1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Tempis zu hoch???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by janaputzi, Nov 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. janaputzi

    janaputzi Byte

    mache mir etwas soregn wegen meinen tempis des prozi. die sind unter vollast 52grad und das mainboard ist 35grad heiß (ausgelsen mit vprobe von asus) habe das asus a7s333 mit athlon xp 2200 und ekl 1041 kühler. hab in der diskussion über den ekl gelesen, dass man die ide kabel mit klebeband zusammenkleben soll damit die luftzirkulation besser ist! nehmen die da keinen schaden?
    ich wundere mich vor allem über die tempis da das gehäuse momentan noch völlig offen ist!

    aber der rechner steht ca 1 meter vom heizlörper entfernt (raumrtemperatur ca. 22 grad)
    mein netzteil hat auch zwei lüfter...
    wenn ich noch einen zusätzlichen lüfter montiere dürften die tempis doch sinken, oder?
    oder soll ich statt silikonpaste lieber silber leitpaste benutzen?

    thx jana
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Mal ganz ehrlich!

    Wo liegt deine Probleme?
    Also 52°C für den Prozessor unter Vollast und 35°C fürs Mobo sind vollkommen in Ordnung.
    Dafür das Vprobe immer noch etwas zur wirklich gemessenen Temperatur dazu addiert!

    Möglicherweise sind die Temps. bei geschlossenem Gehäuse sogar niedriger, da die Luftzirkulation dadurch verbessert wird.
    Wie AMDuser schon oft gesagt hat, ist ein zu starker Luftstrom bei einem EKL1041 sogar schlecht! Die Gehäuselüfter sollten nicht stärker sein als der Prozessor Lüfter.

    Mit der Arktic Silver III Wärmeleitpaste kannst du vieleicht noch ein paar Grad rausholen.
    Aber eigendlich kannst du dein System so lassen.

    MfG

    René
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    doch mal, den Gehäuselüfter zu installieren.

    3.) Die IDE-Kabel zusammenzukleben ist höchstens dann erforderlich, wenn die Gehäuselüftung zuwenig gut ist. Aber dazu müssten wir Deine Gehäusetemperaturen wissen

    4.) Arctic Silver 3 bringt gegenüber Silikonpaste bei Volllast 3 Grad weniger, wie Du hier im Thread nachlesen kannst. Bei Teillast dürfte der Unterschied noch kleiner sein.

    Fazit: zuerst müssen wir schauen, ob die Gehäusetemperaturen i.O. sind, dann schauen wir weiter. Die Montage von 1, besser 2 Gehäuselüftern wäre auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Falls Du nur einen hast, dann probier\' es mal mit nur einem. Wenn dann das Resultat (Gehäusetemperatur) in Ordnung ist, dann wunderbar!:)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page