1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computersysteme sollen Autounfälle verhindern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, Nov 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RemiK

    RemiK Kbyte

    Beim Einsatz von intelligenten Fahrern könnte die Zahl der Todesopfer bei Autounfällen auf nahezu Null reduziert werden.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Menschliches Versagen, einen Moment Unachtsamkeit hat, das Übersehen eines Verkehrszeichens hat alles nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun. Das sind alles menschliche Dinge.
    Anders sieht es aus mit überhöhten Geschwindigkeiten und Drogen oder Alkohol am Steuer aus.

    Das Hauptproblem von intelligenten Systemen im Auto ist die Haftpflicht, wenn dies dann doch mal versagen.

    Sollte mal ein Airbag auf der Autobahn während der Fahrt aufgehen und einen Unfall mit vielen toten verursachen, dann redet keiner mehr davon, wie viele leben durch den Airbag schon gerettet wurden, dann wird nur von dem Airbag geredet, der den Unfall ausgelöst hat und es wird ein Schuldiger gesucht. Der Hersteller muss mit Klagen rechnen, die in die Millionen gehen können.
     
  3. RemiK

    RemiK Kbyte

    Natürlich gibt es die von dir aufgezählten Dinge. Deswegen schrieb ich ja "nahezu Null".

    Aber (zu) viele Autofahrer sind offenbar völlig blind für die Gefahren, die vom Autofahren ausgehen. Da wird bei Tempo 180 auf der Autobahn auf 2 Meter aufgefahren; rechts überholt, auch wenn kein Platz da ist; sich während der Autofahrt mit allem möglichen abgelenkt, dass ich mich frage, wer fährt eigentlich das Auto; Verkehrszeichen absichtlich ignoriert.

    War das eigentlich schon immer so?

    Und klar: die Haftungsfrage muss geklärt werden. Deswegen wird es auf deutschen Straßen auch kein vollständig autonomes Fahrzeug geben.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nein, es war nicht immer so, es war schlimmer. Allerdings bei weniger Verkehrsdichte.
    Als ich meinen Führerschein machte, wurde die Promillegrenze gerade von 1,8 auf 1,6 gesenkt. Es wurde Tempo 100 auf 2-spurigen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften eingeführt. Ja, und vieles wurde einfach nicht so eng gesehen wie heute.
    Trotz geringerer Verkehrsdichte gab es auch mehr Tote auf unseren Straßen.

    Also, es war nicht immer so gut wie heute.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page