1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU tauschen oder neues Board + neue CPU?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by RonnyColeman, Dec 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich würde gerne mein System noch etwas verbessern, natürlich für den kleinen Geldbeutel :D wie immer u alle.....

    Aktuell sieht mein System so aus:


    Motherboard:
    CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2438 MHz (12 x 203) 4800

    Motherboard Name ASRock ALiveSATA2-GLAN (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN)

    Grafikkarte Radeon X1950 Pro (256 MB)

    Also ne 4800er CPu aufm ASRock AliveSata2-Glan Board....

    Frage nun: Neue CPU drauf? Wenn ja welche? Bzw bis wieviel kann das Board denn?

    Oder neues Board mit neuer CPU...nicht mehr x2 sonder evtl. Phenom oder so?

    Oder reicht es gar allein die GraKa zu wechseln?

    Einige Games schreiben nun als optimal ne 5600+ CPU...aber auch 512MB GraKA.... beides is grad nicht drin...

    aslo wie machen? Thx 4 Tips!

    Gruß
     
    Last edited: Dec 29, 2008
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das Wichtigste fehlt: Wie dick ist deine Brieftasche?
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Und was für ein Nt ist verbaut mit wieviel Ampere auf den einzelnen Leitungen ?
     
  4. Lol...naja...200 € wären grad noch drin.... wie gesagt..mehr wollt ich erstmal nicht ausgeben..auch wirklich als maximum
     
  5. Corsair VX450W 450 Watt

    Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 15 cm x 14 cm x 8.6 cm
    Gestellte Leistung 450 Watt
    Lokalisierung Europa
    Herstellergarantie 5 Jahre Garantie
    Produktbeschreibung Corsair VX450W - Stromversorgung - 450 Watt
    Ausgangsstecker Interne Stromversorgung, 4-polig, 15 PIN Serial ATA Power, PCI-Express-Stromversorgung, 6-polig, Stromversorgung: ATX, 24-polig, mit abnehmbarem 4-poligem Aufsatz, 8-poliger EPS-Netzstecker (12 V) mit abnehmbarem 4-poligem ATX12V-Aufsatz
    Ausgangsspannung +3.3, +5, ±12 V
    Spezifikationseinhaltung ATX12V 2.2
    Eingangsspannung Wechselstrom 90-264 V
    Gerätetyp Stromversorgung - aktive Power Factor Correction (PFC) - intern
     
  6. das war meine Bestellung vor einem Jahr.....

    Nr..: HV20A824DE 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Nr..: HV20A824DE 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Nr..: HV20A824DE 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Nr..: HV20A824DE 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Nr..: HV20AT48DE AMD Athlon64 X2 4800+ AM2"tray" EE 65W, 2x512kB
    Nr..: HV30AF64DE Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2
    Nr..: HV1022DFDE Club3D X1950Pro, 256MB, ATI Radeon X1950Pro, PCI-Express
    Nr..: HV203FAKDE Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz
    Nr..: HVR450CSDE Corsair VX450W 450 Watt
    Nr..: HV1025BLDE Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz
    Nr..: HV207C7BDE NEC AD-7170S schwarz bulk SATA
    Nr..: HVZPCDE Rechner - Zusammenbau
    Nr..: HV13SB26DE Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    + Board ASRock ALiveSATA2-GLAN (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN)

    Daran würde ich nun gerne was ändern :)
     
    Last edited: Dec 29, 2008
  7. AMD Phenom X3 8650 Box, Sockel AM2+ für 90 € druff machen z.b.?
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde mir einen guten CPU Kühler holen und die Kiste erst einmal ein wenig hochjagen, dafür dann eine fixe Graka dazu.

    Den Groß Clockner
    http://geizhals.at/eu/a324642.html

    und eine Ati 4850
    http://geizhals.at/eu/a382980.html

    CPU würde ich nicht wechseln, da steht die nächste Generation vor der Tür. Sowohl bei Intel sollen neue kommen, als auch bei AMD im Consumer Bereich. Ich vermute das wird im Laufe des nächsten Jahres zu Preisrutschen bei den aktuellen CPU ´s führen und dann wäre es eventuell eine Überlegung wert auf Intel umzurüsten.

    Da dann lieber irgendwann komplett neues MB und neue CPU. Den Kühler und die Graka kannst du später auch noch gut weiterverwenden.
     
    Last edited: Dec 29, 2008
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Erst einmal lesen ;-)

    http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cpu-overclocking/allgemeineanleitung.html

    und hier, wo du was in deinem Bios verstellen kannst

    http://www.bios-info.de/4p92x846/titel.htm

    Mit deinem Board soll man ganz gut übertackten können, und die CPU bietet auch Potenzial. Wichtig ist nur in kleinen Schritten vorzugehen und wenn möglich die Spannungen vorher zu fixieren. Dann kann erst einmal nicht so viel passieren.

    Google einfach mal ein wenig, bevor du da ran gehst, ist keine Hexerei, aber man sollte schon wissen was man tut ;-).
     
  10. Hab jetzt dort aber nicht so direkt ne Anleitung Step-by-step gefunden wie ich übertakte......

    Gibts da andere Sites an die ich mich halten sollte? Das Bios Kopendium kannte ich.. danke
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das wichtigste ist erst einmal die Kühlung, mit deinem wirst du nicht weit kommen.

    Dann solltest du im net nach der Spezifikation deiner CPU suchen ( da stehen die Höchstemperaturen drin )

    Dann Die Spannungen im Bios fest einstellen auf die vorgegebenen Werte. Eventuell den Multi für den Ram im Bios erst einmal senken ( damit der Ram immer innnerhalb seiner Spezifikation läuft ) und dann den FSB in 5 Schritten erhöhen. Es kann auch sein das du zwieschendrin den Multi verändern mußt, wie sich der Takt errechnet hast du jetzt ja gelesen

    Nach jeder Erhöhung erst einnmal einen Stresstest ( zB. mit prime65 ) machen ( so 10 Min. reichen erst einmal ) , dabei die CPU Temp. ( zB. mit HWMonitor ) im Auge behalten.

    Sobald es in Prime zu Fehlermeldungen kommt, den FSB um 10 - 15 zurück stellen, dann einen Stresstest über mindestens 2 - 3 Stunden machen, am besten in einem gut geheizten Zimmer.

    Läuft die CPU stabil, kannst du jetzt auch den Ram entsprechen einstellen, kann gut sein das dein Ram auch etwas mehr mitmacht.

    Die entsprechende Kühlung vorausgesetzt, sollten so um die 3 Ghz möglich sein.

    Ach ja, ist ja ein AMD, da das gleiche machen, nur dort erhöhst du den Referenztakt.
     
    Last edited: Dec 29, 2008
  12. Leider kann ich im Bios nichts diesbezgl. einstellen...komisch
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Müsstest du in Advance -> CPU Configartion, da erst mal von Auto auf Manuell umstellen, dann sollten die Funktion frei einstellbar sein.

    Unbedingt die PCIe auf 100 lassen. Bei den anderen Sachen schau mal in das Hanbuch vom MB, mein Englisch ist leider nicht so gut :-).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page