1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüftersteuerung Asus 775Dual-Vsta

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Simon11444, Nov 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Hallo,
    da mir in Google immer ur it erscheint, frage ich hier jetzt mal!

    Meine Cpu war normal bei 35°, ziemlich normal bei keiner Last, auf einmal ist die CPU auf 45° bei keine Last und bei Last steigt sie über 55°.

    Meiner Frage ist jetzt, wie kann ich es einstellen, das der CPU Lüfter wieder auf vollen Turen läuft?

    Hab ein Asus 775 Dual Vsta und hab im Bios die Grenze auf 45° gesetzt, trotzdem bringt das nichts und der Lüfter wird nicht lauter und schneller!

    Was muss ich jetzt umstellen, dass es wieder geht oder MUSS ich dafür leider ein Bios Update in Kauf nehmen?

    Fallsja, ich kann euch beruhigen, ich kenn jemanden, der kann das =)
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Ok, ich glaube, ich weiß jetzt woran das liegt!
    Und zwar weil mein Lüfter 3 Pin hat!

    gibt es einen Adapter, mit dem ich ihn auf 4 Pin machen kann?

    Edit:
    Kann ich bei meinem 3 Pin das eine Stück Plastik wegmachen und eins nach untensetzen, so das er an dem letzten anstaat dem 1. Angeschlossen ist und dann vll. geregelt werden kann?
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Könnte Kurzschluß verursachen. Würde ich nicht machen.

    Speedfan "könnte" regeln.
    Ansonsten den Kühler mal runter, säubern, und die Wärmeleitpaste erneuern.
     
  4. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    WLP ist neu :mad:

    Lüfter ist sauber :mad:

    Und Speedfan kann es auch nicht! :mad:
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Mich wundert es doch sehr, dass die Temperaturen vorher niedriger waren und der Lüfter anscheinend mal schneller lief.
    Einen "normalen" 3-pin Lüfter über einen 4-pin Anschluss einer PWM geregelten Lüftersteuerung zu betreiben ist zwar möglich, ein drosseln desjenigen jedoch nicht.
    Ein 3-pin wird über Spannungsreduzierung geregelt, ein 4-pin über Pulsweitenmodulation.
     
  6. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Das wundert mich auch, aber was mich noch mehr wundert, ich hab jetzt meinen 3Pin Lüfter an einen 3Pin Stecker angeschlossen, der gerade so zuereichen ist mit dem KAbel und hab den orginal Intel 4 Pin an den 4 Pin gemacht
    Den 3 Pin kann ich immernoch nciht steuern, obwohl er angeschlossen ist, den 4 Pin, kann ich anschließen, jetzt wird es aber noch komischer, der 4 Pin liegt einfach im Gehäuse, kann keine frisch Luft reinziehen und auch wo er ist, kann er nichts bewegen, aber die Cpu ist bei gleicher Belastung kühler!!!
    Den 3 Pin kann ich immernoch ncith steuern, jetzt hab ich da noch ne Frage, ich kann den 4 Pin so hinstellen, dass er Luft hineinsaugt, allerdings somit auch Staub, könnt ihr mir sagen wie ich einen Staubschutz selber basteln kann, ich hab zwar einen da, da passt aber kaum Luft durch!
    Kann ich den dünner machen?
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Damenfeinstrumpfhose.. u.U. noch mit Fliegengitter als Stabilisator dahinter.

    Wenn überhaupt, lässt sich i.d.R. nur ein weiterer Anschluss auf dem Board mitregeln. - meist CHA_Fan1 für den vorderen Gehäuselüfter Kann bei den ganzen Intelboards mit PWM aber auch wieder ganz anders aussehen.
     
  8. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Danke für den Tipp!

    Bin jetzt so zufriedenm die Temps langen mir!#

    Also der einzigste der sich regeln lässt, ist der Fan 2 -> Speed 2 -> 4 Pin
     
  9. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    hab nochmal ne Frage zu dem Board, und zwar wenn ich ein Bios Pw setze, wie kann ich es zurücksetzen?
    Wird das auch mit entfernen der Batterie zurück gesetzt oder muss ich was anderes machen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page