1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Confusion

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Midnightman, Sep 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Was denn nun?

    Habe auf einer meiner Partitionen todesverachtend auf FF-Update geklickt - und prompt hat´s mir für mein gutes Dutzend Addons die Hälfte "aussortiert".
    Naja, trotzdem weitergemacht & guckste mal ! , alles noch sichtbar & funktionsfähig.
    Weis jez nicht was ich davon halten soll :grübel:

    greez
    m
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Mhm, netter Artikel...
    vllt. dürfen wir uns bald auf "Wasserwiesel" freuen :D
    o mann, ich pack´s bald nicht mehr, werd langsam zu alt für diesen drive

    m
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da müsste sich aber jemand finden, der eine passende Infrastruktur aus dem Boden stampft und unterhält. Mir fällt spontan niemand ein, der das kann und auch will.
     
  5. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Separatisten gibt´s genug & werden sich finden, siehe Chrome / Iron

    m
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich benutze seit Jahren die portablen Versionen der meisten Programme.
    Ein update auf eine neue Hauptversion passiert immer nach dem Schema: Auspacken, Profil reinkopieren, starten und gucken ob alles noch geht - wenn ja, alte Version irgendwann mal löschen, wenn nein, neue Version löschen und nach dem nächsten größeren update noch mal probieren.

    Aber das ist wohl nix für den Otto-Normalanwender, der ist froh, wenn er nichts manuell machen muß, So wird Mozilla wohl wirklich viele Anwender zu Chrome und Opera :) treiben.
     
  7. Atlas6

    Atlas6 ROM

    Zitat aus Artikel:

    Hört sich so an als ob es schon die Infrastruktur zum Forken gibt. debian ist aber eine Linux-Distribution, ob die wirklich eine Windows-Version von IceCat/Firefox rausbringen wollen, ist eine andere Frage.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Vorteil vom FF waren und sind unter anderem auch die vielen Addons mit dem sich viele coole Funktionen dazu installieren lassen.
    Durch die neue Politik ständig neue Versionen raus zu bringen auf denen gerade die Addons nicht laufen gräbt sich Mozilla gerade diesen Vorteil ab.
    Eine vernünftige Versionspflege wären für die User wie auch für den FF sicherlich vorteilhafter!

    Doch so lange es für die anderen Browser nicht genauso solche Tools auf dem Markt sind werde ich beim FF bleiben - wenn auch nicht immer in der neuesten Version......

    Gruß kingjon
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na und? Das liegt in der Natur der Sache eines jeden Open-Source-Projekts. Jeder kann und darf sich mit einem Fork versuchen.

    Was ist denn schon großartig passiert? Es gab einen Bug in einem Update. Ich glaube, mich erinnern zu können, dass das nichts Neues ist. Auch bei anderen Programmen. Aber es ist ja wohl gerade angesagt, den Untergang von Firefox zu prophezeien, nur weil man die neue Update-Struktur nicht begriffen hat.
     
  11. Atlas6

    Atlas6 ROM

    Na wenn ich es nicht begriffen habe, dann erklär' du mir bitte was für Features so dringend sind, dass man alle 5 Wochen eine neue Version braucht.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. root

    root Megabyte

    IceCat ist der Firefox-Fork des GNU-Projekts. Die Debian-Variante heißt Iceweasel.
    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass sich aus Iceweasel ein selbständiges Browserprojekt entwickeln könnte, da die Gründe für die Namensänderung keine technischen sind. Sie hat nur den Zweck, dass Mozilla-Software weiterhin in Debian enthalten sein darf.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mir sind mehr als 90 % meiner Lesezeichen abhanden gekommen; alle, die ich in Unterordnern einsortiert hatte.:mad:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ich von SeaMonkex 2.0.14 auf eine höhere Version aktualisiere, sind alle Lesezeichen grundsätzlich weg. Der Fehler ist reproduzierbar. Die Lesezeichen sind trotzdem noch alle am ursprünglichen Ort, müssen nur neu importiert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page