1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer startet während Reparatur immer neu

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Simon001, Feb 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Simon001

    Simon001 Byte

    okey, gut! =)
    ..vielen Dank!

    aber eben, das folgende Problem bleibt:

    Nun habe ich es auf die grafische Benutzeroberfläche geschafft und dort auch die Festplatte des Computers bzw. die externe gefunden, jedoch kommt die Fehlermeldung, dass ich die beiden Platten nicht einbinden könne...
    was kann man da tun?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was verstehst du darunter, dass du die Partitionen nicht einbinden kannst?

    Kannst du auf die Daten nicht zugreifen?
     
  3. Simon001

    Simon001 Byte

    genau...als wäre das Format nicht kompatibel...aber das stand nicht so da, sondern wäre mal eine Vermutung von mir...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für eine Knoppix-Version hast du denn gewählt?

    Und da wären wir wieder bei der Hardware deines Computers, um eventuelle Probleme erkennen zu können.
     
  5. Simon001

    Simon001 Byte

    Knoppix habe ich "adriana"

    und wegen der Hardware...naja, ich glaube nicht, dass es daran liegt, weil alles erkannt wurde...auch die externe, per usb angeschlossene platte wurde erkannt; alles über SAMSUNG.
    ..das wegen der hardware ist eben deswegen ein problem, da der computer einst aus unterschiedlichen "Markenwaren" zusammengebaut ist...aber damit hatte ich nie Probleme.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann brauchen wir ja hier nicht weiter zu machen.
    Schließlich habe ich bei unterschiedlicher Hardware auch hin wieder Probleme mit den Möglichkeiten von Knoppix und teste daher in solchen Fällen mal eine ältere Version, wo es dann immer klappt.
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ TO:
    du bist dabei, vom Hundertsten ins Tausendste zu rauschen;
    was dir mit Windows- Reparatur- Mitteln nicht gelungen ist, versuchst du nun mit einem dir unvertrauten Betriebssystem.

    Versuche es mit einer Neuinstallation von Windows;
    falls Probleme auftauchen sollten, notiere sie genau und poste sie.

    Ebenso, wie eine genaue Systembeschreibung, um die hier bereits gebeten wurde. Link zum Lesen / Nachvollziehen:

    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...bedingt-immer-komplett-im-post-auflisten.html
    Sofern in deiner Lizenz, versuche es damit
     
  8. Simon001

    Simon001 Byte

    Hey Leute!

    Super! Vielen Dank - mit einer anderen Version von Knoppix-Linux konnte ich immerhin schon auf die Festplatte zugreifen und sehen, dass alle Daten noch vorhanden sind.

    Nun wollte ich sie aber auf eine externe Festplatte kopieren (die auch tadellos erkannt wurde =) ), doch folgende Fehlermeldung erscheint:

    "Fehler - Konqueror

    Laufwerk kann nicht eingebunden werden.
    Die Fehlermeldung lautet:
    The device /dev/sdd1. is mounted.
    Forced to continue.
    Couldn't mount device '/dev/sdd1' : Die Operation wird nicht unterstützt.
    Windows did not shut down properly. Try to mount volume in windows, shut down and try again.
    Mount failed."

    Ich habe den Computer neugestartet und das Kopieren und Einfügen mal über "STRG+C" bzw. "STRG+V" gemacht, worauf es dann wirklich alle Daten auf der Festplatte "eingelesen" hatte, aber nicht auf die externe Platte kopieren konnte. Folgende Fehlermeldung erschien: Ordner /media/sdc1/STEG PC/C/cmdcons (als Beispiel) kann nicht erstellt werden.

    Herzlichen Dank für die Hilfe!
     
  9. Simon001

    Simon001 Byte

    Hallo miteinander!

    Inzwischen habe ich mich ziemlich gut in Linux (Knoppix) eingearbeitet, mit diversen Versionen. Unter anderem habe ich auch die Version 3.7 benutzt, wo ja die "captive" funktion noch vorhanden ist.
    Ich habe dann so probiert, nach NTFS-treibern zu suchen, damit ich meine Daten auf eine externe Festplatte hätte sichern können, jedoch (wieder) ohne Erfolg...

    Nun meine Fragen: Ist es möglich, mit einer Knoppix / Linux-Version meine Daten (NTFS) zu kopieren - wenn ja: wie?

    und meine zweite Frage wäre: auf dem FAT-Dateisystem wäre das schreiben mit Linux ja kein Problem: nur: kann ich die Originaldaten, die eigentlich im NTFS-Dateisystem geschrieben sind, auf FAT sichern?
    ..und stimmt es, dass der grösste Ordner nicht grösser als 4GB sein darf?
    ...und dass die "Partition" maximal 32GB gross sein darf?

    ..und meine dritte Frage:
    Ich habe eine 1TB externe Festplatte, auf der ich die Daten gerne zwischenspeichern möchte; nur: auf dieser Platte habe ich schon einige Daten drauf, und natürlich im NTFS-Dateisystem...kann ich also auf dieser Platte eine Art "zweite Partition" mit dem FAT-Dateisystem erstellen?
    ...wenn ja, wie, bzw. mit welcher Software?
    ..und würde das dann funktionieren?

    ...ich danke vielmals für die Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page