1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Conroe oder Wolfdale

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by moonlightx, Nov 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moonlightx

    moonlightx Kbyte

  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Ich würde den Wolfdale nehmen, mehr L2 und neuere Architektur.
    Gruss Jpw
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sofern möglich, würde ich schon zum E7200 greifen.
     
  4. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Ja, der 7200 wäre schon Top aber kostet gleich das doppelte.
    Für einen 2ten PC brauch ich auch noch ein Prozessor hab da den Celeron S430 ausgesucht dieser hat einen conroe Kern der müsste dann ja trotzdem schneller sein als ein Athlon 64 FX oder?
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  6. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    das war aber jetzt nicht auf den celeron bezogen oder? da in den tests ja nur cpu´s mit 2kernen erscheint. Der celeron müsste doch sogar in singel Anwendungen dem Pentium d überlegen sein.
     
    Last edited: Nov 3, 2008
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  8. moonlightx

    moonlightx Kbyte

  9. moonlightx

    moonlightx Kbyte

  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das eine ist ein Celeron Dualcore, das andere ein Athlon64 X2, der X2 ist imho schneller.
     
  12. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    der celeron ist aber auf dem core 2 duo aufgebaut wie groß wird denn ca der unterschied sein?
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ja, aber ein auf 512kb L2 Cache beschnittener, mit 2x 1.60GHz getakteter Core2Duo ist nunmal langsamer als ein Athlon64 X2 mit 2x 2.30GHz und 2x 512kb Cache.
    Der Celeron bleibt nunmal ein Celeron und ist auf niedrigen Preis und niedrige Leistung ausgelegt. Der Athlon64 X2 ist deutlich schneller!
     
  14. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    wenn ich z.b den celeron auf 2,5ghz takten würde wäre dieser immernoch langsamer?
     
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wahrscheinlich nicht, aber wenn ich den Athlon64 X2 auf 2.8GHz takte, ist er wieder schneller^^
    Das Problem ist halt der kleine L2 Cache beim Celeron. Da bei Intel die Speicheranbindung langsam ist, ist da der L2 Cache ungleich wichtiger als bei den AMD Athlon64 X2. Wenn Du übertakten willst würde ich eher einen E5200 nehmen, der kostet allerdings 66€.
     
  16. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    ja stimmt auch wieder^^ wird der celeron im Standardtackt mit einem Pentium d 940 3.2ghz mithalten?
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Boa...ich weiß nicht, aber es könnte sein das da der Pentium D schneller ist. Letztendlich müsste man das Benchen, der Unterschied ist schon sehr krass.
     
  18. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    [​IMG]
    so schelcht sieht der jetzt garnicht aus oder?
     
    Last edited: Nov 4, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page