1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Congstar: Die neuen Billig-Tarife der Telekom im Detail

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mirfaelltnixein, Jul 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. "Hinzu kommt ein Problem: Wer eine DSL-Flat inklusive Internet-Telefonie-Extra bucht, muss dafür mindestens muss dennoch einen herkömmlichen Telefonanschluss besitzen, der die monatlichen Kosten unnötig erhöht."
    Was habt Ihr denn erwartet? Dass die Telekom sich die letzten Festnetz-Kunden selbst wegnimmt? Der Letzte macht dann das Licht aus... :D
     
  2. Hotte63

    Hotte63 Byte

  3. pbird

    pbird Kbyte

    @ mirfaelltnixein: Genau das, was Du ansprichst, hätte man erwarten sollen - allerdings nicht heute, sondern vor 5 Jahren! Daß das Festnetz nicht mehr lange zu halten ist, weiß keiner besser als die Telekom, und ich behaupte mal, es hat auch keiner früher gewußt als die. Also hätte man bei rechtzeitiger Einsicht und entsprechenden Internet-Telefonie Angeboten an die damals noch etwas zahlreicher vorhandenen Bestandskunden die Massenabwanderung zu (später) konkurrierenden Anbietern verhindern oder doch zumindest wesentlich besser kontrollieren können, als dies jetzt der Fall ist. Aber statt dessen wird weiterhin der thumbe Kunde gemolken, solange noch ein paar zum Melken da sind. Aber diesem Verein kommt man mit Logik nicht bei. Go on, pink Monster!
     
  4. Aus Sicht der Telekom macht es doch keinen Sinn, die Kunden aus den Festnetzverträgen zu entlassen. Sie sitzen auf dem bestehenden Netz und müssen halt solange wie möglich versuchen, Geld damit zu machen. Ich selbst telefoniere seit über zwei Jahren VoIP, aber bis vor kurzem war ich vertraglich an die Analogleitung der T-Com gefesselt. Ohne die Leitung zu nutzen, habe ich dem rosa Riesen durch die Zwangsbündelung monatlich ~17 Euro eingebracht. Da habe ich für die Geschäftspolitik der Telekom doch gleich vollstes Verständnis. :D
    Seit ca. 3 Wochen habe ich nun endlich einen entbündelten DSL-Anschluss und bin damit ganz glücklich. :jump:

    [EDIT] By the way: Vorgestern wurde meinem neuen Nachbarn ein T-Com Anschluß geschaltet. Dabei hat der Techniker versehentlich einem anderen Nachbarn die Leitung abgedreht. :dumm:
    Und wer ist nicht betroffen? Ich. Denn: "Isch 'abe gar keine Telefon" :D :D :D
     
  5. pbird

    pbird Kbyte

    @ mirfaelltnixein: Dein Denkansatz ist falsch. Du gehst - wie auch die Telekom - davon aus, daß Kunden ausschließlich durch Zwang und nicht durch Leistung zu halten sind. Die Telekom hat offensichtlich den Verlust ihres Status als Staatsbetrieb immer noch nicht verarbeitet, die Telefongebühren betrachtet sie scheinbar als so eine Art Steuer, die ihr von Recht wegen jeder zu entrichten hat. Und Kunden hatten den Status von Gefangenen. Dabei hat man dummerweise außer acht gelassen, was Gefangene zu tun pflegen, wenn sich irgendwo ein Türchen öffnet: Sie laufen dann nämlich fort - so wie Du auch jetzt, sobald sich die Möglichkeit dazu bot. Hätte man den Kunden VoIP sofort mit einem entbündelten DSL-Anschluß angeboten, sobald dies technisch möglich war und nicht auf die Vorlage der Konkurrenz gewartet, dann wäre sicherlich für die meisten "Überläufer" ein Wechsel uninteressant gewesen. Aber statt dessen versuchte man, etwas aufzuhalten, was nicht aufzuhalten war und versucht jetzt quasi mit letzter Kraft, sich an einen Zug zu hängen, der längst abgefahren ist. Da bei der Telekom auch nicht zu erkennen ist, daß sie aus der Vergangenheit gelernt hätte, glaube ich nicht, daß es diese Firma in 20 Jahren überhaupt noch geben wird. Die Telekom wird dann ebenso Geschichte sein wie D2 Mannesman.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page