1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühlung und Temperaturanzeige-Tools

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Merlin25, Aug 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Merlin25

    Merlin25 Byte

    Hallo,
    mit dem SiSoft Sandra oder Motherboard Monitor 5.09 zeigt mein Tempertursensor auf dem ASUS A7V133A verschiedene Temperaturen, max. liegt bei ca. 71Grad Celsius! Ich setze im Moment noch einen "leisen" Papst Lüfter ein (40DM). IST DIE TEMPERATUR zu hoch?
    Davon abgesehen, welchem Tool kann man trauen? Am besten dem Höchstwert seine Aufmerksamkeit schenken,oder wie?
    Ich habe vor mit den Swiftech M462 rein zu bauen, hat da jemand Praxiserfahrung mit Lautstärke und Einbau? Zufriedenheit?
     
  2. rotersand

    rotersand Byte

    Hallo,
    nun hier kurz ein Tip.

    Denn warum in der ferne suchen wenn die meisten eh einen Via-Chipsatz haben!
    Via Hardwaremonitor System V2.02
    Dieses Tool beherbergt einige interessante Alarmeinstellungen und variiert max um 1 grad zum Bios.

    Gruß guido
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hey Tobias
    Ich bin auch der Meinung, dass die Biosanzeigen am zuverlässigsten sind. Unter Windows kann ich dir VCool 1.7 ans Herz legen, dass exakt (zumindest bei mir) die Werte des Bios anzeigt. Außerdem bietet es noch eine Menge andere sehr nützliche Features, wie du am besten der Webseite www.nagglegames.de/vcool/VCool.de_html entnehmen kannst.
    M.f.G. Erich
     
  4. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    Der Fühler sollte (bzw. tut es) sich im Sockel befinden, sieht aus wie eine Diode. Mißt die Temperatur also von unten. Wenn du die CPU dem Sockel entnimmst, kannst du dieses Ding eigentlich nicht übersehen.

    Bei einer Slot-CPU ist das nur ein dünnes Plättchen, was zwischen CPU und Lüfter geklemmt wird.

    Gruß
    Wuffi
     
  5. an den Kühler

    oder denkst du der fühler für die anziege im bios klebt am Kern !
     
  6. die Anzeige im bios ist ungenau
    ich hab nen fühler von einem Außentermometer an der kühlkörper geklebt

    1A
     
  7. Flipp_de

    Flipp_de ROM

    hi ich habe mir ein temperaturmesser vom auto eingebaut. top exakt und genau!!! ich habe eine wasserkühlung, die läuft über drei pumpen da kühle ich runter auf 25 grad!!! ich habe jetzt stickstoffkühlung in aussicht
     
  8. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    71° Grad ist zu hoch, auch wenn diese Temperatur im Bios angezeigt wird.
    Obschon AthlonCPUs erst bei 95°sterben, strapazieren hohe
    Temperaturen die Bauteile. Anderseits wird behauptet, dass man
    sogar 10-20° hinzurechnen muss, da der Mainboard-Fühler oft zu
    ungenau misst (hab noch nichts offizielles davon gelesen)

    Ich würde zwei leise (aber leider auch teuere) Gehäuselüfter von
    Papst empfehlen , um die Innentemperatur um 35° zu halten.

    @Mister X: da dein Kühlkörper schon durch den Lüfter gekühlt
    wird, ist diese Messung sinnlos.Und je weiter der Fühler vom
    Kern entfernt ist , desto sinnloser !!!
    @George Magic: Deine Innentemperatur ist nicht der Verdienst
    deines Smartcooler, entweder hast du Gehäuselüfter, einen
    Servertower oder eine Zimmertemperatur von 10-15° :)
     
  9. Sergej

    Sergej ROM

    Hai

    Habe ähnlichen MB.
    Am besten muss man Asus Probe, die aktuellste Version, herunterladen. Bei Bedarf auch letzte BIOS-Version brennen lassen.
     
  10. Toonsteiner

    Toonsteiner Kbyte

    bei meinem epox 8kta3 war der cpu-temp-messer auf dem boden des mobo gelötet und bei sage und schreibe 33°C (1400er TB "B")und auf dem gigabyte ,wo der fühler hochsteht und die cpu berührt ,sind es gerade 51 °(Mit kanie 294 Power-doppellüfter+4 gehäselüftern in einem 601)!!
    von daher kann man doch das ganze "gemesse" vergessen,oder???oder man klebt echt von unten einen fühler dagegen und dichtet den sockel ab!!
     
  11. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Nachdem niemand sich um die Kühlung des Systems Gedanken gemacht hat, hier ein Tipps zwecks Kühler:
    Smartcooler 1177 H vernickelter Vollkuperkühler, mit einem superleisen Lüfer, auch bei extremster Dauerelastung komme ich mit meinem TB 1400 nicht über 49°, die Innentemperatur liegt bei gemütlichen 31°, der einzige Haken ist der Preis: Das Ding kostet 115 DM, ist aber jede Mark wert. Im Verleich zu einem Alpha 6035, welchen ich vorher hatte, ist das Ding echt flüsterleise.
     
  12. @Mister X,
    wohin hast du den Fühler bitte geklebt?
    Er soll die Temperatur des Prozessorkerns und nicht die des Passivkühlers messen!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page