1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer als Klimakiller? - Elektronik-Branche im Stromsparwettlauf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wucherkater, Mar 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wenn ich mir da die neuen Grafikkarten anschaue oder die bis zu 1000 Watt Netzteile hab ich da meine zweifel

    MFG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Wucherkater
    Mal eine Frage zu deiner CPU:
    Wieviel Strom verbrät sie mehr bei dieser Übertaktung?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ach Quatsch, ist doch ein ganz anderes Thema... :D
     
  4. Kann ich nicht sagen.Standart laut Hersteller 65 Watt,hab denn V-Core nicht erhöht

    MFG
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach dem Verbrauchsrechner, könnte ich mal meine CPU von 2,0 auf 1,8V runtersetzen. Dann kommt sie anstatt mit 21,33 mit 17,28W aus.
    Ohne Übertaktung verbrät sie max. 16W.

    Die Einsparung ist aber lächerlich im Vergleich dazu, was ich einsparen könnte, wenn ich den Röhrenmonitor gegen einen TFT ersetzen würde.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Die Übertaktung von 2 auf 2.4 GHz braucht bei mir ca. 20 Watt mehr, allerdings ist der Stromverbrauch bei 2 GHz inkl. Spannungssenkung, statt 1.4V wie AMD vorsieht braucht der Prozessor für Originaltakt nur 1.1V (vermutlich noch weniger, aber weiter kann die Spannung nicht gesenkt werden). Außerdem drosselt RightMark CPU Clock Utility so gut wie möglich... ist zwar etwas Aufwand das einzurichten (die richtigen Einstellungen finden und testen ob der Computer da noch stabil ist), bringt aber doch einiges.
    Prozessoren bekommen eigentlich immer ab Werk mehr Spannung als sie benötigen, da lässt sich einiges rausholen. Und gerade die Spannung ist es, die für einen hohen Stromverbrauch sorgt. Der Takt ist weniger wichtig.

    Aber irgendwie amüsant, der Artikel, wenn man sich bedenkt was für einen PC die PC Welt gerade verlost.
     
  8. Dschowy

    Dschowy Byte

    Der Anteil der Freaks, die ihre PCs übertakten ist doch in der Gesamtzahl so verschwindend gering, daß es diese ganze Panikmache und schlechtes-Gewissen-Einreden überflüssig macht.

    Jeder trägt seinen Teil dazu bei. Als Privatmann einen PC im 24/7 Betrieb zu betreiben, wie es wohl manche "Hardcore-Sauger" und andere Helden machen, ist rein wirtschaflich schon totaler Blödsinn.

    Im Moment kriegt eben jeder sein Fett weg, der Energie braucht. Letztendlich sind alle Menschen dieser Erde daran schuld, wie es jetzt ist. Manche mehr, manche weniger.
    Ändern wird sich trotzdem nur wenig.

    Und solange beispielsweise Krabben von Holland nach Marokko transportiert werden, weil sie dort unten billiger verwurschtelt werden, haben es die Menschen nicht besser verdient, als daß sie jetzt die Quittung bekommen.
    Lernen werden sie eh nichts draus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page