1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Boxed

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rotmilan, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hi Leute

    Ich habe die PC - Zusammenstellung von Boss-im-Block durchgelesen und auch verschiedenste Foren über CPU Boxed od nicht mit eigenem Lüfter und Kühlsysteme durch. Es sind 2 Tests über Lüfter
    bei einem (den ich lass) schneiden die Lüfter nicht schlecht ab, doch bei diesem neusten Test, http://www.tomshardware.com/de/CPU-Kuhler-Phenom-Core2,testberichte-239906.html , könnte man alles wegwerfen ausser dem Thermalright IFX14, wenn man es zu genau nimmt mit den Tests.

    Nun ich kaufte einen Pentium 4 @ 3,06Ghz (CPU boxed als Komplett PC von DELL) im Dez.2003, ich habe diesen über 60Min bei einem Video- und Audio Codierung nicht ins Schwitzen gebracht, die Temperatur Werte waren mittels Everest und PC Wizard 2008 beim CPU auf 35Grad, obwohl der CPU hauptsächlich in der Spanne von 85-100% ausgelastet war, hin und wieder kurz mal auf 75% und wieder auf 100% CPU Auslastung.

    Ich frage mich, wenn ich einen E6850 CPU boxed kaufe, ich will nicht übertrakten, dann erübrigt sich einen übergrossen Thermalright mit Lüfter einzubauen, da hätte ich 2 Probleme nicht, Mainboard Platzprobleme und übergrossen Tower (Gehäuse) zu kaufen.

    Wie seht ihr das? Hat jmd von Euch einen E6850 CPU Boxed
    od kein Boxed und mit Kühlsystem ohne Probleme für den Einbau???

    Bitte um fundierte Antworten.
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde dir anstatt eine E6850 zu kaufen, gleich einen Q6600 an Herz legen, der hat 4 Kerne und da im moment alles auf mehrere Kerne optimiert wird, solltest Du gleich den Kaufen, er ist billiger und schneller.
    Ob Boxed oder nicht ist halt so ne sache. Klar die Kühler tun ihren Job, allerdings werden die CPUs imho schon recht warm und die Boxedlüfter sind mir zu laut. Wenn Du aber eh keinen Platz im Gehäuse hast, dann würd ich lieber den Boxed nehmen und stress aus dem Weg gehen.
    Es gibt aber auch kleinere gute Kühler als den IFX 14:
    http://geizhals.at/deutschland/a165452.html
    http://geizhals.at/deutschland/a259047.html
    http://geizhals.at/deutschland/a237601.html

    Btw: Kaufst Du nur die CPU neu? Sicher das Du die überhaupt auf dem vorhandenen Mainboard nutzen kannst usw? Hast Du dich mal schlau gemacht?
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also ich habe den Prozessor nicht wie Du ja sehen kannst, aber:
    1. Soweit ich weiß bekommt man bei Tray von Intel 6 Monate, bei Boxed 2 (?) Jahre Garantie
    2. Ich rate Dir zum 6750, weil günstiger und läßt sich gut übertakten. In deinem Fall also einfach mit dem Takt des 6850 betreiben und gut. Soll locker bis 3.2Ghz machbar sein.
    3. Ein P4 3.06Ghz ist eine reine Elektroheizung, wenn Du also mit dem bishe keine Thermischen Probleme hattest, passiert Dir das mit dem neuen auch nicht.
    4. Die Boxed Lüfter kühlen gut und ausreichend, nur sind sie halt lauter.
    5. Nicht zu vergessen sind auch gut gekühlte Gehäuse, speziell für den Sommer :D

    P.S. Ach ja, mit meinem CPU-Kühler bin ich Wunschlos glücklich.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Danke für die schnelle Antwort
    Ich habe die Tests von E6850 od Q6600 auch gelesen und mich für den E6850 entschieden, da dieser für Videocodierungen besser eignet. Ich will mir das Mainboard Gigabyte GA-X38-DS5 reinziehen.
    Ich bin eben dabei mir einen PC zusammen zu stellen, und mein grösstes Problem ist das Kühlsystem,
    da ich kein übergrosser Tower kaufen will. Ich kann mir nach 4Jahren ein PC von 1000Euro leisten. Ich habe vor
    diesen PC gegen Februar 2008 zusammen zu bauen, wäre mein 1.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ja vieleicht im moment noch schneller...weil die Programme ned multicore optimiert sind. Schau doch mal etwas über den Tellerrand hinaus:

    Damals als die ersten Dualcore CPUs kamen, da gabs auch viele die sagten "Ja, ich kauf mir den stärksten Singlecore, weil die Dualcores bringen eh nur was bei 2-3 Anwendungen, der Rest nutzt die garnicht, da sind die Singlecores viel schneller". So, genau diese Leute heulen heute rum, das sie damals einen Singlecore gekauft haben, der jetzt grottig langsam ist.
    In spätestens einem halben Jahr ist man froh den Q6600 zu haben...weil er ist schneller als der E6850 und kostet weniger.

    Zum Mainboard: Warum denn bitte eines mit X38 Chipsatz? Hast Du zu viel Geld? Der bringt 0 Vorteile wenn man nicht übertakten möchte. Ich würde dir zu diesem Board hier raten: Gigabyte GA-P35-DS3P
    Da hast Du alles was Du brauchst. Wenn Du mehr S-ATA und USB anschlüsse brauchst würde ich zum DS4 greifen, ist ca. 10€ teurer.

    Wenn Du den PC erst im Februar kaufen willst würde ich eh mal abwarten. Vieleicht sind bis dahin doch schon Intels 45nm Yorkfields (Q9450 und Q9550 wären interessant) für den Consumer Markt draußen, auch wenn der jetzige Stand März ist.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich weiss für die Zukunft, aber der Q6600 hat "nur" 2,4Ghz ohne übertakten, und ich will nicht übertakten. Ich bin überzeugt, dass es noch einiges länger geht mit den Programmen bis die mal Quad unterstützen, die unterstützen nicht mal Dual. Vorallem habe ich Software als Freeware, nur 2-3Programmen sind gekauft, all diese Freeware laufen halt nicht im Quad und im Dual Bereich, da geht es schon einiges länger als bei Shareware Programme, die geben schon Gas für das Geld. Der X38 Chipsatz hat einen viel besseren FSB Kontroller (MCH), bringt die Anbindung von RAM zu CPU viel besser hin als der P35, und bis FSB 1600 unterstützt, DDR3 kompatibel, und einiges mehr zukünftiges, und nach einiger Zeit soll mir das Uebertakten auch nicht verwehrt sein, daher X38. Da hast Du schon recht mit Abwarten, vorallem auf die Penryn-Modelle, so geht der Preis des E6850 auch runter. Man könnte immer warten, und sobald man was kauft, ist es schon veraltet. Sollte es soweit sein, dass ich wirklich ein Quad kaufen will nach 3-4Jahren, kann ich immer noch auf Quad umsatteln, und habe aber alle anderen Komponenten schon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page