1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Corel Draw

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by Holaraedidi, Apr 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Corel Draw Datei in Kurven umwandeln:

    1) Was heißt das?
    2) Wie geht das?

    Danke
     
  2. Hi Holaraedidi,

    die Funktion, die du beschreibst, dient dazu, Standardobjekte wie Rechtecke, Elipsen (Kreise), Text oder Polygone (Mehrecke) in einen anderen Bearbeitungsmodus umzuwandeln. Fachchinesisch?

    Okay, plastisches Beispiel ist folgendes: du möchtest ein Rechteck benutzen. Für dieses Rechteck stehen aber nur einige Standardfunktionen zur Verfügung, z.B. vergrößern, einfärben usw. Nimmst du nun das Kurvenwerkzeug (F10), dann kannst du noch die Ecken des Rechtecks abrunden, that's it. Anders, wenn du dasselbe Objekt zuvor in ein Kurvenobjekt wandelst. Zunächst sieht es immer noch wie ein Rechteck aus, aber nun kannst du mit dem Kurvenwerkzeug einzelne, neue "Knotenpunkte" auf eine der seitlichen Längen des Rechteckobjekts setzen. Diese Knotenpunkte lassen sich nach Lust und Laune verbiegen, ziehen usw. Damit kannst du z.B. eine Kantenlänge des Rechtecks in eine Sinuskurve oder was auch immer wandeln, während die übrigen Kantenlängen kerzengerade bleiben. Auch kannst du so aus einer Kantenlänge dieses Rechtecks Stücke herausschneiden und umformen o.ä.

    Sehr praktisch ist diese Funktion auch, wenn du deine Corelgrafik in einer Druckerei drucken lassen willst, die deine Schriftensammlung nicht hat. Diese Schrift ließe sich so nicht drucken und es würde automatisch eine Ersatzschrift gewählt, meist so ein Schrott wie Avantgarde statt der tollen Effektschrift, die du eigentlich wolltest. Wandle diese Schrift in Kurven um - und voilá, das Endprodukt (der Druck) sieht genauso aus wie entworfen. Nachteil: dieses Verfahren funktioniert nicht mit Mengentext, nur mit "grafischem Text" und nach der Umwandlung in Kurven kannst du diesen Text auch nicht mehr editieren, da er zum Grafikobjekt geworden ist. Dieses Problem lässt sich aber so umgehen, dass du auf einer Seite die Schrift im Original hast (editierbar), solange du am Entwurf arbeitest und kopierst auf eine zweite Seite alle Grafiktexte und wandelst sie in Kurven um. Diese Seite exportierst du dann letztendlich für die Druckerei.

    Für die Umwandlung von Bitmaps taucht diese Funktion überhaupt nicht. Benutze dazu CorelTrace (ist dabei).

    Gruß
    Titties&Beer
     
  3. cyberwarrior

    cyberwarrior Kbyte

    und was ist jetzt das Problem???
     
  4. Hab alles andere auch schon in Erfahrung gebracht. Objekt mit rechts anklicken und Befehl "In Kurven konvertieren" auswählen - ist doch ganz leicht.
     
  5. Gute Frage!
    Ich weiß leider nicht, was wie umgewandelt werden soll? Weiß nur, die Datei soll in "Kurven" umgewandelt werden
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann solltest Du das wohl erstmal in Erfahrung bringen...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was verstehst Du unter "Kurven"?
    Willst Du eine Bitmap-Datei in Vektorgrafik umwandeln?
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page