1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer selbst zusammenstellen, brauche Tipps

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by thebigticket, Feb 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe mir nun ein Budget von 1.500€ zusammengespart, um mir endlich einen neuen PC zu holen. Ich habe das Budget absichtlich etwas weiter gefasst, weil der PC langfristig halten soll und ich hohe Anforderungen aufgrund von verschiedenen Musikprogrammen (VSTs, Mixing,...) habe.
    Ich kenne mich jedoch nicht wirklich gut aus, besonders was das Mainboard, Arbeitsspeichertyp und Anderes betrifft. Ich hoffe, jemand kann sich ein wenig Zeit nehmen und mir ein paar Tipps geben, wäre dafür sehr dankbar.

    Da ich spezielle Anforderungen besonders wegen den Musikprogrammen habe, habe ich mich entschlossen, den PC selbst zu konfigurieren (fertige PCs haben oft schlechte Onboard-Soundkarten u.ä.)

    Bei ALTERNATE habe ich folgendes zusammengestellt:

    Code:
    -CPU Sockel 1366  Intel® Core™ i7-920 Prozessor
    
    -Arbeitsspeicher DDR3-1333  OCZ DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit
    
    -Mainboards Sockel 1366  Asus P6T SE
    
    -Festplatten 3,5 Zoll SATA  Samsung HD154UI 1,5 TB
    
    -Grafikkarten NVIDIA GeForce GTX  Gainward GTX285
    
    -Blu-ray Combo SATA  Asus BC-08B1ST
    
    -Netzteile über 600 Watt  Antec EarthWatts 750 Watt
    
    -Sound  Creative Sound Blaster X-Fi Titanium
    
    
    Vor allem beim Mainboard und beim Arbeitsspeicher tapp ich relativ im Dunkeln, hab mich bei der Auswahl grob an der Kundenbewertung orientiert. Auch beim Netzteil bin ich mir nicht wirklich sicher, wieviel ich nun benötige.

    Ist beim Blueray-Laufwerk ein Brenner mit inbegriffen?
    Auch bei der Soundkarte bin ich mir nicht ganz sicher, sie sollte auf jeden Fall ASIO-fähig sein, ich schließe nämlich ein USB-Midikeyboard an und die Latenz sollte minimal sein.

    Zur Grafikkarte: Habe bewusst eine gute Grafikkarte gewählt, da ich regelmäßig Flugsimulatoren spiele bzw Pro Evolution Soccer und mir gelegentlich neue Spiele hole.



    Ok, ist das so alles miteinander kompatibel ohne auftretende Probleme?
    Für Tips wäre ich wie gesagt sehr dankbar :)



    PS ich habe keinen blassen Schimmer, welches Gehäuse ich holen soll.



    *** Könnte jemand den Thread in Kaufberatung(Hardware) verschieben, hab es zu spät gesehn sorry ***
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  2. daboom

    daboom Megabyte

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Feb 8, 2010
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nimm statt einer großen Festplatte lieber 2 (oder mehr) kleine. Und mache die Partitionen/logischen Laufwerke nicht zu groß. Kleinere lassen sich besser händeln, schneller defragmentieren und zügiger nach Schädlingen durchsuchen. Wenn du total auf Nummer 'Sicher' gehen willst, nimm 2 identische Platten. Mit HDClone kannst du dann eine 1 : 1 - Sicherung vornehmen. Erspart dir bei einem Crash die Neuinstallation. Nachteil: Die zweite Platte muss inaktiv (im Betrieb ungenutzt) bleiben und der Clon-Vorgang dauert ewig. Es ließe sich auch nur eine Partition clonen. Bei vollständiger Spieglung der Platte diese danach entweder abklemmen oder im Gerätemanager deaktivieren. Dann nur zur Sicherung oder Wiederherstellung/Rück-Kopie anklemmen. Kostet aber extra Geld, die zweite Platte.
    Gruß Eljot
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    In die Kaufberatung :schieb:
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    das ist deine Blu-ray Combo Asus BC-08B1ST:

    Geschwindigkeit
    Lesen (CD) 48 fach (7.200 KB/s)
    Lesen (DVD) 16 fach (22.160 KB/s)
    Lesen (DVD-RAM) 12 fach (16.620 KB/s)
    Lesen (Blu-ray) 8 fach (35.960 KB/s)
    Zugriffszeit (CD) 150 ms
    Zugriffszeit (DVD) 150 ms
    Zugriffszeit (Blu-ray) 250 ms
    Schreiben (CD-R) 48 fach (7.200 KB/s)
    Schreiben (CD-RW) 32 fach (4.800 KB/s)
    Schreiben (DVD-R) 16 fach (22.160 KB/s)
    Schreiben (DVD-RW) 6 fach (8.310 KB/s)
    Schreiben (DVD+R) 16 fach (22.160 KB/s)
    Schreiben (DVD+RW) 8 fach (11.080 KB/s)
    Schreiben (DVD-R) Dual Layer 8 fach (11.080 KB/s)
    Schreiben (DVD+R) Double Layer 8 fach (11.080 KB/s)
    Schreiben (DVD-RAM) 12 fach (16.620 KB/s)

    DVD Brenner +Blu-ray Leselaufwerk kommt billiger
    Blu-ray Brenner kostet der billigste ca.200 Euro bei Alternate.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvdram&xf=578_Blu-ray
    Ist Blu-ray wirklich nötig,vorallem Brenner ?????

    Hab dir da mal einen PC zusammengestellt der passen könnte.
    Audiolösung #3
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 8, 2010
  7. Hi Leute, danke für die Antworten :)
    War natürlich alles improvisorisch und auf die Schnelle rausgepickt, nach näherer Betrachtung brauch ich ja nicht die High-End-Lösung schlechthin und komm mit euren bisherigen Tipps erfeulicherweise deutlich billiger weg als gedacht.

    zum Soundblaster: nach einiger Recherche muss ich dir Recht geben mike_kilo, die SB-ASIO ist für (aktive) Musik-Anwendungen nicht wirklich gut geeignet, werde mir wohl die ESI Juli@ zulegen.

    wegen Bluray: ja, Bluray ist mir schon wichtig, aber ein Bluray-Brenner muss natürlich nicht sein, mit einem Bluray-Kombo(Bluray-Leser + DVD-Brenner) komm ich mit unter 100€ weg.

    Danke auch nochmal Hinti1 für die Zusammenstellung, sieht sehr gut aus. :D Eine Frage zum Prozessor: wie deutlich ist der Leistungsunterschied zwischen einem i5-750 und i7-860? Ich denke doch auch, dass mir ersterer reichen würde.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst ruhig beim 750 bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page