1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfter heult los beim anschluss von USB Sticks!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sebbo89, Feb 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebbo89

    sebbo89 Byte

    Hallo,

    ich hab folgendes Problem,
    ich besitze ein Sony Notebook mit nem Intel Celeron 2,8Ghz

    und jedesmal wenn ich nen USB Stick oder WlanStick anschließe, jagt der Lüfter seine Umdrehungen nach oben was auf die Dauer sehr sehr nervig ist.

    Ich habs auch schon mit anderen Treibern probiert aber ohne Erfolg.

    Bin über jede Antwort und Tipp dankbar

    MfG ;)
     
  2. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Lad dir mal speedfan runter und schau wie die temperatur bzw die cpu aktivität sich ändert wenn du einen usb stick anschließt.
    Evtl lassen sich deine Lüfter direkt über speedfan steuern ...http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=391152
    Ansonsten gibt es im bios evtl noch ne Möglichkeit die Lüftersteuerung zu verändern.

    Ist das Problem den schon langfristig oder erst seit kurzem vorhanden?
     
  3. sebbo89

    sebbo89 Byte

    Des Problem hab ich schon seit 1 1/2 Jahren.Ich hab vor nen viertel Jahr sogar des Ding aufgeschraubt und die 2 Lüfter + Kühlrippen von Staub befreit. Er war dann im Normalen "nicht USB-Stick" Zustand wieder ganz leise.

    also ich hab mal den speedfan ausprobiert.

    Ich kann net einsehen wies mit den Lüfterdrehzalen ausschaut (brauch ich auch net,hör ich ja *g*).
    Meine cpu belastung liegt zwischen 12 und 20% schwankend und mein Prozessor hat ne temperatur von fast 75°C wenn en usb stick drinsteckt.

    wenn keiner drinsteckt ist die cpu belastung zwischen 5% und 15% und die temperatur ist dann bei ca 65°C
    und die der CPU Lüfter läuft um so einiges ruhiger. Also fast schon Geräuschlos.

    PS Mir ist schon bekannt das der Celeron ganz gut einheizt

    Eine ganz schön eigenartige Sache, an der ich verzweifel.

    MfG
     
  4. sebbo89

    sebbo89 Byte

    Halli Hallo

    hab heut festgestellt, das meine cpu (laut WinTaskManager) eine fast 100prozentige auslastung hat, obwohl nur der mozilla firefox läuft und des selbe auch nochmal beim i-explorer. Also ich finde des ist nicht normal. Kann es viell. sein das ein Prozessor innerhalb von 4 Jahren seine Leistung verliert oder so?

    An meinen Hintergrunddiensten kann es auch nicht liegen, weil ich kaum welche hab, auser en Virusscanner und diesen komsichen W-Lan Manager oder wie man es nennen mag.

    Des System hab ich heut auch mal aufgeräumt und die Registry gesäubert.Hätte ja auch dadran liegen könne(irgendwie was ich noch nicht mal glaub *ggg*) hat aba genauso wenig gebracht.

    Im Bios hab ich auch schon nachgeforscht, falls die CPU einfach in nem übertakten Modus läuft oder so. Ist aber auch nicht der Fall, weil des Bios wo ich hab net dazu ausgelegt ist um den Prozessor zu übertakten.


    MfG
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  6. sebbo89

    sebbo89 Byte

    Hier ist die Hijack This log datei

    Bin echt froh wenn des doofe Rauschen mal weg ist.

    Wie heißts immer "die Hoffnung stirbt zuletzt" *ggg*
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe da keinen Schädling, allerdings ist der Adobe (Acrobat) Reader total veraltet und mit dem kann so etwas passieren http://www.heise.de/newsticker/eWeek-verteilte-schaedliche-Werbebanner--/meldung/133500
    Aber auch mit dem aktuellen ist man nicht sicher http://www.heise.de/newsticker/Adob...och-weiterhin-offen-2-Update--/meldung/133493

    Du kannst mal einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung benutzen und da den USB-Stick anschließen. Vielleicht hilft das. Für den mobilen Betrieb, ohne verfügbare Steckdose ist die Lösung aber nicht so gut, aber es soll ja nur mal ein Test sein.
    Ansonsten müsste mal das Mainboard durchgemessen werden, da Speedfan und andere Software nicht genau sind.
     
  8. sebbo89

    sebbo89 Byte

    Hallöchen

    Also des mit dem USB-HUB mit extra Stromversorgung hab ich schon ausprobiert. Hab ich genau die selben Symptome.

    Was meinst du mit Mainboard durchmessen? ***Notebook aufschraub mit Geodreieck nachmess*** :topmodel:
    Also du meinst es könnte an der Hardware liegen. Hm....
    Da hab ich ehrlich gesagt auch schon dran gedacht, habs aber immer verdrängt weil ne Rep. kann ich mir eh net leist für des ding.,lohnt sich eg. auch net. Dann kann ich mir warscheinlich gleich en neues kauf.

    PS den Adobe Reader wollt ich sowieso die ganze Zeit runterwerf. Da gibts en Programm des ist schneller und öffnet genauso die PDF und für mehr brauch ich den eg net. Des zieh ich mir gleich *lol*

    THX

    MFG
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal das Notebook mit einer Knoppix- oder anderen Live-CD booten und da den USB-Stick einstecken. Wenn der Lüfter dann auch voll aufdreht, sieht es nach einem Hardwareschaden aus.
     
  10. sebbo89

    sebbo89 Byte

    Stimmt.
    Hätt ich ja auch selbst drauf komm könn.lol.
    Danke für den Tipp. Probier ich gleich mal aus.

    MfG:rolleyes:
     
  11. sebbo89

    sebbo89 Byte

    also.
    ich hab des knoppix mal ausgetestet mit dem usb anschließen.
    des notebook fängt auch da es pfeifen an.hm. voll doof.aba naja.was will ich denn machen.muss ich halt mit leben bis die kiste en geist aufgibt.
    bin mal gespannt wie lang des noch so gut geht.

    Danke an alle die mir Helfen wollten.
    Aber wenn jemand noch irgendeine Idee hat kann diese gerne schreiben.ich probier gerne immer was anderes^^

    MFG
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Desktop-PC könnte man den Lüfter am einem Stromkabel anschließen, das direkt vom Netzteil kommt anstelle am Mainboardanschluss, das da wohl eine Fehlfunktion hat.
    Dann muss der Lüfter aber auch immer gut drehen, da dann keine Lüfterregelung vorhanden ist.
     
  13. sebbo89

    sebbo89 Byte

    Hi

    Bei Desktop PC´s ne gute Lösung, leider hab ich en notebook ;)
    Danke trotzdem

    MfG
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich muß gestehen ich habe keinen Schlepptop und daher auch dort logischerweise noch nie die Temperaturen kontrolliert :D

    Aber 65° für eine CPU die kaum was tut erscheint mir zu hoch.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mobile-CPUs sind für höhere Temperaturen ausgelegt als Desktop-CPUs, die besser gekühlt werden.

    Wenn der Intel Celeron 2,8GHz, der in dem Notebook verbaut ist, aber eine Desktop-CPU ist, darf sie auch nicht wärmer werden, als im Desktop. :bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page