1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Sensor des Cases: Wohin?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by bas89, Apr 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bas89

    bas89 Kbyte

    Ich hab nun ein supa schönes Gehäuse, doch wohin soll ich den CPU Sensor stecken?

    Ich habe ihn erstmal zwischen die Rippen des Kühlers gesteckt.

    Er geht ja schlecht zwischen Kühler und DIE:D
     
  2. bas89

    bas89 Kbyte

    Ja hab ich. Ich kann damit nur eine Temp auslesen, aber das Übertakten funktioniert, auch wenn der PC abstürzt *g*. Aba ich will ja sowieso erst overclocken wenn ich s nötig hab. Mit SpeedFan kann ich das alles besser.

    @Profus:

    Ja also weil vorn halt am Display CPU dransteht *g*, sieht halt blöd aus wenn da irgendwas andres hängt. Ich glaub ich steck den Sensor trotzdem an die Graka.
     
  3. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    @chrissg321

    die oem-msi-boards z.b. von medion können in der regel mit den programmen von msi nicht oder wenig anfangen, da sie die möglichkeiten nicht oder kaum unterstützen.

    gruss
     
  4. Profus

    Profus Guest

    Wieso willst Du den Temperaturfühler unbedingt bei der CPU platzieren? Da ist doch eh schon einer vom Mainboard und lässt sich über Software oder Bios auslesen....

    In meinem Tower sind 2 Temperaturfühler drin... einer klebt auf einer Festplatte und der andere in den Kühlrippen vom Chipsatzkühler....
    ... einer davon kommt demnächst übrigens auf meine Zalman Heatpipe:D
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

  6. bas89

    bas89 Kbyte

    In meiner Signatir ist ein Link zum PYS.

    Mainboard: mady by ALDI/Medion
    is von HP abgeänderte Version des MD5000/MS-6701.

    Das Handbuch kann ich per mail verschicken. Sehr schwer ranzukommen.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Sag mal hast du das jetzt wirklich ernst gemeint??
    Wenn nein...so richtig Ironie kann ich da nicht raushoeren...und falls ja...dann faellt mir zu dir nichts mehr ein!! :D :D

    Gruss
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Was für ein Mainboard hast du?
     
  9. bas89

    bas89 Kbyte

    Ja also bei mir fährt der Boxed Kühler hoch, wenn ich Spiele zocke oder nach Viren suche. Auch bei einem Neustart dreht der Lüfter voll auf, weil er scheinbar noch keine Temp vom Sensor bekommt.
     
  10. bas89

    bas89 Kbyte

    Hab mir auch schon gedacht dass der Versuch verrückt ist. Kann man ja in meinem ersten Posting sehen.

    Hat der normale Boxed Kühler so ein Loch für den Sensor?
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Jepp, ich hab mich auch gewundert als ich das zum ersten Mal sah. Ich hab mir gestern n neuen CPU-Kühler gekauft, Thermaltake Polo 735 Extreme 3in1. MAn hat bei dem drei Möglichkeiten:
    1) Per Jumper den Lüfter immer auf Hochtouren laufen lassen
    2) Den Sensor auf die Unterseite des Kühlkörpers kleben und so wird es ein TC.
    3) Per Kontroller die U/min bestimmen.

    Ich hab mich für 3) entschieden. TC is mir zu gefährlich. Es heißt zwar, dass er bei 55°C mit Vollpower läuft, aber das glaub ich nicht

    PS: Arctic hat es mit den TC-Kühlern genauso wie bas89 gemacht. Man sieht ja, was dabei raus kommt. Sperrmüll-Kühler!
     
  12. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    So richtig AUF der DIE??? :fire:

    Ich würde das Ding in den Zwischenraum zwischen dem CPU-Träger und Kühlköper schieben.

    BTW: es gab mal extra für solche Fälle kleine Bohrungen im Kühlkörper. Als stolzer Besitzer eines 3mm-Bohrers ließe sich da sicher was machen...
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der müsste an die Unterseite des Kühler's mit Tesa geklebt werden, sodass der Sensor auf der DIE liegt. Wärmeleitpaste hin oder her.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, habe aber noch nie einen in der Hand gehabt. So ein Loch würde ja auch nur bei geregelten Lüftern Sinn machen und die Boxed-Kühler sind eher nicht geregelt.
    Wobei ja eigentlich das Bios die Regelung übernehmen könnte, mit den direkt per Diode gemessenen Werten.
    Bei Siemens-Boards ist das wohl praktischerweise generell so.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorsicht mit solchen Tipps!
    Zwischen DIE und Kühler gehört der bestimmt nicht und wenn es unbedingt so sein sollte, dann mit Sicherheit nicht mit Tesa o.ä., denn dieses hat eine erbärmliche Wärmeleitfähigkeit.
    Mein Sensor ist in einer seitlichen Bohrung des Kühlkörpers, quasi im inneren des Kühlers. Wenn sowas nicht vorhanden ist, würde ich den Sensor direkt neben dem DIE platzieren, aber auf keinen Fall direkt drauf.

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page