1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Core Temp niedriger als CPU Temp

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marcel91, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hallo,

    als ich gestern mal wieder nach den Temps geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Core Temps bei Core Temp 0.95 ca. 5-7°C niedriger ist als die CPU temp bei Everest. Speedfan sagt das gleiche.

    Nun meine Frage: Ist das normal? Eig. müsste doch die Core Temp höher sein oder nicht?

    System siehe Signatur :D
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mach dir mal keine Sorgen.
    So sieht es bei mir aus:

    [​IMG]
     
  3. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Vielen Dank für die schnelle Anwort :)

    Aber bei dir sind die Temperaturen doch auch anders herum.

    Das Bios sagt mir das selbe wie Everest/Speedfan.
     
  4. dir damit sagen wollte,.....diese Temperaturen sind nur ca. Werte und nicht sooo genau, dienen halt nur der Orientierung wo du ungefähr bist.
     
  5. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ok. :)

    Vielen Dank!

    MfG
    Marcel91
     
  6. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hallo,

    Nochmal wegen den Temperaturen, passen die anderen so?

    Eine MB-Temperatur von 50°C ist doch zu hoch oder? Die CPU war ca. 5 min zuvor noch ein bisschen ausgelastet aber trotzdem.

    Ich hab mal ein Bild von Everest und von meinem PC angehängt. Vll kann man ja noch etwas an dem Luftstrom optimieren.
    Ein Lüfter ist auf dem bild noch nicht drauf (Einziger 80mm, nach dem Festplattenkäfig), alles andere ist gleich. Ein langsamer 120mm Lüfter bläst noch auf die Grafikkarte und ein bisschen auf die Nortbridge.

    MfG
    Marcel
     

    Attached Files:

  7. haxti

    haxti Kbyte

    Also bei meinem alten board wurde die Northbrigde auch relativ warm, aber der Kühler sieht bei dir auch relativ klein aus! Der eine lüfter am gehäuse der auf deine HDD pustet sieht auf dem bild nicht sehr effektiv aus... Sieht aus, als ob da kaum Luft durch kommt!
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Für mich sieht das wie ein Zalmann-Kühler aus. Nicht effektiv? Das ist im Gegenteil einer von den Besten.
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    CPU-Kühler ist ein Zalman, der Chipsatzkühler aber original..

    Keine Sorge 50°C gehen in Ordnung. Klingen zumindest realistisch.:)
    Wenn Du die Festplatte direkt am Gehäuseboden oder oben an den 3,5"-Schächten verschraubst, kannst Du den Käfig demontieren und so den Durchsatz des Frontlüfters um einiges verbessern.
    Ein 120er in der Seitenwand?

    Gruß
    Amundi
     
  10. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ja. Unten bei der Grafikkarte. CPU-Lüfter ist der Zalman CNPS9500LED. Weiter oben hab ich jetzt nochmal ein 80er Lüfter hingemacht, auch in der Seitenwand.

    Ich habe aber gemerkt, dass unter der Grafikkarte doch noch sehr viel warme Luft ist. Nun habe ich unter der Grafikkarte nochmal 3 weitere Blenden rausgemacht. Da wird jetzt die warme Luft duch den 120mm Lüfter in der Seite rausgedrückt.

    Ergebniss: idle MB: 37°C, load MB: 43°C :jump:

    Nun muss die warme Luft nicht mehr von ganz unten, nach fast ganz oben. (Habe gedacht die Grafikkarte bläst die Lut von allein raus.)

    MfG
    Marcel91
     
  11. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Ich bin durh die suchfunktio hier her gekommen und dachte ich poste auch mal:

    Ich hab mir den neuen speedfan (4.32) geholt, der listet jetzt auch die einzellnen Kerne auf.

    Ums vorweg zu nehmen, ich habe ein Kühlungsproblem ich weiß, die CPU Temp lag vorher zwischen 50 und 60 °C (E6300, hab mal gehört der darf nur bis 61°C warm werden) jetzt hab ich was geändert und den neuen Speedfan eben, und der hat Temperaturdifferenzen zwischen Cpu und Core von 10°C!!
    Die Cpu hängt jetzt um die 50°C, die Cores aber gehen immer auf die 60, hatte schon bei Last (NFS Carbon) 64!!

    Nach welchen werten soll ich gehen?
    Danke
    Franz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page