1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfter schaltet ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sag ich nicht!?, Apr 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin @ll,

    ich hab da folgendes Prob.

    nachdem ich die BIOS-Batterie gewechselt habe, schaltet sich der CPU Lüfter nach dem POS (Power-ON-Self-Test) ab.

    Solange ich im BIOS bleibe ( aúch evtl. 2 Stunden ) läuft er & läuft..................

    Hier die Daten:

    Laptop Gericom Overdose II 3xC Serie mit Win 2000
    Ram 196MB
    CPU PIII 700 MHz




    BIOS - Version:1.00.03, Date 10/22/97

    Hilfe :bitte: :bitte:


    Vielen Dank schon mal im vorraus..............
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Ist ja scheinbar ein älteres Schätzchchen, das Du da hast...Eine mögliche Ursache: Dein System ist der Meinung, es wäre kein CPU-Lüfter installiert und deshalb schaltet es sicherheitshalber ab, damit nichts durchbrennt. War früher oft so, weil die Boards einfach annahmen, CPU-Fans drehten zwischen 3000 und 5000 und wenn Du aber aus irgendeinem Grund einen langsamer drehenden montiert hattest, war für Dein Board ganz schlicht keiner vorhanden.
    Diese Regelung greift aber unter DOS/im BIOS nicht, deshalb macht es Sinn, daß er da unbeeindruckt vor sich hinmüllert und nix abschaltet. Nicht dazu paßt, daß Du ja bloß die Batterie gewechselt und doch sonst nix verändert hast (Biosupdate?). Hast Du wirklich sonst nichts verändert?
    Im Zweifelsfall in jeder einzelnen Biosseite auf "Defaults", wohlgemerkt:nicht "Optimized Defaults"!! gehen und gucken, was passiert.
    Probiers mal aus und sage Bescheid hier.
    Gruß
    Henner
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Der CPU-Lüfter wird doch nicht sicherheitshalber deaktiviert, falls ein Drehzahlsignal fehlt oder zu gering ist. Warnung ja. Aber Abschaltung?

    Vermutlich greift ein Energiesparmodus, welches den Lüfter nach Temperatur regelt. Solange Du im Bios bist, ist dieser deaktiviert. - Q-Fan, Cool´nQuiet oder wie auch immer das bei Dir heisst --> Handbuch fragen
    Läuft er wieder an, wenn die CPU gefordert wird und die Temperatur steigt?

    Gruß
    Amundi
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Natürlich ZwangsAbschaltung - fünf Sekunden ohne Kühlung sind schließlich genug. eine CPU durchzubrennen.
    Gruß
    Henner
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Der TO schreibt doch nur, dass der CPU-Lüfter stehen bleibt. Von einer Abschaltung der CPU les ich nichts..
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Kannst Du mir mal bitte verklickern, wie Du das Abschalten des CPU-Lüfters von dem der ganzen CPU unterscheiden kannst? Irgendwelche praktikablen Vorschläge?
    Sehr praxisfremd, Dein Vorschlag!
    Aber ist ja auch egal - wir versuchen hier Gründe zu finden und was ich beschrieben habe, war früher ein gern genommener Grund. Ist sonst noch was geboten - mit Nährwert?
    Gruß
    Henner
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein..
    1. mit den Ohren: Lüfter ist still aber der Rechner läuft, da der MediaPlayer dennoch Musik abspielt
    2. mit den Augen: der Lüfter dreht sich nicht, aber der Anmeldebildschirm von Windows kommt
    praktischer geht es kaum

    zudem schrieb der TO
    Ich könnte bei mir ebenfalls den Lüfter per Bios regeln lassen oder SpeedFan so einstellen, dass er den Lüfter bis zum Stillstand runterregelt, solange die Temperatur im gewünschten Rahmen bleibt. 5 Sekunden ohne Lüfter interessiert da meine CPU selbst im übertakteten Zustand unter Last nicht besonders.

    Was meinst Du mit Nährwert? Der Tip mit der Suche im Handbuch nach Energiesparmodi vom Bios sollte doch reichen, oder?

    Gruß
    Amundi
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: er schreibt, daß er einen PII hat, da gabs Cool n'Qiet noch gar nicht. Er schreibt, das Ding schaltet sich nach dem POST ab, d.h. er hat geschätzte 15 Sekunden vor dem schwarzen Bildschirm. Dementsprechend brauchst Du von irgendwelchen Anmeldebildschirmen garnicht reden. Mediaplayer erst recht nicht, denn den gibts nur unter Windows.
    Kann das sein, daß Du ganz einfach nicht verlieren kannst?
    Ich klinke mich hier jedenfalls aus, denn eine derartige "Fachdiskussion" bar jeden Fachwissens ist mein Ding nicht.
    Schönes Leben noch
    Henner Schmude
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hey, wo ist Dein Problem?

    Wer lesen kann ist wirklich klar im Vorteil.
    Der TO hat einen PIII und ich schrieb..
    Qool´nQuiet ist von AMD, dessen bin ich mir bewusst. Aber ich habe auch noch einen PIII 800 hier rumstehen und weiß rein zufällig, dass es damals schon eine autom. Lüfterregelung im Bios gab, die den Lüfter auch mal komplett ausschalten konnte (solange die CPU kühl genug) und eine Schutzvorrichtung vorhanden war, sodass die CPU bei Überhitzung nicht mehr einfach in Flammen aufging. - bereits vor AMD..

    Und jetzt erklär mir bitte noch einmal woraus Du schließt, dass sich beim TO die CPU abschaltet. Ich kann davon rein garnichts lesen.

    Gruß
    Amundi Windu
     
  10. H@llo erstmal an alle, die hier gepostet haben.

    Ich denke mal ich muß hier noch mehr reinschreiben.

    1. der Rechner fährt komplett hoch, nur der Lüfter geht nicht an.

    2. es wird sehr warm unter dem Gehäuse und daher hab ich dann lieber ausgeschaltet.

    3. zum Batterie wechseln musste ich das Gehäuse teilweise entfernen und dabei auch einige Stecker ab- und später wieder anstecken. Aber die waren vom Lautsprecher, Tastatur , Tuchpad und ich denke dass die wieder alle dran sind...

    oder sollte ich vielleicht doch einen Temp-Fühler abgesteckt haben????
     
  11. auf dieser Seite gibt`s das Manual

    http://www.cooper-network.de/manual.html

    Overdose II 3100c

    PIII 700 Mhz 196MB RAM

    Ich hab da schon geschaut, kann aber nichts finden wegen der Einstellung .

    Vielleicht findet Ihr ja was...


    Nochmals vielen Dank bis hier.....
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dann lad Dir mal das lange Manual runter. Da wirst Du mit Stromsparmodi (im Bios und per Tastenkombi) totgeschmissen..

    Amundi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page