1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cpu Lüfter für AMD Athlon64 X2 6400+ (OPGA, "Windsor", Black Edition

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rapholgi, Nov 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rapholgi

    rapholgi Byte

    Hallo,
    ich brauche dringend einen lüter für meinen cpu AMD Athlon64 X2 6400+
    mir wurde schon der Scythe Mugen vorgeschalgen ich hab aber angst das ich platz probleme bekomm! gibt es nicht einen kleineren lüfter der mit der kühlleistung an den mugen rankommt und auch nicht recht viel lauter ist?
    Bitte helft mir!!!!! thx
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ohne weitere Angaben zur Hardware, wirst du keinen vernünftigen Tipp bekommen.
     
  3. rapholgi

    rapholgi Byte

    okay sorry hatte ich vergessen
    cpu: AMD Athlon64 X2 6400+ Black Box
    mainboard: Asrock AM2NF3-VSTA (wegen meiner alten agp karte)
    ram:A-DATA DIMM 2x 2 GB DDR2-800
    nt: 430Watt BE QUIET Dark Power Pro
    gfx: Geforce 7600 GT
    hdd: 2 x Western Digital WD5000AVJS
    gehäuse ist ein alter maxdata midi tower wo ich mich aber ungern davon trenne!
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich würde zum deutlich leistungsfähigeren Scythe Andy Samurai greifen oder zum noch besseren aber auch deutlich schwereren und größeren Scythe Mugen.
     
  6. rapholgi

    rapholgi Byte

    mit den mugen werd ich aber platz probleme bekommen
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Deshalb hat FlipFlop auch zum Andy Samurai geraten. Ich unterstütze diesen Vorschlag.
     
  8. rapholgi

    rapholgi Byte

    okay ich habe jetzt bei alternate den samurai bestellt und hoffe das ich ihn ins gehäuse rein bring! :)
    thx für die hilfe
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    gern geschehen :bitte: :)
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich hätte auf jeden Fall auf den Scythe Mugen gesetzt, denn mit 125 Watt Verlustleistung ist das doch ein rechter Backofen. Zumindestens solltest Du für eine gute Gehäuseentlüftung sorgen
     
  11. rapholgi

    rapholgi Byte

    gehäuse lüfter isn papst lüfter drin ich hoff der reicht
     
  12. MrFourex

    MrFourex ROM

    Hallo Leute!

    Ich habe mir vor kurzem einen PC selbst zusammen gestellt und auch zusammen gebaut. Das einzige Problem das ich hatte/habe ist, dass die Komponenten einfach zu laut sind.

    Zu erst war es das Netzteil. Habe da jetzt das TX 650W Power Supply von Corsair drin. Das ist leise.

    Jetzt macht mir allerdings der CPU-Lüfter noch Sorgen, denn der ist jetzt das lauteste drinnen (und das nicht zu knapp! -.-)

    Habe hier schon einige Dinge gelesen, weiß jetzt aber nicht welche für mein System besser geeignet wäre bzw auf was es da zu achten gilt!
    Platz sollte ich genügend haben im Gehäuse ... :)

    Kann man den CPU-Lüfter ohne weitere Probleme wechseln? Denn man "klebt" ja den Kühler mehr oder weniger auf die CPU bei der Installation...

    Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet! :)


    Mein System:
    Motherboard: ASUS Crosshair nForce 590 SLI
    CPU: AMD Athlon 64 X2 6400+ AM2 Boxed
    Grafik: Sapphire HD 3870 512MB PCIe
    Speicher: Kingston 2048MH HyperX Kit PC800
    HD: Seagate Barracuda 7200.10 250GB SATA2
    DVD: LG Electronics GSA-H55L
    Gehäuse: Aplus Monolize II mit 250mm Gehäuselüfter in der Seitenwand
    + 120mm Gehäuselüfter option eingebaut in der Rückwand (blasen beide nach innen)
     
  13. MrFourex

    MrFourex ROM

    Sry für Doppelpost:

    Ich habe mich jetzt ein wenig eingelesen auf den verschiedenen Testseiten im Internet. Leider habe ich bei der Suche keinen Lüfter gefunden der auf Volllast (denn die werde ich wohl hauptsächlich fahren) relativ leise ist und dabei noch genügend Kühlung bringt, damit mir die CPU nicht irgendwann versagt!

    Kann mir denn niemand weiter helfen?

    Wäre wirklich sehr dankbar für Hilfe!!! :)
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page