1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Code39 - Treiber für Tastatur beschädigt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Seibi, Jun 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seibi

    Seibi ROM

    Servus!

    Also die Tastaur meines Laptops scheint völlig in Ordnung zu sein, wenn ich extern boote funktioniert sie einwandfrei. Auch mein Touchpad funktioniert nach dem Hochfahren von XP zunächst ohne Probleme. Aber sobald ich die Tastatatur benutze reagieren beide nicht mehr. Interessanterweise geht ne USB-Maus ganz normal, wahrscheinlich anderer Treiber.
    Im Gerätemanager erscheint für meinen Tastaturtreiber (Standardtastatur) dann son Ausrufungszeichen und der Fehler "Code 39, Treiber ist beschädigt oder konnte nicht gefunden werden". Ich habe schonmal versucht die entsprechende i8042prt.sys zu überschreiben (ob ers wirklich gemacht hat weiß ich nich 100%ig) aber ohne spürbaren Effekt.

    Woran kanns denn liegen bzw. was kann ich tun um meine Tastatur wieder in Gang zu kriegen?

    Gruß Seibi
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Was bringt dich auf die verrückte Idee einfach eine SYS zu überschreiben??

    Code 39
    Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden. Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden. (Code 39)
    Gründe für diesen Fehler können ein nicht vorhandener Treiber, eine beschädigte Binärdatei, ein Datei-E/A-Problem oder ein Treiber sein, der auf einen Einstiegspunkt in einer anderen Binärdatei verweist, die nicht geladen werden konnte.
    Deinstallieren Sie den Treiber, und klicken Sie anschließend auf Nach geänderter Hardware suchen, um den Treiber neu zu installieren oder zu aktualisieren.
    Klicken Sie im Eigenschaftenfenster des Geräts auf der Registerkarte Allgemein auf Problem-behandlung, um den Problembehandlungs-Assistenten zu starten.


    Dann mach mal!

    My Eta
     
  3. Seibi

    Seibi ROM

    Also den Treiber zu aktualisieren und neu zu installieren hab ich natürlich längst probiert. Da passiert sowas von gar nüscht!
    Das mit der sys hab ich gemacht weil der Gerätemanager die als Quelle anzeigt und ich dachte, dass die vielleicht beschädigt ist. Im Grunde hab ich sie einfach nur mit dem Original von CD überschrieben..

    Das mit dem "Einstiegspunkt in einer anderen Binärdatei verweist, die nicht geladen werden konnte" klingt interessant, hatte nämlich den Abend vorher n paar Sachen deinstalliert. Wenns überhaupt daran liegt, kann man da was machen?
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dies Einstiegspunkt-Meldung besagt nur, dass eine Funktion X etwas von einer (allgemein DLL-) Datei Y verlangt und (A) X Mist anfordert (den es längst nicht mehr gibt) oder (B) Y nicht aktuell ist (und nicht bedienen kann).
    Da du X und Y nicht eruieren kannst sind Fummelmaßnahmen da reichlich sinnfrei.

    Du hast nicht nur Treiber überinstalliert (nett, dass du das so früh erwähnst) sondern ganz sicher alte vorher getilgt? Du hast außerdem mal gemäß diesem…
    XP Phantomgeräte im Gerätemanager
    Dazu muss man eine System-Variable setzen (Systemsteuerung; Systemeigenschaften, Erweitert, Umgebungsvariablen. Systemvariable): devmgr_show_nonpresent_devices = 1. Das kann man getrost so lassen. Nun rufe man die DEVMGMT.MSC (also unseren allseits beliebten Gerätemanager) auf und wähle im Menü Ansicht die passende Ansicht.
    …im Gerätemanager durchgefegt?
     
  5. Seibi

    Seibi ROM

    Naja, also das mit dem Tilgen des alten Treibers..
    Ich hab halt im GM auf Deinstallieren geklickt :-) und dann war er auch erstma weg. Allerdings hat ich beim Neuinstallieren nich direkt das Gefühl dass er mehr macht als nur den alten wieder laden, stand einfach nach kurzer Zeit wieder drin und zwar direkt mit Fehlermeldung :-(

    Das mit dem "durchfegen" muss ich ma probieren nachher, bin grad auf Arbeit. Wozu is das dann gut?

    Schonmal danke soweit!
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :D Frag mal jemanden der einen Besen zu bedienen weiß wozu Durchfegen gut ist :D

    Aber ernsthafter: Im GM lösche (Deinstalliere) ich nur dann Treiber (!) wenn ich über Systemsteuerung, Software nicht rankomme.
    Weiterhin sollst du im Gerätemanager gleich ganze inaktive Geräte rauswerfen statt nur Treiber zu deinstallieren. Dies sollte zumindest ein Neuerkennen der Geräte oder eine saubere Treiberinstallation ermöglichen. Ggf. musst du das im Abgesicherten Modus durchexerzieren.
     
  7. Seibi

    Seibi ROM

    Nur um das nochmal klarzustellen, das is keine besondere Tastatur sondern es geht nur um den Standard-Tastaturtreiber von XP, mit Systemsteuerung->Software wär da eh nix zu holen..

    Die System-Variable hab ich gesetzt, und trotzdem wird mir nach der Deinstallation des Treibers die Tastatur im GM nicht mehr angezeigt. Und dann, egal ob ich die Tastatur erneut erkennen lasse oder einfach neustarte, zeigt er einfach wieder die Tastatur gleich mit dem Fehlercode an.

    Wie gesagt, es sieht fast so aus als wenn er nur die Anzeige ändert aber nich wirklich was neu installiert. Oder das Problem liegt gar nicht im Treiber selbst, sondern irgendwo anders. Die Tastatur kanns aber eigentlich nich sein, die funktioniert ja.

