1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Lüfter drosseln?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by oakland-8, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oakland-8

    oakland-8 Kbyte

    Hallo,

    habe mir einen neuen CPU-Kühler (Arctic Cooling Freezer 64 LP) für meine CPU (AM2-Sockel) gekauft, aber das Modell ist recht laut.

    Wie kann ich die Geschwindigkeit der Lüfter regeln (Software?), ohne das da etwas Schaden nimmt? Gibt es ein Programm, welches gleichzeitig drosselt (leiser macht) und die CPU-Kühlung überwacht?
     
  2. hi,

    Speedfan könnte dein Problem lösen. Ich habe gehört, dass man damit die UPRM Regeln könnte.. selber habe ich es aber noch nicht rausgefunden wie es geht. Vllt. hast du mehr Zeit als ich und kannst dich daran versuchen

    mfg
    Dani
     
  3. oakland-8

    oakland-8 Kbyte

    Danke @ Dani,
    habe mir soeben Speedfan installiert. Es zeigt Unmengen an Daten an, die ich allerdings nicht komplett durchschaue.
    Vielleicht ist jemand in den Tiefen dieses Forums unterwegs, der weiß, wie man die Lüftergeschwindigkeit einstellt?
    Möglicherweise existiert auch eine Bedienungsanleitung in Deutsch für Speedfan. Mit der englischen Hilfe kann ich indes nicht so viel anfangen...

    Und falls Speedfan mein Motherboard nicht unterstützt - welche andere Möglichkeit habe ich zur Drosselung des Lüfters?
     
    Last edited: Oct 16, 2008
  4. Speedfan ist das Gänigste was ich kenne.. aber ich hatte mal nen Programm mit dem ich meine Graka. takten konnte. Ich glaube mit dem konnte man auch seine Lüfter steuern.
    Jetzt mache ich das aber über nen Tool von Gigabyte.. lag als Software bei meinem Mobo. dabei.. kp ob das auch bei dir geht.. aber ich weiß nicht wo du dieses Tool downloaden kannst..

    €: ich hab den Lüftername beim ersten lesen nicht regestriert... den Lüfter hatte ich auch.. auf für AM2. Bei mir war der sehr leise.. hast du den in den Richtigen Port eingesteckt.. nicht dass du den bei der Southbridge reinsesteckt hast und dass der dann "eigentlich" die temps deiner SB regelt. Da deine SB aber viel zu heiß ist dreht dein Lüfter auf 100%... schick mir mal nen Link von deinem mobo..

    mfg
    Dani
     
    Last edited: Oct 16, 2008
  5. oakland-8

    oakland-8 Kbyte

    Das Motherboard ist ein ECS GeForce 6100PM-M2, Chipset & Southbridge MCP61. Ich habe den Kühler ausgetauscht und das Kabel vom Lüfter an der gleichen Stelle eingesteckt, an der der alte steckte. Dieser war 4-polig, der jetzige hat 3 Kontakte. Das ist der einzige Unterschied.
     
  6. oakland-8

    oakland-8 Kbyte

    Noch was: Habe mit Everest die Temp. und Drehzahl ausgelesen. Der (die) Lüfter dreht (drehen) mit knapp 3500 U, die CPU-Temp. liegt bei 27 Grad Celsius. Das sagt mir, dass ich die Umdrehungen deutlich senken könnte. Fragt sich eben nur wie?
     
  7. Uii.. hab hab grad kein Plan welche Umdrhungen normal sind, aber meiner dreht mit 1500.. also deutlich weniger...

    Also das problem ist nicht der Laute lüfter sondern die Regulierung ist am Sack..

    edit: Elitegroup ist nicht gerad der Beste Hersteller von Mainboards.. aber der lüfter sollte eig. schon niedriger drehen..

    aber wie wäre es HIER mit?? Damit kannst du deinen Lüfter Manuell steuern..

    mfg
    Dani
     
    Last edited: Oct 17, 2008
  8. oakland-8

    oakland-8 Kbyte

    Danke.
    Genau das Teil habe ich heute bestellt.
    Ich hoffe, dass es genau das bringt, was es soll.
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das reicht schon. - s. PWM
     
  10. oakland-8

    oakland-8 Kbyte

    s.PWM ?
    Bitte um kurze Erklärung, da ich gerade den Zusammenhang nicht sehe.
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die 3-Pin (Plus, Minus, Drehzahlsignal) lassen sich drosseln, indem einfach die Versorgungsspannung herabgesetzt wird. - z.B. 9 statt 12V

    Die 4-Pin arbeiten mit PWM (Pulsweitenmodulation) und das zusätzliche Kabel dient als Steuerleitung. Hier liegt die volle Versorgungsspannung von 12V an, diese wird jedoch gepulst, wobei die Zeitintervalle letztlich die Drehzahl bestimmen. - mehr oder weniger schnelles an- und ausschalten

    Nun kommt es drauf an welche Regelung das Board oder eine ext. Lüftersteuerung unterstützt. - manche nach umschalten auch beide --> Handbuch fragen
     
  12. oakland-8

    oakland-8 Kbyte

    Habe mir den Zalman Fan Mate 2 gekauft und installiert: Wenn ich ihn komplett herunterregle, dann ist die Geräuschkulisse durchaus akzeptabel. Nun bleibt abzuwarten, was die Temperaturen sagen, wobei ich denke, dass diese auch weiterhin gering bleiben werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page