1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Lüfter Groß Clockner

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Henn1ng, Oct 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Hey..

    Ich habe mir den Groß Clockner zugelegt.

    In diesem Video wird er mit irgendwelchen Platten auf der Rückseite des Mainboards angebaut. Kann ich den auch einfach auf die Standard Vorrichtung klemmen? Habe auch AM3 wie im Video!

    Gruß
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Platte ist ja nicht zum Spaß in der Packung!
    Der Groß Glockner ist schon recht schwer, da ist es sicherer ihn so zu befestigen.
    Auf jeden Fall wenn der Rechner öfters transportiert wird, aber allein schon durchs umkippen können feine Haarrisse im Mainboard entstehen!

    Gruß kingjon
     
  3. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Ok, dachte es hätte noch einen anderen Hintergrund. betreibe es seit ca. einem jahr nämlich nur mit der Standard-Halterung, weil ich der festen Überzeugung bin, das so welche Platten garnicht bei mir dabei waren.

    Schaut euch mal diesen Lüfter an, dort ist nur der schwarze Ring im Lieferumfang für Intel bei. So wars bei mir auch. Nix für AMD.

    Soweit so gut......

    mein folgendes Problem ist eigentlich - daher bin ich auch auf dieses Video gestoßen - dass mein PC beim Spielen anfängt zu Piepen. Habe eben mal Prime95 und ATITool laufen lassen, ebenfalls ein Piepen nach nur 5min. :mad:

    Die Temperatur der Grafikkarte liegt bei 78°, festplatten so bei 40° und der CPU liegt bei 62°. Und genau ab diesen 62° fängt auch das Piepsen an.

    Ich denke das Piepen kommt vom CPU, habe dort mal kurz den Lüfter "festgehalten" und es hört sich genau so an wie beim Spielen. Der Lüfter sieht soweit sauber aus. Muss ich evtl mal neue Wärmeleitpaste auftragen? Der Lüfter dreht mit 1200rpm.
    Was kann es sonst noch sein? Wenn ich mein Gehäuse öffne und dann spiele, habe ich dieses Phänomen nicht. Hatte aber früher nie einen Hitzestau.:heul:


    Hier nochmal meine Komponenten:

    Mainboard: Gigabyte 770TA-UD3
    CPU: AMD Phenom II X4 955
    RAM: 4GB A-DATA
    Grafikkarte: Radeon 6950 2GB
    Netzteil: Corsair HX650W


    Hoffe ihr könnt mir Helfen!?

    Gruß
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und was bitte ist das rote im Bild:

    [​IMG] ?
     

    Attached Files:

  5. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Das Teil passt aber von Lochabstand garnicht. :confused:

    Wichtiger wäre mein aktuelles Problem mit dem Piepen.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ohne passende Backplate wird wohl die Kühlerunterseite nur locker auf der CPU liegen.

    Dann schaltet der Prozessor bei 62 °C ab:
    http://products.amd.com/en-us/Deskt...2=&f3=&f4=&f5=&f6=&f7=&f8=&f9=&f10=&f11=&f12= .

    Da würde ich mal beim Händler/ EKL wegen der fehlenden Teile höflich nachfragen.
    Meist werden die ohne große Diskussion nachgeliefert.
     
  7. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    so hab selbst nochmal recherchiert und hat alles so seine richtigkeit.

    Hier wurde es nochmal betont und hier ist nochmal der exakte Lieferumfang zusehen. Liegt nur der Sockel 775 Ring bei. Sollte also alles seine Richtigkeit haben. Hat ja auch über
    1 Jahr funktioniert. Scheint sich wohl ab der REV.2 geändert zuhaben.

    Aber warum nun plötzlich nicht mehr? Kann dort denn evtl Wärmeleitpaste heöfen oder ist das der falsche Weg. Irgendwo muss ich ja anfangen.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö. Wenn AMD Sockel AM2-3 kompatibilität garantiert wird, und das ist in allen größeren Webshops so, dann hat die passende Backplate beizuliegen.

    Also die Tmax der CPU weist eineindeutig auf einen zu hohen Wärmeübergangswiderstand hin.
    Das kann folgende Ursachen haben:
    1. locker sitzender Kühlkörper
    2. zu viel Wärmeleitpaste
    3. keine Wärmeleitpaste.

    In dieser Reihenfolge würde ich vorgehen.
     
  9. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Aber wenn die Backplate eindeutig nicht zum Lieferumfang gehört? Der richtige Sitz ist ja über den originalen Halter gewährleistet.


    Werde es mal korrigieren! Um dieses aber zu tun, muss ja der Kühlkörper runter, danach ist sicher zwingend neue WLP aufzutragen oder?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hab ich schon x- mal erwähnt.
     
  11. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Habe diese Schritte nun abgearbeitet. Habe mir dazu eine neue Tube WLP geholt. Es handelt sich um die "Arctic Cooling MX-4".

    Habe sie hauchdünn aufgetragen, sodass ganz ganz leicht noch die Oberfläche des CPU´s zusehen ist. Der Kühlkörper sitzt bombenfest und mittig auf.

    Vor der Anwendung piepte der Rechner bei dem Test mit Prime95 und ATITool (Scan for Artifacts) nach gut 5-6 Minuten.

    Nach der Anwendung mit neuer WLP hält er nun gut 14-15 Minuten durch, bevor das Signal bei 62° anfängt.

    Was kann ich noch machen? Deutet es auf einen Hitzestau?

    Besten Gruß
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sind die Kühlrippen alle sauber?
    Welche Gehäuselüfter sind wo angebracht?
     
  13. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Kühlrippen habe ich natürlich bei der Gelegenheit gereinigt. Bislang sind keine Gehäuselüfter vorhanden, funktionierte bislang ohne. Das ist ja das merkwürdige. Ansonsten habe ich hier noch 2 80mmx80mm Papst Lüfter die ich in die Front einbauen könnte.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da würde ich mal erst einen hinten oben einbauen.
    Wenn das nicht reicht, noch vorn unten den zweiten.
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der hinten bläst dabei raus und der vorne versorgt den Rechner mit Frischluft, also bläst rein!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page