1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Couchpotatoe - Was ist das richtige für mich ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by emphasize, Sep 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emphasize

    emphasize ROM

    Heyhey,

    ich würde mir ger ein neues System zulegen, das hauptsächlich zum Spielen geeignet sein soll. Aufgrund der Tatsache das ich es bevorzuge auf der Couch zu spielen während meine Frau an Ihrem Lappy arbeitet, habe ich den klassischen Desktop eigentlich ausgeschlossen und mir schweben grad 2 alternativen vor zu denen ich gern eure Meinung hätte. Bin ein Laie und habe ein bischen Angst Mist zu kaufen. *g* Möchte bis ca. 1.500 Euro ausgeben.

    Bis auf die Sache mit der Couch ist mir bei der Lösung wichtig, das dass ich damit auch die gelgentlich Blueray geniessen kann. Vom Userverhalten sieht´s so aus das zu 70% Mmorpg´s auf dem Rechner laufen werden, etwas Strategie, auch mal ein Shooter. Besonders was Mmorpg´s angeht möchte ich fürm die nächsten Jahre gerüstet sein.


    Option 1 wäre ein Gaming Notebook. Um genau zu sein habe ich da das Alienware M17x oder das Schenker XMG P701 im Auge. Das wäre natürlich was nettes, allerdings liest man ja doch immer wieder das die Teile nicht so zukunftsträchtig und auch noch sehr überteuert sein sollen ? Ich möchte ungern in 2-3 Jahren nochmal das Gleiche ausgeben.


    Option 2 wäre ein Desktop Gaming-PC den ich an einem LCD-Fernseher betreiben würde. Ist das mittlerweile praktikabel im Sinne von Qualität, wenn man auf gewisse Standards wie HDMI & Full-HD achtet ? ICh habe ca. 2 Meter Distanz zum Fernseher. Würdet ihr mir eine solche Lösung empfehlen für den täglichen Gebrauch ?

    Vorteile wären für mich ganz klar die fehlende Last auf dem Schoß, die Vielseitigkeit (auch für Fernsehen/Ps3 eine Verbesserung), aber wie gesagt...die Angst besteht das es verzerrt oder unscharf ist. Werde ich damit Augenkrebs kriegn oder geht so ein Setting klar heutzutage auch für´s gelegentliche Arbeiten in Office ?


    Ich weiß...etwas planlos, aber vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Rat für mich...würde mich freuen.


    Lieben Gruß,
    ~Alex
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bedingt.
    Um bei Full-HD noch was zu erkennen, müßte der TV schon sehr groß sein.
    Meiner ist 2m entfernt und hat 1m Diagonale. Wenn ich nicht gerade hochauflösende Videos angucke, schalte ich immer auf 1280x720 runter, damit ich die Schrift noch erkennen kann. Alternativ könnte man sicherlich auch alle Schriften im System entsprechend vergrößern.
    Im Vergleich zu einem Monitor schluckt ein TV auch ganz ordentlich Strom. Für 1-2 Emails und mal schnell nach dem Wetter gucken, mag das noch gehen. Für täglich ein paar Stunden halte ich es nicht für sonderlich sinnvoll.

    Je nachdem, wie das Zimmer eingerichtet ist, kommt vielleicht auch ein Rechner mitsamt Monitor in Frage, der einfach ZUSÄTZLICH an den TV angeschlossen wird zum Spielen.

    Laptop würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn es kein Problem ist, alle 2-3 Jahre einen weiteren Tausender für ein aktuelles Gerät auszugeben...
     
  4. emphasize

    emphasize ROM

    Hey everyone,

    erstmal vielen Dank für eure Antworten...hilft mir schon sehr weiter. Da ich mit einer Monitor-Lösung quasi einen zusätzlichen Bildschirm herumstehen hätte, was ich optisch furchtbar fände, fände ich eine Lösung mit Fernseher zumindest schöner.

    Ich tendiere fast ich dazu den höreren Stromverbrauch eines Fernseher (knapp ein zehner im Monat) in Kauf zu nehmen, solange das Bild wirklich gut ist...das istz meine Priorität.

    Es wurde gesagt das 100cm Diagonale bei 2 Metern schonmal nervig sein kann beim Tippen oder surfen. Leider kann ich mir das so gar net vorstellen...wird man ja wahrscheinlich auch nicht vorgeführt bekommen in irgendeinem Mediamarkt oder so ? ^^
    Aber meint ihr denn das man auch mit sowas hier in der 127cm-Klasse auf 2 Meter immer noch net vernünftig Texte schreiben und sufen kann ?

    http://www.alternate.de/html/product/LG/50PV350/847316/?

