1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU + Board aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Captain_Ross, May 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Hey,

    da mein Board vor 2 Tagen zum dritten Mal kaputt gegangen ist und ich jetzt keine Lust mehr habe, das Ganze nochmal durchzumachen, v.a. da ich mit dem Vorgänger auch nur Probleme hatte, würde ich die Gelegenheit gerne zum Aufrüsten nutzen, was ich eh schon etwas länger vorhabe.

    Aktuell hab ich einen X2 3800+, den ich allerdings gerne ersetzen würde.

    Da ich mich in letzter Zeit allerdings nicht mehr damit beschäftigt habe, geht die Frage an euch: Was wäre am sinnvollsten? Dual- oder Quad-Core? Intel oder AMD? Ich hab keine Ahnung ...

    Ich bin eher der Gelegenheitsspieler, ab und zu mal CS oder CoD, aber eher seltener.
    Die Hauptaufgaben des PCs: Bild-/Grafik-, Musik- und Videobearbeitung, Textverarbeitung, surfen ...

    Ich habe eine 7900GT, 2GB Ram, 3 Festplatten und ein Netzteil (Tagan TG420-U01), was ich weiterverwenden würde. Ich brauche also nur CPU + Board. Über den Preis würde ich gerne erst später sprechen. Für mich ist ein gutes PLV wichtig, d.h ich zahle auch etwas mehr, wenn ich weiß, dass es sich lohnt und der Aufpreis gerechtfertigt ist.

    Was würdet ihr empfehlen?
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn Du entsprechendes kleingeld hast, würde ich einen Intel Quadcore nehmen. AMDs stärkster Phenom ist teurer uns schwächer als Intels billigster Quad. Auch die Verlustleistung ist sehr hoch.
    Als Mainboard würde ich das MSI Neo2-FR nehmen, wenn Du Firewire brauchst nimm das FiR.
    Wenn dir P/L wichtig ist nimm den Intel Core2Quad Q6600 oder den Core2Quad Q6700. Wenn Du einen aus der neueren generation willst kannst Du den Core2Quad Q9300/URL] nehmen, der ist etwa so schnell wie der Q6700 bei Videodecoding schneller wenn SSE4.1 genutzt wird.

    Gruß DarkRhinon
     
  3. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wenn du nicht nächstes Jahr eine neue CPU kaufen willst und das nötige Kleingeld hast, dann auf jeden Fall einen QuadCore.
    Wenn aber nicht, dann kommt es darauf an, was du willst.
    Im Preisbereich unter 100€ hat AMD aus meiner Sicht die Nase vorne, die sie höher getaktet sind. Beispiel:
    Die IntelCore2Duo gehen beim E4300 (ab ~85€) los. Dieser hat 2x1,8Ghz und 2x1MB Cache.
    Ein AMD X2 6000+ EE bietet für den nahezu gleichen Preis folgendes:
    2x3,0 GHz
    2x1 MB.
    Allerdings liegt logischerweise der TDP des AMD mit 125W deutlich über dem des INTEL mit 65W (diesen TDP von 65W haben übrigens alle Core2Duo).
    Über dem Preisbereich von 100€ hat INTEL aus meiner Sicht wieder die Nase vorne.
    Zwar sind die AMD hier immer noch höher getaktet, aber ab diesem Preis haben die Core2Duo einen Cache von 3-6 MB. Und dagegen kommt AMD m. E. selbst mit höherem Takt nicht mehr an.

    Und die QuadCores von INTEL sind sowieso ungeschlagbar. ;)
     
  4. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Schonmal vielen Dank euch zwei! =)

    Also wäre eine Frage schonmal geklärt: Es wird ein Quad.
    Bleiben also noch die Fragen, welchen Quad und welches Board.

    Wenn es eine gute Alternative zum Neo2-FR gibt, würde ich gerne auf MSI verzichten, weil ich fast nur schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Firewire brauch ich nicht. Ein digitaler Soundausgang und eine passiv gekühlte Northbridge wären nicht schlecht, ansonsten hab ich da eigentlich keine großen Ansprüche. Soll halt kein Schrott sein, ich hätte schon gern etwas brauchbares für mein Geld.

    Hat der Q9300 außer dem schnelleren Videodecoding bei SSE4.1 noch irgendwelche Vorteile gegenüber dem Q6700?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    DerQ9300 bleibt kühler, nimmt etwas weniger Energie auf. Als Board kannst du auch das Gigabyte GA-EP35-DS3 nehmen.
     
  6. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Stimme Boss voll & ganz zu.
    Das sollten die beiden Komponenten Deiner Wahl sein.
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Ihr habt das ASUS P5K noch vergessen... ;)

    Die üblichen Verdächtigen aus der P35-Abteilung halt. :D
     
  8. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    So wie ich das sehe, hat der Q9300 einen geringeren Takt und einen kleineren Cache als der Q6700 ... und wenn die Vorteile des Q9300 so gering sind, tendiere ich eher zum Q6700.

    Als Board wird es dann wohl das Gigabyte. Danke! =)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Leistungsmäßig sind die beiden CPUs durchaus vergleichbar. Bei der Videobeabeitung kann sich der Q9300 aber absetzen.
     
  10. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Naja gut, die 20€ machen den Brei dann auch nicht mehr fett. Also wirds der Q9300.

    Alles, was jetzt noch fehlt, ist also ein Kühler. Was empfehlt ihr da? Sollte so leise wie möglich sein, eine sehr gute Kühlleistung steht allerdings im Vordergrund.
     
  11. daboom

    daboom Megabyte

    Scythe Mugen oder Xigmatek HDT S1283.
     
  12. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Da die CPU kaum noch Wärme produziert, reicht der boxed Kühler. Wozu mehr ausgeben, wenn man es nicht muss. Die Kühlerfetischisten scheinen da nicht mehr auf der Höhe der Zeit zu sein. boxed CPUs haben die bessere Garantie und der Kühler macht sie knapp 2 Euro teurer als die tray-Versionen
     
  13. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Necromanca hat zumindest in dem Sinne recht das es kein großes Opfer ist sich die Boxed-Version zu kaufen und dann zu sehen ob der Kühler den eigenen Wünschen gerecht wird. Der Aufpreis ist ja wirklich nur ein paar Euro. Inzwischen sind die Boxed-Kühler bei weitem nicht mehr so schlimm wie zu Pentium-D oder AMD-Thunderbird-Zeiten !

    Wenn der Boxed-Kühler immer noch als zu laut empfunden wird ist es ein leichtes einen hochwertigen Kühler nachzukaufen und den Boxed als Reserve zu behalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page