1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu kühler funktioniert nur ohne wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by maaaartin, May 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maaaartin

    maaaartin ROM

    Hi hab da mal ein wirlich dummes problem.
    Hab vor kurem beschlossen mir einen neuen pc zusasmmenzustellen. NUr leider geht die ******* nciht.
    Am board liegts nciht(hab ich umgetauscht, am ram oder der graka auch nciht (beepcodes wnn nicht drinnen). Es muss am cpu kühler liegen: Wenn cih den Kühler nur auf die cpu lege gehts bis der zu heiß wird sobald ich aber die wärmeleit paste draufmache geht die ******* nicht mehr an oder startet immer wieder durch!!!!!
    Bitte helft mir bevor ich das teil nehme und irgendwo runterwerfe!!!
    Vielen Dank
     
  2. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    1. Hardware auflisten!
    2. Welcher Kühler?
    3. WLP Hauchdünn.
     
  3. maaaartin

    maaaartin ROM

    Board: Asus P5vd2-x
    cpu: Intel Petium IV 3,2ghz/s.775/800fsb/2mb cache
    graka:MSI NX7100gs
    kühler

    RAM:DDR2 1024MB / 533Mhz INFINEON 3rd
     
  4. maaaartin

    maaaartin ROM

    Board: Asus P5vd2-x
    cpu: Intel Petium IV 3,2ghz/s.775/800fsb/2mb cache
    graka:MSI NX7100gs
    kühler:Thermaltake CPU-Kühler Silent 775
    RAM:DDR2 1024MB / 533Mhz INFINEON 3rd
    HDD: Maxtor 80gb

    Ach ja sobald ich den kühler anhebe kommt ein beepcode und es geht kurz doch dann startet er wieder durch!!
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann produzierst Du vielleicht durch falsche Montage einen Kurzschluß.
    Lass das lieber einen Fachmann machen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    nanu? Hier stimmt was nicht...
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was für einer? Der Link geht nicht.
    Das heisst, es ist kein Kühler, wo schon ein Pad drauf ist?
    Legen is nicht. Der will feste drauf. Sonst wirds nix.
    Und sowas erstrecht nicht. Im laufenden Betrieb den Kühler anheben. Hat man sowas schon gehört.
    Kannst froh sein, wenn die CPU noch nicht nen Schaden davongetragen hat.

    Hast Du überhaupt schonmal einen zusammengebaut? Kein Bekannter mit Ahnung in der Nähe?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum


    Mit irgendwas muß ich den Beitrag ja füllen.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is das jetzt eine zweideutige Feststellung?
     
  10. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hi maaaartin!
    Wenn Du so weitermachst, dann brauchst Du bald eine neue CPU.
    Mach bitte folgendes: Trenne Deine gesamte Stromversorgung von PC. (Möglichst auch noch den netzstecker ziehen.) Nimm den Kühlkörper von der CPU herunter. Schau nach, ob sich da zum Schutz der Kühlerkontaktfläche eine Folie aufgeklebt ist. Die muß dringend entfernt werden!!!! Dann reinige die Kontaktfläche sorgfältig und poliere sie am besten mit einem weichen fusselarmen Tuch. Das Gleiche machst Du mit dem DIE (das sind die Kontaktflächen auf der CPU.) Danach trägst Du eine gute Wärmeleitpaste mit möglichst hohem Silberanteil auf (sehr gut ist die Arctic Silver 5) und zwar hauchdünn. Diese WLP soll ja nichtdie CPU schmieren, sondern lediglich die mikroskopisch kleinen Unebenheiten auf den Kontaktflächen ausgleichen und gleichzeitig dadurch die Wärmleitung verbessern. Dann legst Du den Kühler in seine richtige Position und sorgst mit klitzekleinen kreiförmigen Bewegungen dafür, daß die Kontaktflächen gewissermaßen saugend aufeinander liegen. Nun gibt es ja zwei Möglichkeiten:
    - eine Retention für ATX-Boards oder
    - eine Schraubverbindung direkt ans Board.
    Der Kühler muß jedenfalls recht fest sitzen und keinesfalls darf er angekippt werden. Wenn Du ihn verschraubst, dann mußt Du darauf achten, daß die Schrauben über Kreuz befestigt werden. Aber auch nicht zu fest, damit Du das Board nicht beschädigst.
    Wenn Du alles erledigt hast, melde Dich wieder!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist ein Fake..

    Die CPU vom TO ist ohnehin ein P4 und mit dem kann man in der Tat einfach den Kühler anheben und der taktet sich automatisch soweit runter, daß er keine nennenswerte Abwärme mehr erzeugt.
    Aber wirklich empfehlen würde ich Derartiges auch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page