1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by v3nus2020, Apr 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. v3nus2020

    v3nus2020 ROM

    Hallo liebe Leute!

    Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Vorab gleich schonmal: Die Kaufempfehlungen von Boss hab ich bereits gelesen, jedoch finde ich so nicht ganz das was ich suche. Wäre froh wenn jemand etwas Support leisten könnte :)

    Also folgendes:

    Ich muss dringend meinen Computer nachrüsten, da er technisch schon längst nicht mehr auf dem "neuesten Stand" ist.
    Ich arbeite sehr viel am Computer, dh. er muss auf jeden Fall leistungsfähig sein. (Verwende Renderingprogramme wie Archicad, formZ, Cinema4D... sämtliches von Adobe.. ausserdem sollte er auch gut fürs Gaming taugen, da ich doch gerne endlich mal mit sehr hoher Auflösung und v.a. ruckelfrei div. Games zocken möchte.. )

    Da als Student mein Budget begrenzt ist, sollte die Aufrüstung auch nicht zu teuer sein und in etwa einen Betrag von 500€ nicht überschreiten.
    Deswegen möchte ich einige Teile aus meinem vorhandenen PC verwenden (dass ich um Mainboard, Prozessor, GraKa und Netzteil wahrscheinlich nicht drumrum komme, damit rechne ich schon :)

    So sieht mein PC momentan aus:

    Mainboard ASRock 4CoreDX 90 VSTA mit LGA 775 for Intel® Pentium D (denk ich, kann grad ned nachschauen, hab PC grad net zur Hand ^^) ca. 5 Jahre alt
    Intel Pentium D 2x3,4 GHz
    2x 1GB DDR2 RAM (Mainboard hat Slots für 2 DDR2 oder 2 DDR Riegel)
    Gainward GeForce 6900 GT, (oder so) auch 5 Jahre alt
    500W Netzteil (kein Markengerät)
    Samsung writemaster DVD Brenner und DVD Laufwerk (beide ca. 3 Jahre)
    Diskettenlaufwerk ^^
    2 x WesternDigital 500 GB Festplatte (eine ist 1 Jahr, die andere Neu)
    2 x Externe Festplatte (1x Samsung 360GB, 1 Jahr, die andere 250GB, rel. Neu)[/B]


    wie gesagt, Mainboard, Graka, Netzteil, Prozessor werd ich sicherlich austauschen müssen, lohnt es sich den RAM zu behalten? Momentan sind die ja glaub ich rel. günstig. ...

    also, es wäre toll, wenn sich jemand die Mühe machen könnte, mir ne kleine Kaufempfehlung zu geben, mit der ich nen schnellen, leistungsfähigen PC zusammen bekomme und vielleicht unter 500 Euro bleiben kann (Noch billiger wär auch okay :-P)

    Ach ja, ich hab schon etwas bei km-elektronics geschmökert und meinen alten PC damals rel. preiswert dort bekommen, ich glaube die haben ganz gute Angebote, von daher können gerne Empfehlungen dieserseits kommen :)
    Vielen Dank im Voraus,

    v3nus
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also bei den verwendeten Programmen und deiner Neigung zum Gaming in höchster Auflösung kommst du mit den 500 Euro nicht weit.

    Das einzigste was da an dem PC stehen bleiben würde wäre das Gehäuse mit Festplatten.

    CPU: Core i5-2400 -> ca. 150 Euro
    Grafikkarte: GeForce GTX 460 -> ca. 150 Euro
    RAM: 4GB DDR3-1600 -> ca. 50 Euro
    Mainboard: ca. 100 Euro
    Netzteil: be quiet! Straight Power 550W -> ca. 100 Euro

    Dann bist bei ca. 550 Euro
     
  3. v3nus2020

    v3nus2020 ROM

    wow.. das ging ja superschnell :) Danke erstmal!

    ok, die CPU core i5 hatte ich auch schon im Visier, klingt mir ganz vernünftig. Wie stehts denn mit dem Mainboard? irgendwelche Empfehlungen?

    und das Netzteil, momentan hab ich ein 500Watt, empfiehlt es sich da nicht, ein wesentlich höheres zu holen bei Neuanschaffung statt nur 50 Watt mehr?

    und als Grafikkarte, was haltet ihr von dem NVidia 3D Vision Kit mit Brille? natürlich müsste ich dann irgendwann den passenden Monitor dazu kaufen, aber würde es sich lohnen bei einer Neuanschaffung, denn die nächsten 3-5 Jahre werde ich bestimmt keine neue Grafikkarte kaufen, nachdem ich mir jetzt eine leisten werde, da kommt wenndann nur in ca. einem Jahr ein neuer Monitor dazu.

    Danke schonmal :)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja gut, WAS suchst Du denn? Leistungsfähig sind alle aktuellen CPUs mit mindestens 4 Kernen. Gleiches gilt für die schnellen Grafikkarten bezuglich Ruckelfreiheit der Spiele.
    Da Du nur 500€ hast und allenfalls Gehäuse und Laufwerke übernehmen kannst, kannst Du im Grunde auch die Zusammenstellungen als Grundlage nehmen, so im Bereich 550-600€.


    Du schriebst was von 500w-noname, kannst ja mal schauen, wie viel Watt das Netzteil wirklich leistet (12V multipliziert mit dem Strom, der auf dieser Leitung max. rauskommt) das ist bei Noname meistens so um die 200...300Watt und selbst die kommen selten stabil raus.
    Aktuelle Marken-Netzteile können die aufgedruckte Leistung auch tatsächlich abgeben, in der Regel auch zu 90% über die wichtige 12V-Leitung. Mehr als 500W braucht man nur bei mehreren Grafikkarten.
     
  5. v3nus2020

    v3nus2020 ROM

    okay, die Frage stellte sich mir nur, weil ich den Computer bei einem befreundeten Techniker hatte (ich wollte mir eben vorab ein Angebot einholen, ob ich nicht anderswo billiger wegkomme) und dieser meinte ich solle mir definitiv ein neues Netzteil holen... als ich noch 2-3 Festplatten in meinem PC verbaut hatte, bekam ich öfters die Meldung, dass die Grafikeinstellungen heruntergeschraubt wurden, da die GraKa zu wenig Strom bekommt...

    Also dann werde ich mal nach diesem Intel I5 schauen, das denke ich ist ganz okay. Macht es beim Prozessor große Unterschiede, ob ich jetzt einen 4x2,4 , 4x 3,1 oder 4x3,3 GHz habe? Ich möchte einfach meine Renderings machen ohne stundenlang warten zu müssen und möchte Spiele (zb. Avatar, NFS, SecondLife, Halflife, CS,...) in hoher Auflösung ohne Ruckeln spielen können.

    und nochmal zur 3D Graka.. hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? (NVidia 3D Vision Kit)

    glg und schöne Feiertage
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Du Wert auf ruckelfreie Spiele legst, solltest Du ruhig eine "kleine" CPU nehmen (die Taktfrequenz ist beim Spielen relativ egal, mit 3,3GHz läufts vielleicht 1-2% schneller als mit 2,9GHz) und lieber mehr Geld in die Grafikkarte stecken, also z.B. statt der GTX460 gleich eine HD5850, HD6870 oder GTX560, HD6950.
     
  7. v3nus2020

    v3nus2020 ROM

    okay.. das ist mal ein guter Tip! Dankeschön :) Das Problem momentan ist auch, dass ich MAXIMAL eine 256MB (wenn nicht sogar nur eine 124MB) RAM Karte hab :-P ich denke da werde ich auch jedes MB sofort merken :)
    danke, ich denk soweit bin ich gut beraten!

    glg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page