1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU, Board, GraKa, Speicher

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Aders, Sep 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aders

    Aders Kbyte

    Moin,

    ich hab mir ein paar Komponenten rausgesucht, die ich zu einem neuen System zusammenstellen will.

    CPU:

    AMD Athlon 64 X2 6000+ 135,-

    Mainboards nforce 570:

    ABIT KN9 ULTRA + R1 Cooler 259,- (mit CPU)
    oder
    Asus M2N-SLI Deluxe 98,00 (ohne CPU)

    Speicher:

    ELIXIR ™ 2GB DDR2-667 PC2-5300 60,-
    oder
    Geil DDR2-RAM 1024MB PC2-5300 70,-

    GraKa:

    512MB Zotac Geforce 8600GT
    oder
    512MB Gainward GF 8600 GT
    oder
    512MB Sapphire Radeon X1950 Pro
    oder
    512MB XFX Geforce 7300GT


    Mir fehlt noch das Netzteil. Der Rechner sollte leise sein und trotzdem die An dem Rechner hängen maximal 3 USB-HDDs á 300GB, Digicam, Drucker etc.. Grafisch sollte der Rechner Tom Clancy-Reihe bis zum letzten Teil und das Warhammer-Spielerepertoire bedienen können.

    An der GraKa entscheidet sich schon wieder der Haussegen. Mehr als 130,- sind nicht drin. Daher auch die 7300, die wo ausreicht für den Verwendungszweck????? Festplatten, Laufwerke ist alles vorhanden.
    Wäre nett, wenn ihr mir beim Speicher und den Boards Tipps gebt oder mich weiter verlinkt auf hilfreiche Seiten. Thx, vom Aders.
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wie hoch ist dein Budget?Schau mal in unseren Sticky.
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich habe entsprechend Deiner Wünsche mal eine Zusammenstellung bei Mix-Computerversand gemacht. Die Komponenten, die ohne Preis gelassen sind, sind entweder zu teuer oder weniger geeignet. Die Preise für diese Komponenten sind schwarz geschrieben.
    AMD Athlon64 X2 6000+ (OPGA, "Windsor") 144,29
    Asus M2N-SLI Deluxe (Sound, Gigabit-LAN, FW, RAID) 94,24
    MDT DIMM 2 GB DDR2-533 Kit 61,88

    Xpertvision/Palit GF8600GTS Super (TV-Out, 2x DVI) 175,29 €
    Leadtek WinFast PX8600GT TDH 512MB (TV-Out, 2xDVI) 93,52
    GeCube Radeon X1950 PRO (TV-Out, 2x DVI) 141,04 €
    XFX GF8500GT passiv (TV-Out, DVI) 75,25 €

    Corsair CMPSU-450VX (Schwarz/Grün) 59,70
    Gesamt 393,93
     
  4. Aders

    Aders Kbyte

    Danke Dir Horst!

    Du hast mir bei der Grafikkarte noch einen Anstoss gegeben!
    Noch mal eine Frage:
    Reicht auch eine 7900 GS für die erwähnten Spiele?
    Immerhin waren das vor 1 Jahr noch DIE Grafikkarten!!

    Und die Preise sind super!

    Grüsse,aders
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Also die1950Pro oder 7900GS mit 512 MB.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das sollte sie eigentlich schon.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. Aders

    Aders Kbyte

    Moin,

    Also die X1950 Pro macht nur in einem Crossfire-System Sinn. Welche sind vergleichbar mit dem nForce-570 SLI. Habe jetzt bei Mix-Computer das Asus M2R32-MVP und das MSI K9A Platinum mit dem AMD 580X CrossFire-Chipsatz gefunden. Dann habe ich im Netz noch nach Boards gegooglet, die direkt von Sapphire sind:
    Sapphire PURE PC-AM2RD580ADV
    Sapphire PURE PC-A9RD580Adv

    Also vom Hersteller her müssten sich diese Boards perfekt zur Sapphire X1950 machen. Was meint ihr? Gibt es Benchmarks mit dem Sapphire im direktem Vergleich zu SLI-Boards?

    AMD Athlon 64 X2 6000+
    Sapphire PURE PC-AM2RD580ADV
    Sapphire X1950 Pro
    GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12
    beQuiet Titan BQT ES 500W
    +3,3V / 30A
    +5V / 30A
    +12V / 25A
    -12V / 0,5A
    +5VSB / 2,5A
    2 getrennte 12V-Leitungen


    Allerdings steige ich da noch nicht durch die Unterschiede und nur wenige Händler im Netz bieten eine größere Bandbreite mit CF-Chipsätzen an.

    Meine Freundin würde gerne den Rechner mit einer ATI.Karte sehen. Deswegen denke ich, macht ein SLI-Board wenig Sinn, wenn man später mal die gleiche Grafikkarte nochmal nachsetzen möchte.

    Allerdings habe ich ein viel größeres Problem gefunden, wo ich wirklich Hilfe brauche! Nach genauerem Hinschauen, ist mir aufgefallen, dass die Boards zum großen Teil und mit wenigen Ausnahmen nur noch einen IDE-Kanal haben. Jeder Hersteller hat so im Schnitt zwei im Angebot, dann allerdings mit Abstrichen in der Gesamtausstattung. Gibt es günstige Adapter-Lösungen für mehr als zwei IDE-Geräte?

    Danke nochmal für die bereits gegebenen Tipps, haben mich wieder ein wenig uptodate gebracht.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. Aders

    Aders Kbyte

    Alles klar. So firm bin ich nicht, welche Karte wäre damit geignet, keine Radeon?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wieso denn das? Eine X1950Pro ist doch perfekt.
    SLI und Crossfire lohnen nur, wenn man in höchsten Auflösungen bei maximaler Qualität spielen möchte. Dafür sind 2 Mittelklassekarten schonmal zu schwach. Desweiteren wird es bessere Angebote geben, wenn du die 2. Karte nicht innerhalb des nächsten halben Jahres kaufst. Selbst wenn dies alles nicht zutrefen würde, solltest du an die höhre Leistungsaufnahme (die arme Stromrechnung ;) ) und die höhere Lautstärke denken. Auch das Netzteil müsste größer dimensioniert sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page