    Hat noch jemand ne Idee?
     
  8. Seibi

    Seibi ROM

    Ok, ich glaub das eigentliche Problem gefunden zu haben. Leider aber noch keine Lösung :-(

    Anscheinend greifen Touchpad und Tastatur auf den gleichen E/A-Bereich desselben Treibers zu was dann zu einem Gerätekonflikt führt. Unter Ressourcen steht dann:
    E/A-Bereich 0060 - 0060 wird verwendet von: PS/2-kompatible Maus
    E/A-Bereich 0064 - 0064 wird verwendet von: PS/2-kompatible Maus

    bzw. beim Maus-Treiber
    E/A-Bereich 0060 - 0060 wird verwendet von: Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    E/A-Bereich 0064 - 0064 wird verwendet von: Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)


    Diese E/A-Bereiche sind aber auf dem Computer meines Mitbewohners für die Maus gar nicht eingetragen unter Eigenschaften->Ressourcen->Ressourcentyp. Da gibts nur den Eintrag "IRQ-12".

    Weiß einer wie ich den Kram da rauskriege??
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn der (Universal-) Eingabegerätetreiber - und bei einem Notebook erwarte ich ehrlich gesagt so was, das Tastatur wie Touchpad bedient - da Mist baut ist das Übel.

    Aber um ganz sicher zu sein: Du hast den zum Laptop mitgelieferten [kompletten..!] Treibersatz (respektive aktuelle des Herstellers) installiert??!
    => XP'S HID-kompatiblen Geräten traue ich da keinen Millimeter!

    Wenn ja hilft nur der Versuch richtige Treiber, ggf. die von MS (InelliType, IntelliPoint), drüberzuinstallieren damit wirklich jeder in seinem Haus allein fuhrwerkt. (Evtl. betreffende Herstellertreiber sollten aber nach Möglichkeit vorher deinstalliert werden.)
     
  10. Seibi

    Seibi ROM

    Hmm, das blöde is aber das es anscheinend gar nichts damit zu tun hat, dass der Treiber doppelt verwendet wird. Habs mit nem andern Laptop verglichen und es waren genau die gleichen Settings soweit.
    AUßER eben die Ressourcen, die E/A-Bereiche 0060 und 0064 standen beim Touchpad gar nich drin! -> kein Konflikt mit der Tastatur.

    Habs auch mal mit Installation von Hersteller-Treibern versucht aber das ändert an den Ressourcen auch nichts.
    Übrigens sind beide Geräte keine HIDs, also im GM werden sie jedenfalls als "Standardtastatur" und "PS2-kompatible Maus" geführt.

    Ich müsste also irgendwie die Ressourcen bearbeiten aber die Einstellungen sind alle ausgegraut, wie könnt man das umbiegen?
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ahu - PS/2?!? Ganz was Neues.
    Immer noch fiele mir nicht andere ein als im Gerätemanger auf die oben grün beschriebene Weise auszumisten. Alles an Geräten raus und hoffen, dass sich das mit den Treibern dann quasi von selbst einrenkt.
    Mir ist auch etwas zu hoch warum sich 2 PS/2 -Geräte so effektiv um Ressourcen streiten; so was habe ich nie beobachtet.
     
  12. Seibi

    Seibi ROM

    oh mann, so ein dreck! aber endlich gehts wieder :jump:

    das ganze ausmisten hatte ich ja im grunde schon mehrfach probiert, jedoch ohne erfolg. sogar mit ner usb-tatstaur die ich mir probeweise ausgeborgt hatte ging immernoch gar nichts.
    hab dann irgendwann mal sowohl tastatur als auch touchpad deinstalliert, also deren treiber und auch die anschlüsse physisch getrennt. dann die tastatur wieder ran und siehe da, immerhin der e/a-konflikt war weg. aber das treiber-problem blieb :aua:

    ich weiß zwar nich mehr wie ich drauf gekommen bin aber irgendwann hab ich dann angefangen in der Registrierungsdatenbank rumgestöbert und und hab festgestellt, dass unter "HKEY_LOCAL_MACHINE -> SYSTEM -> CurrentControlSet -> Control -> Class -> {4D36E96B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}" diese verdammte VMware die ich vorher drauf hatte (nach Deinstallation) ne kleine variable in so filtern hinterlassen hat. die mal eben rausgelöscht und schon war alles wieder topfit. Schweinerei sowas!!

    aber jetzt is ja wieder alles in ordnung, danke für die mithilfe!
     
  13. gerge

    gerge ROM

  14. matzelein

    matzelein Kbyte

    Vor 14 Tagen trat bei mir nach einem Update von ThreatFire (PC-Tools) dieses Phänomen auf 2 Rechnern auf, danach auf dem Rechner eines Bekannten.
    Klarheit verschaffte ich mir dann auf dem Laptop meiner Tochter, der immer noch lief, weil sie in ihrer Software dieses Tool nicht installiert hatte.
    Es lag an dem Programm, das alle Tastaturen lahm legte.
    Die Tastaturen funktionierten nur im erweiterten Bereich (F-Tasten-Belegungen).

    Nach der Deinstallation des Proggies wurden die Treiber wieder ordnungsgemäß installiert.

    Denke mal, dass die Signaturen der Treiber einem Schädling sehr nahe kamen bzw. von der Programmheuristik als solche eingestuft wurden.

    matzelein
     
  15. gerge

    gerge ROM

    Mhhh..das ist ja interessant, ich hatte Threatfire nämlich auch installiert...vielleicht hat es auch bei mir die Maus und Tastatur lahm gelegt. Ich habs allerdings immernoch installiert und nach dem regedit file von oben geht jetzt wieder alles beeeeeestens!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page