1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU für TV-Karte

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by essotiger, Jan 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. essotiger

    essotiger Byte

    Hallo!

    Möchte mir eine TV-Karte zulegen und habe nun mal diese hier ins Auge gefasse:

    http://www.hauppauge.de/pages/products/data_hvr900.html


    Was mich nun aber verunsichert ist die Angabe bezüglich der Hardwareanforderung:

    Das kommt mir doch recht hoch vor, zumal andere TV-Karten so ab 1GHz als Angabe haben.

    Wie ist das eigentlich mit den unterschiedlichen CPUs? Kann man die alle gleich setzen?

    Also bei mir geht es im ersten um ein Notebook mit Celeron-M 530 (1,73GHz) und beim PC um einen AMD Athlon 64 X2 3800+ (2GHz).

    Würda das Ding da laufen oder nicht?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Normalerweise kann man davon ausgehen, dass die Hersteller lieber "ein paar Gramm" drauflegen, um sicher zu stellen dass ihre HW in einem System läuft. Die Grundfunktionen solltest du also mit beiden Systemen nutzen können. Der Athlon packt auch die Hürde 2.8 für analoge MPEG-2-Aufnahmen. Dumm wird es nur, wenn der Hersteller eine Taktfrequenz-Abrage eingebastelt hat....
     
  3. essotiger

    essotiger Byte

    Abgesehen von der eventuellen Abfrage: Packt das Notebook "normeles" Fernsehen und Aufzeichnen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page