1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Lüfter wechseln 478 Sockel

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by diva71, Nov 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diva71

    diva71 Byte

    Hallo zusammen,

    habe jetzt einige Zeit recherchiert, aber zu meinem Problem keine rechte Lösung gefunden, so seid Ihr mal wieder meine letzte Hoffnung.

    Ich habe einen älteren Zweitrechner, dessen CPU-Lüfter manchmal extrem rattert, dass es in den Ohren schmerzt. Beim Lüfter handelt es sich um einen original Intel-Lüfter aufgesetzt auf den Kühlkörper und mit zwei Plastikhebeln verbunden. Der Kühlkörper insgesamt ist sehr hoch und ich habe nicht viel Platz zwischen Körper, Netzteil und Kondensatoren. Ich habe mir überlegt einen neuen Lüfter zu kaufen, vielleicht einen Arctic Super Silent 4 oder einen Xilence Redline, der halt nicht zu groß sein darf.

    Aber ich scheitere schon am Ausbau des Intel-Lüfters: Ich löse die Hebel und dann bewgt sich nichts mehr. Muss man hier Gewalt anwenden, oder muss man nochnirgendwo ganz versteckt was lösen / runterdrücken? Kann man den Lüfter nicht vom Kühlkörper lösen? Muss man den gesamten Kühlapparat von der CPU lösen? :grübel:

    Wäre für eine Antwort sehr dankbar.

    Mainboard: ASUS P4PE-X/TE
    Sockel: 478
    CPU: Intel Pentium 4, 3000 MHZ (Northwood) - Stepping D1

    Vielen Dank, D.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Problem besteht darin, dass das Wärmeleitpad zu einer hartneckigen Klebefolie geworden ist. Mit ein wenig Glück löst sich das Problem, wenn die CPU auf Betriebstemperatur ist. Da kann man durch Drehbewegung versuchen, dass sich der Kühlkörper von der CPU löst.

    Wenn gar nichts hilft, muss man halt die CPU mit dem Kühlkörper aus dem Sockel ziehen und die beiden im ausgebauten Zustand voneinander trennen. Gut geeignet ist dazu "Zahnseide".
     
  3. diva71

    diva71 Byte

    Vielen Dank für die Antwort.
    Die Tipps hatte ich auch schon gefunden. Mir geht es aber um etwas anderes: Ich möchte nur den Lüfter lösen ohne den Kühlkörper von der CPU zu entfernen. Geht das? Kann man das bei der original Intel-Kühlung? Ich nehme mal an, dass das Kugellager des Lüfters defekt ist, da muss ich ja nicht den gesamten Kühler entfernen, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page