1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Controllerfehler?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fiddleranum, Jan 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s am IDE-Port 1), egal, welche HD das gerade ist. - HD\'s scheiden als Fehlerquelle daher aus...
    Wechsle ich auf altes 40-poliges IDE Kabel, läuft alles mit DMA 2, aber fehlerfrei.
    Mit NEUEM 80-poligem ATA100 Kabel wieder das selbe Problem...
    Egal auch, ob als Master bzw Slave geschalten oder als Cable-Select gejumpert.
    Neuester IDE-Controllertreiber ändert auch nichts.

    Kann ein Controller derart defekt sein, daß er bei DMA 5 auf dem primären Kanal versagt und bei DMA 2 nicht? Oder hab ich doch noch irgend etwas übersehen als Fehlerquelle in Betracht zu ziehen???

    Bitte um Vorschläge, ich habe das Ende meines Lateins erreicht.....
    PS: natürlich sind Mainbord und ATA100-tauglich ;-)
     
  2. erst mal danke fürs mitdenken!

    im bios hab ich alle varianten durch.
    jetzt versuch ich gerade als user-select den udma mode auf 3 zu drosseln, und abwarten.. (die fehler kommen unverhofft)

    zum 2. ide-port: mein asusA7S333 erlaubt doch nur auf port 1 das 80-polige (blauer steckplatz) oder lieg ich da falsch..?!
    [Diese Nachricht wurde von fiddleranum am 03.01.2003 | 12:55 geändert.]
     
  3. aber natürlich, hab 3 zur auswahl :-(
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    HAllo, dein Board sollte auch auf dem 2.IDE-Port UDMA100 erlauben :

    http://www.asuscom.de/mb/socketa/a7s333/overview.htm

    Spec Summary

    Supports Socket A AMD® Athlon XP/Athlon/Duron processors
    200/266MHz Front-Side-Bus (FSB)
    SiS® 745 chipset
    3 DIMM slots support up to 2GB PC2700 and up to 3GB PC2100/1600 non-ECC DDR SDRAM
    1 x AGP 4X, 5 x PCI slots
    2 x USB headers plus support for 4 additional USB 1.1 ports
    2 x UltraDMA 100/66 IDE interface
    Optional C-Media CMI8738 6-Channel audio controller
    ASUS C.O.P. (CPU Overheating Protection)
    ASUS MyLogo?
    Wake-On-LAN, Wake-On-Ring, Chassis Intrusion support
    Smart Card Reader (SCR) interface support
    ASUS iPanel connector
    ASUS PC Health Monitoring? and ASUS PC Probe? software

    Probier mal am ! Hab selbst noch kein Board mit SIS745 gehabt nur SIS735 und da sollte man die Finger von den IDE-Treibern lassen und nur den AGP-Treiber installieren, da die SIS-ID-Treiber Problem mit sich bringen sollen......

    MfG Steffen
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Das hattest du aber noch nicht verraten. Die BIOS-Einstellungen sind ok ? Laufen die Platten am 2.IDE-Port im UDMA-5 ?

    MfG Steffen
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hast du mal ein anderes 80adriges UDMA100-Kabel versucht ?

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page