geht ja auch preislich.
    Ich schau mal morgen. Werd das telefonisch schon mal diskutieren.

    Ich weiß, dass Geizhals schon mal billig ist.
    Nur wir haben hier (grad in meiner Ecke so new kleine Computermeile auf 2 Kilometer schon 7 Geschäfte, einer billiger als der andere, daher kauf ich immer da. So kann ich denn auch mal schnell mit dem Rad hin - tauschen, ....oder so.

    Also wie mir scheint (da keiner eine Lösung vorschlägt) gibt es keine technische Lösung das zum schweigen zu bringen!?

    Dann gibts ja echt nur tauschen.

    Danke für die Tips.
    Schöne Grüße
    nazrat
     
  9. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Was ich gerne noch anmerken würde (grade weils mir auch ein Rätsel ist (und auch wegen Ossilottas Thread über die Wattzahlen bei Netzteilen))

    Ich hatte gestern ca 12 Stunden ein altes Netzteil dran.
    Erst mal nur um auszuschließen ob es vielleicht wieder das Motherboard ist (so kam ich ja erst drauf das es das Netzteil ist).

    Und zwar von meinem 100MHz und später im 400MHz Rechner.
    Ein altes ASTEC SA147-3515, soll max 145 Watt haben.
    Outputs: +12V-4.2A max, +5V-18A max, und 3,3V-13A max

    Das ASRock Board mit DVD Brenner und einer Festplatte (dachte mach mal nur eine ran so zum testen) und TV Karte lief 12 Stunden ohne Probleme.

    Das hat mich doch sehr gewundert weil ja wirklich all immer mit ernster, weiser Miene und erhobenem Zeigefinger sagen zB: "....ne du, da hol dir mal besser ein 400 Watt,....oder mehr heutzutage".

    Aber wie gesagt, dieses Netzteil wundert mich ja nu doch das das lief!?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, damals hat man noch lieber zu wenig als zu viel draufgeschrieben und wenn die Leitungen zufällig gerade so dimensioniert waren, daß sie zum Board passten, kann das durchaus sein.
    Mehr als 100...150W zieht der Rechner ja auch nicht aus der Steckdose.
    Die Frage wäre nur, ob er auch bei 100% CPU-Last und gleichzeitgem Brennen einer DVD noch stabil geblieben wäre...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page