1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Metal Maniac, Dec 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,
    ich hab mir nu nen neuen Rechner zusammengeschustert, und da wollt ich ma wissen was da eigentlich von der Temperatur her so normal is!
    Ich hab nen Athlon Thunderbird 1400 und Das ECS K7S5A Board.
    Beim Motherboard Monitor is im normalen Windows betrieb 49° CPU und 33° System
    MfG
    Martin
     
  2. jedrzej

    jedrzej Byte

    Mein P4 läuft mit 90° --SCHEISS ALDI PC--
     
  3. Hi!

    Kannst du mir Mailen wo ich das Programm Finde????????

    Besten Dank!
     
  4. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Ok,

    dann eben Sisoft Sandra 2001 installieren
    und die Benchmarks ausführen.
    Ist auch anstrengend für CPU und Festplatte...
     
  5. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Magiceye,

    das stimmt.
    Beim defragmentieren lasse ich nebenbei noch Seti@Home laufen, denn die defragmentierung nimmt von meinen 1800+ nur so 20% weg.
    Man sollte mal ein paar Belastungstests machen, um wirklich zu sehen, wie sich die CPU im voll ausgelasteten Zustand verhält.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  6. Triton

    Triton Byte

    Das sind ganz normale Temperaturen.

    Mein PIII866@1000 läuft mit 39-43°
     
  7. Steffy

    Steffy Kbyte

    Merci beaucoup ;-)
    Gruß Steffi
     
  8. HWesti

    HWesti Byte

    http://www.ocinside.de/assets/images/socketa_id.jpg
    gibt ein wenig her.
     
  9. ES GIBT EIN PROGGIE hot cpu tester heißt das das mein ich
     
  10. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Hallo,

    Volllast bekommst du beim Defragmentieren , Scandisk usw,

    (besser noch mit den Benchmarks von Sisoft Sndra 2001)
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 30.12.2001 | 11:15 geändert.]
     
  11. was meint ihr mit volllast? wenn ich nur im windows bin und surfe und ein paar downloads mach dann is das ja nich volllast oder? aber wenn ich mal a bissle was spiele dann schon oder?
     
  12. mein athlonB 1200@1404 hat bei volllast ca 55 grad und sonst zwischen 30 und 35
     
  13. oberloser

    oberloser Byte

    mein system mit athlon 1400c läuft normalerweise mit 47 grad unter geringer last und mit bis zu 53 grad unter volllast!
     
  14. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo Karl,
    kannst Du mir verraten, wie man diesen kryptischen String auf dem Prozessor dekodiert? Bzw. im Kontext, wie man aus dem Buchstaben entnimmt, wie hoch die zulässige Höchsttemperatur ist=??
    MfG
    Steffi
     
  15. na dann bin ich ja beruhig
    vielen dank
     
  16. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hi Martin,
    ich hab nu doch noch mal schnell nachgeschaut. Also, in den technischen Spezifikationen vom Athlon steht folgendes drin (Zitat):
    ---SCHNIPP---(Seite 33)
    ...
    The maximum die temperature is specified through characterizaion at 90°C for frequencies up to 1000 MHz and 95°C for frequencies 1100 MHz and above.
    ...
    --SCHNAPP---
    Zu beachten wäre noch, daß erst der Athlon XP eine eingebaute Temperaturdiode besitzt, die ein exaktes Messen der wirklichen Die-Temperatur ermöglicht. Alle anderen Prozessoren greifen auf einen (relativ) ungenauen Temperaturfühler zurück, der auf dem Motherboard aufsitzt (soweit ich weiß!).
    MfG Steffi
     
  17. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hi Martin
    Also System geht klar ... ich denke mit 33°C bist du locker im normalen Bereich.
    Wenn ich nicht total daneben liege, sind bei allen AMD Athlons Temperaturen von unter 70°C auf jeden Fall unbedenklich ... Ich meine sogar mich zu entsinnen, davon gehoert zu haben, daß die Prozessoren bis 95°C zertifiziert sind ... aber KEINE garantie. Steht alles in den technischen Datenblättern, die du von www.amd.com runterziehen kannst ;-)
    Bin selber nur zu faul grade.
    Falls Du ein VIA-Mainboard besitzt, dann geh mal auf www.vcool.de - das ist ein Tool, das ein bestimmtes Bit im Chipsatz setzt, wodurch der echte Ruhezustand des Prozessors aktiviert wird. Bei voller Last laeuft mein System auf bis zu 52°C, im totalen Leerlauf nur bei 32°C = Systemtemperatur.
    Hoffe geholfen zu haben und nicht allzuviel Bockmist erzaehlt zu haben ;-)
    MfG Steffi
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich lasse beim defragmentieren, scandisk oder ähnlichen Dingen lieber kein SETI laufen. Immerhin wird im Minutentakt auf die Platte geschrieben und das stört vielleicht Defrag. Das allerletzte was man beim defragmentieren haben möchte, ist ein abgestürzter Rechner.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau! Wenn ichs richtig in Erinnerung habe, gibts bei Sandra sogar einen Burn-In-Wizard, der allen Komponenten, also auch der CPU kräftig einheizt. Hab aber auch schon extra Freeware-Programme für diesen Zweck gesehen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das bringt zwar Vollast auf der Platte, aber bei der CPU nicht ganz soviel, auch wenn diese dann relativ ausgelastet erscheint.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page