1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer startet nicht mehr

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Gikat, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gikat

    Gikat Byte

    Windows 2000 SP4
    Nach dem aufspielen eines neuen Programmes und dem Neustart, lädt der PC noch bis zur Win2000-Screen, bricht ab und fängt wieder von vorn an.
    Habe dann versucht mit der Win2000-CD zu starten, bekam dann aber die Fehlermeldung, dass ein Treiber nicht geladen werden konnte: systemroot\system32\asacpi.sys
    'Weiß jemand, wie ich aus diesem Teufelskreis wieder rauskomme?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den Treiber in der Wiederherstellungskonsole mit DISABLE ASACPI.SYS deaktivieren.
    Dann Konsole mit EXIT verlassen.
    http://support.microsoft.com/kb/229716/de
    Hast du Asus AI Booster installiert?
     
  3. Gikat

    Gikat Byte

    Hallo deoroller,
    danke für deinen Tipp. Leider bekomme ich dabei folgende Meldung:
    Der Registrierungseintrag für den Dienst asacpi.sys wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher......
    In der unter listsvc erscheinenden Tabelle taucht asacpi auch gar nicht auf.
    Zwei ähnlich lautende Einträge sind: ACPI und acpiec. Verändere ich sie, mit disable bzw. enable, bekomme ich beim Starten die Fehlermeldung inaccessable_Boot_Device
    Habe keinen blassen Schimmer, wo ich dieses asacpi.sys finden soll.
    Ob ich ASUS AI Booster hab, weiß ich nicht, ich glaube es heißt ASUS M2A-VM Series
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AI Booster ist ein Tool von Asus, um deren Mainboards aus Windows heraus tunen zu können.
    Was hast du denn für ein neues Programm installiert?
    Kannst du noch den abgesicherten Modus auswählen und starten?
     
  5. Gikat

    Gikat Byte

    Das Programm nennt sich "flyakiteOSX" und soll unter Windows die Apple MAC-Oberfläche darstellen können. Allerdings ist es eigentlich für Windows XP gedacht. Ich habs trotzdem probiert und installiert und nach dem Neustart begann der Ärger.
    Ich kann die verschiedenen Optionen unter dem abgesicherten Modus auswählen - also entweder Abgesicherter Modus mit Eingabebefehlen, oder die "letzte funktionierende Konfiguration" wählen - aber alle diese Versuche enden bei dem blauen Bildschirm mit der Fehlermeldung, dass "ASACPI.SYS" nicht geladen werden konnte.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Gikat

    Gikat Byte

    TREFFER!!!
    Aber das ist doch eine Herausforderung, nicht wahr.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Gikat

    Gikat Byte

    Ich danke für deine Mühe.
    Bei "support.microsoft" wird ist eine Notfalldiskette notwendig. Aber was tut man, wenn keine Diskettenlaufwerk vorhanden ist???
    Den Tipp von "wintotal" hab ich schon versucht, endet aber wie alles bei der Fehleranzeige mit dem Treiber.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn vor dem Crash eine Notfalldiskette angelegt? Wahrscheinlich nicht, denn dann wärst du nicht hier. :)

    Es gibt noch eine Sicherung der Ursprungskonfiguration im Ordner \winnt\repair. Die kann man noch wiederherstellen. Dann hast du den Zustand, wie er nach der Installation von Windows 2000 war.
    Ich würde dann aber gleich eine Neuinstallation vorziehen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz einer Bart PE Builder CD, mit der der PC gebootet und voller Zugriff auf die Windows 2000 Registrierung möglich ist.
    Dann kann man im Schlüssel [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services] den Treiber löschen und hoffen, dass Windows dann hochfährt.
    Möglicherweise muss man noch mehr in der Registry löschen, weil ja noch weitere Treiber danach geladen werden können, die zu dem zu Windows 2000 inkompatiblen Programm gehören.
     
  11. Gikat

    Gikat Byte

    Aus deiner Antwort ergeben sich für mich (nicht vergessen, ich bin totaler Laie) drei Fragen:
    1. Ich habe eine Notfalldiskette, aber mein PC hat kein Diskettenlaufwerk.
    Die Daten der Diskette habe ich auch auf einem USB-Stick und einer CD, aber beide ignoriert er in seinem desolaten Zustand.
    2.Wie bekomme ich winnt\repair zu laufen? Ist repair ein Befehl, den ich einfach hinter C:\WINNT> setzen muss?
    3. Wo bekomme ich diese Bart PE Builder CD ?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Gikat

    Gikat Byte

    Die Diskette habe ich von diesem, noch funktionierenden zweiten PC erstellt. Er hat ebenfallls Windows 2000 - installiert von der gleichen Installations-CD.
    Diesen holländischen Herrn Bart schaue ich mir morgen mal etwas genauer an, vielleicht hilft er mir das Problem zu lösen.
    Für heute Danke und gute Nacht.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du die Diskette nicht verwenden. Sie muss auf dem PC erstellt worden sein, der damit repariert werden soll.
     
  15. Gikat

    Gikat Byte

    Hallo deoroller, hier läuft heute Abend aber auch einiges quer.
    Mittlerweile habe ich Folgendes herausbekommen:
    Mein motherboard ist ein Asus M2A-VM - was ja schon bekannt war - aber auf der Installations-CD von Asus habe ich entdeckt, dass dort mehrere Treiber mit dem Namen asacpi.sys drauf sind, von denen mein PC behauptet, dass er sie nicht laden kann.
    Nun habe ich beim hochfahren diese Asus-CD eingelegt, doch so was nimmt er krumm und ignoriert sie einfach.
    Ich habe mir überlegt, wenn ich meine Windows-2000-Installations-CD neu brenne und dazu noch diese diversen asacpi.sys-Treiber von der Asus-CD, wäre das vielleicht eine Lösung.
    Was meinst du?
    Noch ne Frage: Du schreibst, dass in winnt\repair auch die Möglichkeit besteht etwas wiederherzustellen. Kannst du mir sagen, wie ich das anstellen kann.
    In dieses Verzeichnis hab ich schon mal reingeschaut, nur wie ich es benutzen kann, weiß ich leider nicht.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wiederherstellen aus den Repair-Ordner habe ich noch nicht versucht und kann dir darüber keine Anleitung geben.
    Du könntest asacpi.sys von der Asus-CD auf eine Diskette kopieren und diese über die Wiederherstellungskonsole nach systemroot\system32\ kopieren und die alte überschreiben.
    Wenn die damit repariert wurde, kann dann der Bootvorgang fortgesetzt werden.
     
  17. Gikat

    Gikat Byte

    Tja, da schaut das nächste Problem zum Window rein: Der lahm gelegte PC hat kein Diskettenlaufwerk.
    Es zeichnet sich für mich immer stärker ab, dass ich um eine Neuinstallation nicht herumkomme.
    shit happens ;-)
     
  18. Gikat

    Gikat Byte

    Hallo deoroller,
    wollte dir nur Bescheid geben, dass ich mich für eine Neuinstallation entschieden habe, ohne das System vorher zu löschen.
    Und siehe da, der Inhalt aller Ordner war noch vorhanden, alle Fotos, alle Musikstücke usw.
    Einige Tools, wie z. B. ein Screenshotprogramm, oder ein Deutsch-Englisch-Wörterbuch, funktionierten zwar nicht mehr, aber die kann ich mir schnell wieder besorgen.
    Danke fürs Helfen und noch nen schönen Sonntag
    Gikat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page