    Sorry wenn ich nervend daher komme mit meiner Unwissenheit, aber das ist ja leider kein Betrag bei dem man leicht erkraftet wenn sich rausstelt das man Mist bestellt hat. *smile*


    Lieben Gruß,
    ~Alex
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist denn noch kein TV vorhanden?

    Mehr als 1m Diagonale finde ich bei 2m Abstand schon wieder zu groß, vor allem bei niedrig aufgelösten TV-Sendungen oder gar Filmen von Festplatte sieht man dann schnell die Komprimierungsartefakte. Was fürs Tippen vielleicht besser ist, rächt sich also beim Fernsehen, wenn man nicht gerade ausschließlich HD-Inhalte konsumiert. Dann lieber die Schrift ordentlich vergrößern.
     
  6. emphasize

    emphasize ROM

    Hey Magiceye04 :)

    also es ist ein alter 60cm Röhrenfernseher vorhanden. Ein weiterer Monitor stände dann allerdings ca. 1,5m schräg daneben und ich fände es optisch schlecht.

    Meine Frau und ich sehen allerdings kaum fern. Auslastung wäre wohl in etwa 40% Spiele, 30% Filme, 20% Arbeiten in OpenOffice & surfen, 10% Fernsehen.

    Ich hätte eigentlcih auch kein Problem damit die Einstellungen zu ändern für unterschiedliche Anwendungen. Die größte Angst hatte ich davor das es am Ende verpixelt ist, trotz Full-HD oder das es heißt "ist doch klar dass das net geht, Fernseher haben nicht die pasende Reaktionszeit fürt Spiele". Einfach irgendwas an das ich als Laie nicht denke. *smile*
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, ne Röhre ist eher unbrauchbar. ;)

    Die meisten Fernseher haben einen Spiele-Modus, wo jegliche Bildoptimierung zugunsten von Schnelligkeit abgeschalten wird. Bei den aktuellen LCD- und Plasma-Bildschirmen braucht man diesbezüglich also keine Bedenken haben.

    Wenn Du im Bekanntenkreis niemanden mit so nem riesen Fernseher hast, dann geh ruhig mal in den Laden und probier aus, wie es ist, wenn man den Laptop anschließt und dann in 2m Entfernung auf einem Full-HD-Bildschirm Texte tippt, surft etc.
    Alternativ den Fernseher online bei einem seriösen Händler bestellen, wo man das Gerät auch problemlos wieder zurückgeben kann. Dann kannst Du auch mal ein paar Tage lang testen und entscheiden, ob die Bildgröße OK ist.
     
  8. emphasize

    emphasize ROM

    HA ! Das mit dem Tippen im Laden über ´nen Laptop auszuprobieren ist ja mal ´ne gute Idee. Werd´ ich in Kürze mal machen, bevor ich weiter plane und dann mal schauen.

    Danke. :)


    Edit:

    Nun noch mal etwas anderes. Ich habe kein anderes passendes Unterforum gesehen, daher frag´ ich direkt hier nochmal, hoffe das geht klar. :)
    Und zwar betreibe ich bisher diese Heimkino-Anlage: http://www.chip.de/preisvergleich/82465/Datenblatt-Philips-HTS-3357.html

    Kann ich den Sound vom PC nun darüber laufen lassen und werde ich dafür eine besondere Soundkarte brauchen, irgendwas spezielles und wenn ja was muss ich beachten ? Denn das System gefällt mir echt gut und Pc-Boxen möchte ich natürlich auch net mehr daneben stellen.
     
    Last edited: Sep 6, 2011
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich geht das.
    Deine (onboard)Soundkarte muß natürlich einen passenden Ausgang zu den möglichen Eingängen des Audiosystems haben. Üblicherweise nimmt man dafür ein optisches Kabel (S/PDIF)
     
  10. emphasize

    emphasize ROM

    Hey,

    vielen Dank, hast mir schon mal sehr weiter geholfen ! :) Das neue Mainboard wird ´nen optischen Ausgang haben und ich werd´s erstmal damit probieren.

    Frage mich natürlich wofür man dann überhaupt noch eine teure Soundkarte braucht ? Was machen die besser ? Werd´ ich mit meinem Setup so z.B. auch in Spielen räumlichen Klang haben können ?

    Fragen über Fragen, aber so langsam geht´s. :jump:


    Lg,
    ~emphasize
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man selbst Musik macht oder hochwertige analoge Technik direkt an die Soundkarte anschließen will, wäre eine hochwertige Soundkarte nicht verkehrt.
    Manche Karten/Spiele bieten auch noch exotische Surround-Verfahren, deren Sinn mir aber bisher auch verborgen geblieben ist.
    Der Punkt CPU-Entlastung ist in der heutigen Zeit bedeutungslos geworden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page